Kurländische Ärzte von 1825 bis 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1353

    #16
    Hallo Beate,

    ergänzend zu den Informationen von AlAvo kann ich noch folgendes zu Irma Juliane Waeber ergänzen, das im Totenbuch "Deutsch-baltisches Gedenkbuch - unsere Toten der Jahre 1939-1947, bearb. Karin von Borbély, Darmstadt 1991" auf Seite 466 angeführt ist:

    Waeber, Irma Juliane, geb. Linkewitz (adopt. Rosenberger) *Jakobstadt 1.2.1878, vermisst Königsberg/Pr., amtlche Todeserklärung.
    Vater: Karl Linkewitz, Mutter: Caroline geb. Martinelli, Adoptivvater: Pastor Robert Rosenberger, Witwe von Dr. Curt Waeber (AC 866 = Album Curonorum, Nr. 866).

    Hier werden noch zwei Söhne angeführt:
    - Elmar (Vater Curt W.) *14.12.1903 - hat 1947 überlebt.
    - Siegfried (Vater Curt W.) *Riga 17.4.1917, gefallen 1941 - Leutnant der Luftwaffe.

    Ich hoffe, mit diesen Informationen weiter helfen zu können.

    Viele Grüße

    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • anjanjou
      Neuer Benutzer
      • 24.08.2014
      • 4

      #17
      Elly Labbé

      Hallo,
      ich habe schon viel Zeit im Internet auf der Suche nach Informationen verbracht und bin immer wieder über Ahnenforschung.net gestolpert und habe mich jetzt endlich einmal angemeldet und muss mich erst einmal zurecht finden.

      Können Sie mir nähere Informationen zu Elly Labbé geben?
      Zu dem Beitrag Kurländische Ärzte könnte unter Umständen auch der Bruder Alfred von Elly Labbé passen. Nach meinen Informationen war der Arzt in Reval. Gibt es dazu evtl. auch Infos?

      Viele Grüße
      Anja

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6277

        #18
        AW: Elly Labbé

        Hallo Anja,

        zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!

        Zu dem gesuchten Alfred Labbé habe ich leider nichts gefunden.

        Dennoch möchte ich nachfolgende Erwähnung zu Elly Labbé nicht vorenthalten:

        Thielemann, Alexander, Sohn des Landwirts Johann Th. im
        Thiele-Gesinde im Doblenschen Kreise, geboren ebenda 1. April 1869,
        erhielt seine Schulbildung auf dem Rigaschen Stadt-Gymnasium und stud.
        Medicin in Jurjew (Dorpat) 1891—1896, Arzt im December 1896.
        Er practicierte zu Sackenhausen im Kreise Hasenpoth 1897—1898,
        ging dann nach Edwahlen, wo er noch jetzt practiciert. Verheiratet
        ist er mit Elly Labbé aus Livland (bei Dorpat).


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • anjanjou
          Neuer Benutzer
          • 24.08.2014
          • 4

          #19
          Hallo AIAvo,

          vielen Dank für die prompte Antwort. Ich hatte insgeheim auf mehr zur Labbé-Familie gehofft. Eigentlich bin ich auf der Spur nach dem Onkel Wilhelm von Elly Labbé, dessen Nachfahren münden in direkter Linie meines Mannes.
          Nur mal so Nebenbei
          Mein Mann hatte einen Vorfahren, der hatte schon einmal 1938 einen Stammbaum aufgestellt und der notierte zu Elly:
          -war mit einem Dr. Thielmann verheiratet
          -Arzt in St. Petersburg
          -hatte einen erwachsene Tochter, als sie aus Eifersucht ihren Mann und sich erschoss
          Gibt es vielleicht Hinweise auf den Vater Fritz oder Geburtsdaten zu Elly? Naja, eigentlich wurde meine ursprüngliche Frage bereits beantwortet. Vielen Dank noch einmal. Mal sehen ob ich mit den genannten Daten noch etwas zum Labbé- Clan heraus finden kann.

          Bis dahin und schöne Grüße
          Anja

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #20
            AW: Elly Labbé

            Hallo Anja,

            vielen Dank für Deine ebenso prompte Rückmeldung.

            Bitte schön, ist doch gerne geschehen, obgleich dadurch nur die bisherigen Angaben mit/von Dr. Alexander Thielemann bestätigt wurden.

