1846
Rudolph, F. Kaufmann, große Königsstraße 47.
Rudolph, F. G., Kfm., gr. Sünderstr. 5. Materialwaarenh. Gr. Sünderstr. 26.
Rudolph, J., Webermeister, Sprengstraße 28.
Rudolph, J. G. Schneidermeister, große Sandstraße 14.
1868
Rudolff Andrei, Arb., Trinitatisstr. 4.
— Geo., Geschäftsführer, gr. Sünderstr. 5.
— Rudolph, Balthasar, Frisenrgehilfe, gr. Schloßstr. 24.
— Fr., Schlosserges., Alexanderstr. 39, Nebenh.
— Fr., Hausbesitzer, alte Mitausche Str. 20.
— Franz Andr., Particulier. Gr. Königstr. 47, Part.
— J., Fabrikmstr., Sprenkstr. 28.
— Joh. Geo.. Schneidermstr., Kunststr. 1.
— Joh. Gottfr., gr. Palisadeustr. PN. 158.
M., Musiklehrer, gr. Königstr. 41,
1877
Rudolff, Georg, kl. Mühlenstr. 9
Rudolph, Alex., Hb., Mit. Str. 18/20
— Franz Andr., Kfm., Kalkstr. 1, I.
— Georg, Schneidermstr., Böttcherstr. 1, II.
— Karl Moritz, Musiklehrer, gr. Pferdestr. 19
Sam., Zimmerm., Friedenstr. 4
Rudolph, W., Hb., kl. Windmühlenstr. 1
1901
Rudolf, F., Wwe, Kaufstr. 3
Josef Rudolf, 2. G., Gold- u. Silberw, Inh.: Josef Rudolf, Scheunenstr. 1,
Wohn.: Kalnezeemsche Str. 33
Rudolff, Erich. Mitinh. d. Firma Lenz & Rudolfs, Taubenstr. 31
— Wilh., Klavierlehrer, Altstadt 8
Rudolph, E., Rentner, kl. Neustr. 3
Ruldolph, Emma, Pension, gr. Königsstr. 32
— I. G.. Hausverw., Böttcherstr. 3
— Marie, Wwe., alte Mitauer Str. 48
1910
Josef Rudolf, Agent d. Russ. Asien.-Komp. u. diverse andere Agenturen,
Inh: Jos. Rudolf, Altstadt 8,
Rudolf, Aug., Kellner, Suworowstr. 33,
- Jos., Inh. d. Firma Jos. Rudolf, Altstadt 8, W 8
- Louise Wwe., Matthäistr. 145, W. 20
- Ludw., Fleischer, Matthäistr. 145.
Rudolff, Fried., Dir.-Wwe., Thronf.-B. 17
- G., Frl., Lomb.-Bmtn., Thronf.-B. 17
- Th., Fran, Theaterboul. 7, W. 8
- Willi, Klavierlehrer, Altstadt 3
Rudolph, Herrn., Oekon. im Kfm.-Ver., Domplatz 17
- Ernst, Mech., Königsstr. 32.
1914
Josef Rudolf, Agent d. Russ. Asien.-Komp. u. diverse andere Agenturen,
Inh: Jos. Rudolf, Altstadt 8,
Rudolf, Ed., Fleischer, Atgas. Weg 3
— H., geb. Michailow, Wwe., Marienstr. 39
— Herb. Edg., Fb., Stresowstr. 3, W 3
— Joh., Priv., Färberstr. 14.
— Jos. Franz, Inh. d. Firma Jos. Rudolf, Marienstr. 39 W 4
— Kath., Wwe., Ritterstr. 20. W 41
— Louise, Wwe., Matthäistr. 145,W 20
Rudolff, A. W., Rechtsanw.-Geh., Theaterboul. 7
Rudolph, Herrn., Oekon. im Kfm.-Ver. Domplatz 17
— Ernst, Mech. Werkst., Königsstr. 35.
