Ich danke Dir fuer die Info. Sie tauchte 1887 als Taufpatin in Russland auf als Marie Blomstrand geb. Aust.
Verstehe ich es richtig, dass sie Mitglied eines Chores in Riga war?
LG Wolfgang
Ich gehe davon aus, daß sie ein Mitglied eines Rigaer Chores war. Leider vermag ich es jedoch nicht zu sagen um, welchen oder welche Art von Chor es sich handelt.
Ansonsten konnte ich Marie Blomstrand, geb. Aust, in meinen weiteren Unterlagen nicht lokalisieren.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Hallo liebe Forumsgemeinde, dieser Thread war soeben der Ausschlag dafür, dass ich mich hier sofort mal angemeldet habe... zur Sache:
Ich bin hier in der Liste auf den Eintrag "Götz, H." gestoßen.
Ich weiss, dass eine Helene Götz (Mädchenname), am 14.9.1885 in Riga geboren wurde. Ich suche nach Informationen zu ihrer Mutter, Name unbekannt. Ich weiss, dass sie (die Mutter) Opernsängerin an der lettischen Nationaloper gewesen sein soll. Könntest Du/Ihr mir da weiterhelfen?
zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!
Der genannte Eintrag "Götz, H." bezieht sich auf: " Vom Stadttheater zu Danzig. Jugendliche Liebhaber vom August bis October
1861.“
Aufgrund dieser Angaben, ist diese genannte Person Deiner Suche leider nicht zuträglich.
Allerdings findet sich noch ein weiterer Eintrag:
"Götz, Frau Anna, geb. Beymel, geboren in Memel, erhielt ihre musikalische Ausbildung im Sternschen Conservatorium in Berlin, dem sie dann seit 1871 als Gesanglehrerin angehörte, bis sie nach ihrer Verheirathung 1882 nach Riga übersiedelte.
In Berlin, wo sie auch im Palais des Kronprinzen, späteren Kaisers Friedrich III: gesungen hat, sowie In anderen Städten Deutschlands, ist sie als Concertsängerin wohlbekannt. In Riga, wo sie gleichfalls als Gesanglehrerin erfolgreich wirkt, ist sie zwar im Ganzen nicht oft öffentlich aufgetreten, hat sich aber durch ihre seelenvollen ansprechenden Vortrag viel Anerkennung erworben."
Ob diese Anna, die Mutter von Helene Götz war, läßt sich im Moment nicht sagen. Ein möglicher Anhaltspunkt für eine weitere Suche wäre es zumindest. Allerdings ist diese Suche für mich heute, angesichts der vorgerückten Stunde, leider nicht mehr möglich.
Gerne werde ich morgen mit der Suche fortfahren.
Ich melde mich dann auf jeden Fall wieder.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Bitte schön, ist doch gerne geschehen, obgleich bislang ja nur kleine mögliche Hinweise zu finden waren. Es ist keine Mühe, sondern stets ein Freude zu helfen oder dies zu versuchen.
Morgen setzte ich die Suche fort.
Viele Grüße und eine gute Nacht.
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Die Eltern von Dir gesuchten Helen (der volle Name war Helene Florence Elisabeth Anne) waren Emil Adolph Heinrich und Anna Bertha Beymel.
HG
Marina
Hallo Marina,
eigentlich sollte man dem Themenersteller eines Auskunftthemas eine angemessene Zeit einräumen, um auf Fragen auch zu antworten, zumal ja eine weitere Suche angekündigt war.
Wenn Du Dich dann schon nicht zurück halten kannst, dann solltest Du wenigstens einen Beweis erbringen, daß es einen familiären Zusammenhang zwischen den von Dir genannten Personen gibt.
Hallo Milan,
jene von mir schon genannte Anna Götz, geborene Beymel, ist die Mutter von Helene Florence Elisabeth Anne Götz.
Hier ein Scan des Taufeintrages, Raduraksti-Seite 122, Eintrag Nr. 233, aus dem Jahr 1885.
Diesen Eintrag findest Du im Original hier:
eigentlich sollte man dem Themenersteller eines Auskunftthemas eine angemessene Zeit einräumen, um auf Fragen auch zu antworten
AlAvo
Hallo nochmals!
Habe vergessen hinzufuegen, dass Du die Frage zu von Dir erstelltem Thema schon beantwortet hast. Die 2. Frage, ueber den Namen der Mutter von Helene, war schon aus einer anderer Oper. Die Rede war von der Feststellung des Namens, das nur aufgrund eines Kirchenbucheintrags moeglich war, nicht aufgrund Deiner Quelle ueber die Personen der Darstellenden Kunst. Deshalb habe ich diese Frage beantwortet. Glaube, das ist kein Verbrechen von meiner Seite
Kommentar