            Ansonsten werde ich mich durch meine umfangreichen Unterlagen durchwühlen. Vielleicht findet sich ja noch was?

            Hier noch ein Fund zum FN Labbé:

            Labbé Wilhelm
            ursp. Nation: Deutscher
            Stammland: Rußland
            Beruf: Drechsler
            Ort: Sankt Petersburg

            Aufgebot: 06.09.1881
            verheiratet: ?.?.1881
            Hochzeitsort: Sankt Petersburg

            mit

            Bartelt Emilie

            Quellen:
            Bezeichnung: St. Petersburger evangelisches Sonntagsblatt
            Fundstelle: 1881, Seite 288, vom 6.9.
            Erik-Amburger Datenbank

            Ob und in welchem Zusammenhang dieser Fund mit den von Dir gesuchten Personen steht, vermag ich allerdings leider nicht zu sagen.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • anjanjou
              Neuer Benutzer
              • 24.08.2014
              • 4

              #21
              FN Labbé

              Hallo AIAvo,

              vielen Dank. Die genannten Daten zum Wilhelm Labbé habe ich schon, ergänzend dazu:
              Geburtsdatum: 01.02.1848 in Euseküll- Kalwerre (Estland) aber kein Sterbedatum. Zu Emilie Labbé geb. Bartelt habe ich auch die Daten schon Es handelt sich hier um die direkten Vorfahren meines Mannes.

              Genau in der Erik-Amburger Datenbank habe ich auch eben den Eintrag zu Dr. Thielemann gefunden:
              Vollständiger Name Alexander Karl Thielemann, Vater John Thielemann, Mutter Elise Thielemann geb. Kürpen
              Sterbedatum: 12.08.1928 in Thiele-Gesinde und auch da ist notiert, dass er von seiner Frau erschossen wurde

              Ich wünsche noch einen schönen Abend
              Anja

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #22
                Hallo,

                hier wird 1906? ja ein Arzt A. Labbé erwähnt: http://books.google.de/books?ei=rUr6...&q=%22labbe%22

                da er hier:
                http://books.google.de/books?id=Ny8C...=0CFgQ6AEwCTgU vermutlich auch erwähnt wird, ist er das dann hier: http://www.edochess.ca/players/p1948.html ja vermutlich auch.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 24.08.2014, 22:36.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • anjanjou
                  Neuer Benutzer
                  • 24.08.2014
                  • 4

                  #23
                  Hallo,

                  über diesen Dr. A. Labbé bin auch schon im Netz gestolpert. Geburtsjahr könnte durchaus passen. Leider habe ich über diesen Labbé nichts weiter gefunden (Eltern oder Ehepartner).
                  Nach meinen vorliegenden Informationen hatte Elly Labbé die Geschwister:
                  Alma Labbé, Hebamme in Dorpat
                  Berta Labbé, verheiratet mit einem Daugell
                  Alfred Labbé, Arzt in Reval, 2 Söhne beide besuchten die Domschule zu Reval
                  Hugo Labbé, Militärchemiker in der alten russischen Armee (hatte auch Kinder)
                  und der Vater hies Fritz Labbé aus Dorpat
                  Zu den vorgenannten Namen habe ich aber leider keine Daten (Geburt-/ Sterbedatum usw., geschweige denn Ehepartner). Folgende Namen habe ich noch:
                  der Fritz Labbé hatte noch die Geschwister:
                  Helene Labbé
                  Minna ? Labbé
                  Anna Labbé und
                  den schon bereits genannten direkten Vorfahre Wilhelm Labbé (von ihm sind die meisten Daten bekannt)
                  dazu noch
                  Vater: Johann Labbé * 20.12.1799 in Euseküll- Kalwerre, Bauer und Besitzer der Dorfschenke (von ihm habe ich sogar ein "Foto" bzw. Potrait)
                  Mutter Marri: Geburtsname nicht bekannt, * 10.01.1807 in Euseküll- Kalwerre
                  Tja und hier komme ich eben nicht weiter. Vielleicht bin ich auch etwas zu ehrgeizig bzw. etwas verwöhnt von den Erfolgen in den anderen Linien.

                  So nun aber wirklich Schluss für heute und ein Dankeschön an alle Wissenden und Helferlein
                  Bis bald und schöne Grüße
                  Anja
                  Zuletzt geändert von anjanjou; 25.08.2014, 17:09.

