Hallo, ich suche Vorfahren von Friedrich Wilhelm Goldhahn, gest. 29.01.1895 in Riga (Lettland), er war Klempner.
Wer kann helfen?
Gruß, Ditha
Hallo Ditha,
gerne würde ich Dich bei Deiner Suche unterstützen.
Vorab wollte ich fragen, ob Dir evtl. das Geburtsdatum und/oder das Alter, die Religionszugehörigkeit sowie der Geburtsort von Friedrich Wilhelm Goldhahn vorliegen?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Hallo AlAvo,
vielen Dank für Dein Angebot. Nein, leider habe ich weder Geburtsdaten noch Alter. Die Nachkommen waren protestantisch (evangelisch). So vermute ich, dass auch Friedrich Wilhelm Goldhahn evangelisch war. Den Sterbeeintrag habe ich im Kirchenbuch der Martinsgemeinde gefunden. Er war übrigens verheiratet mit Caroline, die am 04.09.1903 verstarb.
Hallo AlAvo,
vielen Dank für Dein Angebot. Nein, leider habe ich weder Geburtsdaten noch Alter. Die Nachkommen waren protestantisch (evangelisch). So vermute ich, dass auch Friedrich Wilhelm Goldhahn evangelisch war. Den Sterbeeintrag habe ich im Kirchenbuch der Martinsgemeinde gefunden. Er war übrigens verheiratet mit Caroline, die am 04.09.1903 verstarb.
Weitere Informationen habe ich leider nicht.
Gruß, Ditha
Hallo Ditha,
laut dem Kirchenbuch der Martinsgemeinde verstarb Friedrich Wilhelm Goldhahn im Alter von 85 Jahren. Sein Geburtsort war Riga im Jahr 1809 oder 1810. Um einen entsprechenden Geburtseintrag zu finden, müssten die enstprechenden Kirchenbücher aus Riga durchgesehen werden. Ist zwar einiger Aufwand, dennoch lohnenswert, zumal ja auch dessen Eltern und damit weitere Vorfahren gefunden werden können.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
ich habe auf der CD der DBGG nachgeschaut und da taucht im Register
für die Rigaer Stadtblätter des Jahrgangs von 1812, S.64 die Taufe eines "Goldhan Friedrich Wilhelm Gottfried" auf.
Die Altersangaben in den Sterbeeinträgen können aus meiner Erfahrung schon mal ein oder zwei Jahre abweichen.
Um Zeit zu sparen, kann es hilfreich sein, da die Taufkirche unklar ist, alle
Kirchen, die von 1826 bis 1830 Konfirmationseinträge in Riga haben, zuerst
durchzusuchen. Da wird das Taufdatum und manchmal die Kirche angegeben
(Raduraksti) und die Suche in den Konfirmationseinträgen geht relativ flott,
da die Geschlechter oft getrennt angegeben werden.
Hallo AlAvo,
ich habe im Kirchenbuch der Rigaer Martinsgemeinde die Einträge meines Großvaters, Johann Friedrich Goldhahn gefunden (Nr. 14-2158). Hier konnte ich die Daten meines Vaters, Friedrich Julius sowie aller Kindern meiner Großeltern finden, super spannend. Allerdings kann ich den Eintrag des Geburtsortes meines Großvaters nicht richtig lesen/deuten (ggf. Teitaina oder Tutaina, siehe Anlage). Alle Versuche diesen Ort richtig zu lesen, oder über Internet zu finden waren erfolglos. Nun komme ich so gar nicht weiter, da er wohl nicht in Riga geboren wurde.
Hast Du eine Möglichkeit den Ort herauszufinden. Mein Großvater Johann Friedrich Goldhahn, geboren 14.01.1883, Ort ?, konfirmiert in Riga, gestorben 18.12.1931 in Riga. Er war Fleischer mit eigenem Geschäft in Riga. Gewohnt hat er laut Kirchenbuch an 3 Adressen:
1. in der Krusenhofsche Str. 14 oder auch Kruinhofsche Str. 14,
danach
2. in der Kalnez 43 und danach
3. Kalnez 78. Ebenso gab es noch ein Strandhaus, genaue Ortsbezeichnung ist mir nicht bekannt.
Wenn Du mir hier behilflich sein könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Viele Grüße
Ditha
Hinsichtlich des von Dir genannten Ortes "Teitaina oder Tutaina", konnte ich in meinen umfangreichen Unterlagen leider nichts finden.