— Hugo, Geschästsf. Dir. d. A.-G. Glouer, Martinshöf. Str. 2
— N., Frau, Pferdestr. 3, W 5
Rudolph-Rapin, E., Frau, Pens., Könisgstr. 32, W 25
1925
Rūdolf Aug., ierēdn, Aspazijas b. 7, d. 8
— Ed, tirg. Artilērijas 8, d. 37
— Helene, skolot, Antonijas 4, d. 4
— Herb., grāmatv. Kapseļu 12, d. 3
— Jāzeps, tirg., Valdemāra 27/29, d. 16
— Lilija, šuv., Zvaigžņu 21, d. 9
— Mārt, klav. techn. Kungu 34.
— Miķelis, grāmatv. Artilērijas 8, d. 37.
— Vilis, kurpn., Brīvzemnieka 14/16, d. 17
— Edīte, kasiere, Valdemāra 27/29, d. 24.
— Karlīna, ierēdne, Valdemāra 27/29, d. 24
Herzlichen Dank A.
diese meine Familienlinie der Rudolf begann
in zurzeit der Hugenotten von Frankreich nach Offenbach - nach Neu-Isenburg - nach USA und in diesem Fall nach Mitau, Jelgava Gebiet
und die Nachkommen nach Riga ..
Sehe ich uns heute sind wir alle froh und heiter in einer und derselben Stadt zu leben und dafür nehmen wir einige Umstellungen hin, gehen Kompromisse mit Stadt und Leute ein .. diese Situation als ganzes betrachtet ist schon erstaunlich ..
Marie
Guten Tag,
ich fahre am Sonntag ins Baltikum und möchte auch sehr gern die ehemalige Karolinenstraße (Pura H....) in Riga finden. Dort hat in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts mein Großonkel Otto Henn gelebt und als Architekt gearbeitet.
Über Ihre Hilfe würde ich mich riesig freuen!
zunächst einmal, herzlich Willkommen in unserem Forum!
Deinen Großonkel Otto Henn habe ich leider nicht in den Adressbüchern gefunden. Sofern Du noch eine Hausnummer finden kannst, besteht die Möglichkeit nach der exakten Lage zu suchen.
Die ehemalige Karolinenstraße war auch als Karlines iela benannt. Hier findest Du Kartenausschnitte von 1925, 1929. Die ehemalige Karlines iela ist heute Teil der Miera iela, südlich der Mēness iela bis zur Brivibas iela.
Erreichbar mit der Straßenbahnlinie 11, von Stacijas laukums (Zentralhaltestelle) über Merkela iela zum Mežaparks, Ausstieg; Haltestelle Brīvības iela.
Die damalige und heutige Pures (Pura) iela dürfte nicht in Frage kommen, da sie in keinem erkennbaren Zusammenhang mit der genannten Karolinenstraße steht.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Hallo AlAvo,
wäre es möglich die von mir gesuchte Familie AlbertRose mit der Tochter Magdalena Alexandrowna Rose in Riga ausfindig zu machen in den noch vorhandenen Adressbüchern von Riga?
Hintergrund:
Magdalena Alexandrowna Rose soll laut den Minsker Schreiben (siehe Anhang) ca. 1890 in Riga geboren worden sein (ca. deshalb, weil wir ihren Geburtstag nicht genau wissen können) und ihren Aufendhalt nach 1909 dort zeitweise gehabt haben. Ihre Eltern hießen lt. Angaben ihrer Tochter Vera Lutoschka: Albert und Olga Rose.
Im Schreiben 1915 heißt es direkt:
Meldung des Polizeihauptmeisters der Stadt Witebsk an den Gouverneur von Witebsk vom 3. Juli 1915 mit folgender Angabe:
„Mit Vorlage des gegenwärtigen Schriftverkehrs melde ich Ihrer Exzellenz, dem Gouverneur von Witebsk, dass die preußische Staatsangehörige Magdalina Aleksandrowna Lutoschko, geborene Rose, vor ihrer Eheschließung russische Staatsangehörige – Bürgerin der Stadt Riga – war; zum jetzigen Zeitpunkt 25 Jahre alt und in Riga geboren ist, wo sie bis zu ihrem 6. Lebensjahr lebte und vom 6. bis zum 19. Lebensjahr ihren gewöhnlichen Aufenthalt bei ihren Eltern in Witebsk hatte. Am 15. April 1909 heiratete sie den preußischen Staatsangehörigen Alfred Friedrich Lutoschko und lebte seitdem 1,5 Jahre in Deutschland, ca. 3 Jahre in Riga und die übrige Zeit zum Teil in Petrograd, zum Teil in Witebsk. Magdalina Lutoschko ist evangelisch und von Geburt an reinrassige Deutsche......."