                  Kommentar

                  • schneepflug
                    Benutzer
                    • 12.05.2011
                    • 22

                    #24
                    Hallo,

                    bin sehr am Namen Slevoigt interessiert. Der Fedor ist mir gut bekannt. Neu hingegen war mir die Laura. Woher stammen deine Daten?

                    Kommentar

                    • AlAvo
                      • 14.03.2008
                      • 6277

                      #25
                      Hallo Schneepflug,

                      hier die Information bezüglich der gesuchten Laura Slevoigt.

                      Die Quelle ist das von mir im Thema benannte Buch.

                      Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


                      Viele Grüße
                      AlAvo
                      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                      Kommentar

                      • rothpet
                        Neuer Benutzer
                        • 06.06.2015
                        • 4

                        #26
                        Anfrage Dr. Alexander Raphael

                        SgDH,

                        ich bin verwandt mit Dr. Alexander Raphael aus Mitau (Urgrossneffe) und beschäftige ich seit Jahren mit Ahnenforschung. Insbesondere mein baltischer Familienzweig hat es mir angetan.

                        Wenn Sie Informationen oder gar Fotos über bzw. von Dr. Alexander Raphael oder seinen Verwandten besitzen sollten, wäre ich sehr dankbar für Ihre Nachricht.

                        Besten Dank im Voraus und

                        freundliche Grüsse,

                        Peter Roth

                        Grabs, Schweiz

                        Kommentar

                        • AlAvo
                          • 14.03.2008
                          • 6277

                          #27
                          Hallo Peter Roth,

                          zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!

                          Als erstes ein Eintrag zu "Ehemalige baltische Studenten an russischen/baltischen Universitäten (1908)".
                          Die Übersetzung bzw. Erklärung lautet:
                          Raphael, Aleksander, geboren 3. Jun. 1866 Jelgawa (Mitau)
                          Vater: Buchhalter bei dem kurländischen Kreditverein
                          Studium der Medizin in Terbata (Dorpat) von 1885-1891
                          Diplom 1891
                          Dr. med. in Salwè 1891
                          Dr. med. in Durbe 1891
                          Ab 1906 Jelgawa (Mitau) Assistent des medizinischen Direktors

                          Hier der Eintrag aus "Kurländische Ärzte 1825 bis 1890".

                          Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


                          Viele Grüße
                          AlAvo
                          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                          Kommentar

                          • Frank K.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2009
                            • 1353

                            #28
                            Hallo Peter Roth,

                            zum gesuchten Dr. Alexander Raphael aus Mitau habe ich folgendes gefunden:

                            1. einen Artikel zur Person im Album Curonorum (Album der Studentenverbindung Coronia) von 1932. Er wird bei dieser Studentenverbindung unter der Nummer 1356 geführt.

                            2. im Deutsch - baltischen Gedenkbuch, unsere Toten der Jahre 1939 - 1947, bearb. Karin von Borbély, Darmstadt 1991, Seite 340, folgende beiden Einträge zu seiner Frau und einem Sohn

                            - Raphael, Elisabeth, geb. Krüger, *Mitau 30.12.1865, +Schwirgiswalde / Sachsen Juni 1945, Vater: Oberlehrer Edmund K., Witwe von Dr. med. Alexander R. (AC 1356), Sohn Werner R.

                            - Raphael, Egon, (Vater Alexander R.) *Durben / Kreis Tuckum 24.3.1894, gestorben Anfang 1945 (+ Kriegsgefangenenlager Tambow / SU), Sonderführer, Kaufmann, Frau: Helene, geb. Bucharow.

                            Ich hoffe, mit diesen Funden weiter helfen zu können.

                            Viele Grüße

                            Frank K.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Frank K.; 07.06.2015, 11:33. Grund: Tippfehlerkorrektur
                            Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                            Kommentar

                            • Marina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.03.2006
                              • 867

                              #29
                              Hallo Peter,

                              ich fand einen Artikel, der den Lebenslauf von Dr. Raphael schildert. Er ist 1919 gestorben.

                              HG

                              Marina
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Marina
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.03.2006
                                • 867

                                #30
                                Der volle Vorname von Alexander war Alexander Hieronymus Christian. Siehe den Taufeintrag.

                                HG

                                Marina
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X