Auch eine Abklärung mit Frank K. brachte zu dieser Interpretation nichts.
Wir beide vertreten die Meinung, daß es sich bei der Ortsbezeichnung um "Tutkina" oder Tutkino" handelt. Sollte dies zutreffen, dürfte sich dieser Ort nicht in Lettland oder im Baltikum befinden.
Leider funktioniert momentan der Zugrif auf die Lettischen Online-Kirchenbücher nicht. Darin hätte man evtl. im Verzeichnis der Konfirmierten der Martins-Gemeinde Hinweise finden können.
Sollten wir auf diesem Weg zu keinem Resultat kommen, werde ich gerne meine persönlichen Kontakte zum Historischen Lettischen Staatsarchiv nutzen, um den Geburtsort evtl. doch herauszufinden.
Die Lage bzw. (aktuellen) Straßennamen, der von Dir benannten Wohnadressen, folgt in Kürze.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
vielen Dank für Deine Info.
Ich freue mich, wenn Du über Deine Kontakte weiter recherchieren könntest. Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass bald wieder der Zugriff auf die Kichenbücher funktioniert.
vielen Dank für Deine Info.
Ich freue mich, wenn Du über Deine Kontakte weiter recherchieren könntest. Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass bald wieder der Zugriff auf die Kichenbücher funktioniert.
Viele Grüße
Ditha
Hallo Ditha,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
vorhin habe ich mit Lettland telefoniert und alle Informationen weitergeleitet. Dabei wurde mir zugesagt zeitnah und schnell unterstützt zu werden. Daher bin ich guter Dinge, diesen Fall erfolgreich abzuschließen. In den nächsten Tagen bekomme ich eine Antwort und melde mich dann umgehend.
Hinsichtlich der Suche nach den Straßen, kann ich Dir nachfolgendes mitteilen:
Bei der Angabe "Kalnez" gehe ich davon aus, daß es sich um die Kalnezeemsche Straße handelt.
Diese Website steht zum Verkauf! bilder-hochladen.net ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bilder-hochladen.net alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Kalnezeemsche Straße, heute Kalnciema iela und
Krusenhofsche Straße (Kruzesmuiza iela), heute Kruzes iela
Diese Website steht zum Verkauf! bilder-hochladen.net ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bilder-hochladen.net alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Diese Website steht zum Verkauf! bilder-hochladen.net ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bilder-hochladen.net alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Die darin markierten Standorte der Hausnummern sind aber vorbehaltlich, da in Riga mögliche Umnummerierungen stattgefunden haben können.
Ich hoffe, mit den bisherigen Angaben ein wenig helfen zu können?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Ich bin weiterhin sehr gespannt, was aus den Recherchen rauskommt.
Es wäre für mich sehr, sehr wichtig, aus den Ergebnissen, meinen Urgroßvater zu finden.
Ich bin weiterhin sehr gespannt, was aus den Recherchen rauskommt.
Es wäre für mich sehr, sehr wichtig, aus den Ergebnissen, meinen Urgroßvater zu finden.
Tausend Dank und viele Grüße
Ditha
Hallo Ditha,
vielen Dank für Deine Antwort.
Na, bitte schön, ist mir ein Vergnügen.
Wie ich das mache? Ich bemühe mich halt redlich und versuche meinen bescheidenen Kenntnisse und Kontakte sinnstiftend einzubringen.
Ich würde mich gerne für Dich mitfreuen, sofern es weiter geht, wo von ich eigentlich ausgehe.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
da ich immer noch auf der Suche nach dem Geburtsort meines Großvaters bin, hattest Du Ende Juni geschrieben, dass Du mit Lettland telefoniert hättest und alle Informationen dorthin weitergeleitet hast. Hast Du hierzu schon Informationen?
Ich wühle, soweit möglich und lesbar die Kirchenbücher ständig durch. Finde aber leider keine Konfirmationsdaten über Johann Friedrich Goldhahn, obwohl in den Kirchenbüchern steht, dass er 1900 in Riga konfirmiert worden sein soll.
Kommentar