Wäre bitte eine Suche in den Adressbüchern möglich?
(Suche alles zum : FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen; FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth, FN Müller, FN Räbiger,FN Oertelaus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
FN Balzke aus der Niederlausitz
leider konnte ich in meinen umfangreichen Unterlagen keinerlei passenden Hinweise zur Familie Albert Rose mit der Tochter Magdalena Alexandrowna Rose finden.
Die einzige momentane Lösung die ich sehe, ist eine Durchsicht der lettischen Online-Kirchenbücher „Raduraksti“.
Die Nutzung von Raduraksti bedarf einer kostenfreien Anmeldung. Nachfolgend eine Übersicht der Kirchenbücher von Riga in Raduraksti:
Hallo liebe Forumsmitglieder,
gibt es Adreßbücher aus Riga, die online gestellt sind?
Für meine Frau suche ich die damaligen Adressen aus der Zeit zwischen 1900bis etwa 1928 von Rudolph Friedrich August KREBS und von Gustav KREBS.
Meine Frau würde sich über eine Antwort und Hilfe sehr freuen.
Als gebürtiger Breslauer bin ich seit Jahren eher hier im Forum unter Schlesien
unterwegs.
Mani
nachfolgend finden sich noch Einträge aus den Umsiedlerlisten 1939/1940:
22204. Krēbss, Erichs-Gustavs-Rūdolfs. dzim. (geboren) 1890. g. 31. okt. Rīgā, dzīv. (letzte Adresse) Rīgā, Šarlotes ielā 6, (Wohnungsnr.) 7. dz., (Antrag auf Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 6. XI. (Nov.) (Vorgangsnr.) 253. 1939.g., (Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 8. XI (Nov.).
22184. Krēbs, Gustavs, dzim. 1904. g. 23. febr. Rīgā, dzīv. Rīgā, Melnsila ielā 2, 2.a dz 25. XI. 269. 1939. g. 16. XII
22185. Krēbs, Gustavs, dzim. 1867. g. 8. apr. Rīgā, dzīv. Rīgā, Daudzeses ielā 14, 2. dz 14. XI. 260. 1939. g. 21. XI.
22219. Krēbss, Rūdolfs, dzim. 1863. g. 27. mart. Rīgā, dziv. Rīga, Cesu ielā 13, 51. dz., 10. XI. 257. 1939. g. 15. XI.
Vielleicht handelt es sich ja, um die von Dir gesuchten Personen?
Sofern weitere Fragen zu diesen genannten oder anderen Personen bestehen sollten, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
22204. Krēbss, Erichs-Gustavs-Rūdolfs. dzim. (geboren) 1890. g. 31. okt. Rīgā,
22184. Krēbs, Gustavs, dzim. 1904. g. 23. febr. Rīgā, dzīv. Rīgā,
22185. Krēbs, Gustavs, dzim. 1867. g. 8. apr. Rīgā,
22219. Krēbss, Rūdolfs, dzim. 1863. g. 27. mart. Rīgā,
handelt, kann ich Dir ergänzend zu diesen, auch Angaben zu deren Sterbedaten machen. Die Angaben kann ich dann aus dem "Baltischen Totenbuch" zitieren.
Viele Grüße
Frank
Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft
ich bin auf der Suche nach einer Adresse meines Urgroßvaters in Riga.
Seine Name lautete "Adolf Fritz Erdmann Sebening" und er hat dort als Möbelfabrikant / Tischlermeister in einer Tischlerei mit ca. 100 Beschäftigten gearbeitet/ geleitet und soll eine Frau namens Ella (evtl Elonore) geb. Thurau (oder Losch) gehabt haben.
Kommentar