Hirschenhof: Daugle, Popp, Lutz u.a. Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isus
    Benutzer
    • 12.11.2010
    • 18

    Hirschenhof: Daugle, Popp, Lutz u.a. Vorfahren

    Hallöchen,

    habe hier Eure Beiträge gelesen und vielleicht habt Ihr ja auch Vorfahren aus Hirschenhof/ Riga mit folgenden Namen: Rathfelder, Christmann, Hauck, Gangnus, Schmidt, Biedermann, Rothweiler, Bietenbinder (Bittenbinder),Daugle, Gempfer (Gimper?), Sannwald, Popp, Lutz und noch einige andere. Habe eine ganze Liste von Leuten zusammengetragen (zz über 700)

    Die KB aus Hirschenhof sind mir bekannt, aber nicht ganz vollständig oder sehr schlecht zu lesen. Bin noch auf der Suche nach folgenden Personen und Angaben die in meiner Liste fehlen -speziel Daugle hab ich gar nichts gefunden):
    • Ludwig Sannwald * 1829 oo Katharina Wilhelmine Hermann * 1833 - wie heißen von beiden die Eltern ??
    • Kristine Elisabeth Daugle * (?) (oo Georg Ludwig Rathfelder *15.7.1821) wer waren Kristines Eltern ??
    • Anna Eva Stumpf * 18.2.1820 (oo Georg Adam Rathfelder *14. 5. 1818), Eltern:Georg Stumpf (*?)u. Eva Margaretha Hermann (*?)- habe keine Gebutsdaten von den Eltern gefunden
    • Karolina Magdalena Lutz *31.12.1843 (oo Johann Georg Christmann *14.6.1842) Eltern: Johann Peter Lutz (*?)+ Magdalena Schilling (*?) - hier fehlen mir auch die Geburtsdaten
    • Catharina Barbara Popp *16.3.1818 (oo Georg Johann David Christmann *28.8.1816) Eltern: Karl Jacob Popp (*?) + Katharina Barbara Stolz (*?), auch hier fehlen mir die Gebutsdaten
    • Anna Margaretha Heusel *(?) (oo Joh. Friedrich Martin Schmidt *4.1.1850) sind ihre Eltern Johann Georg Gustav Heusel (*?) und Anna Charlotte Gempfer (*?)


    Freue mich über jede Antwort oder vielleicht kann auch ich weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Isus
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1354

    #2
    Hallo Isus,
    ich weiß nicht, ob Dir das Buch "Hirschenhof, die Geschichte der Sprachinsel in Livland" von Werner Conze (Nachdruck der Ausgabe von 1934 aus dem Jahr 1963) bekannt ist. In diesem Buch, das ich besitze, ist auch eine Liste der ersten Kolonisten, sowie Daten aus den Schiffslisten des Jahres 1766 enthalten. In diesen Listen tauchen auch Famliennamen aus Deiner Anfrage auf, woraus man weitere Anhaltspunkte für eine Herkunftssuche hätte.
    Zu Deinen oben genannten Personen habe ich leider keine Daten. Es liessen sich aber evtl. aus den "Listen" Verknüfungen herstellen, auch wenn dann 1 oder 2 Generationen dazwischen fehlen sollten.
    Zu Kristine E. Daugle wäre anzumerken, dass sie evtl. von "außen" eingeheiratet hat und daher nicht in den KB auftaucht.
    Viele Grüße Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • isus
      Benutzer
      • 12.11.2010
      • 18

      #3
      Hallo Frank,
      vielen Dank für Deine Antwort. Das Buch von Hirschenhof habe ich auch. Mein Großvater wurde dort geboren. Eine Herleitung ist leider für einige sehr schwierig, da ja viele Kinder geboren wurden und dann auch Cousins und Cousinen den gleichen Vor-und Familienamen trugen und manchmal nur ein paar Monate Altersunterschied war. Ich habe auch festgestellt, bei vielen ist einmal der komplette Vorname genannt und dann wieder nur der erste oder zweite (also der Rufname) Ich habe da keinen Plan wie ichs herleiten könnte, da in den KB die Jahre ca. 1823-31 von Hirschenhof fehlen.

      Gruß Isus

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1354

        #4
        Hallo Isus,
        Du hast recht, daß die Familien in Hirschenhof sehr fruchtbar waren, was in der damaligen Zeit "normal" war. Darüber hat auch mein Vater, als er noch lebte, berichtet. Ich habe einiges von seinen Unterlagen noch vorliegen, die er gesammelt hatte. Er stammt zwar nicht aus H., war aber vor der Umsiedlung der letzte Pastor der Gemeinde. Ich selbst bin auch dabei, vorliegende neuere Unterlagen zu erfassen und auszuwerten, stehe damit aber noch relativ am Anfang.
        Eine Möglichkeit, um an Daten zu kommen, wäre auch die DBGG (Deutsch Baltische Genealogische Gesellschaft) in Darmstadt, die ein umfangreiches Archiv besitzt. Es ist möglich, daß dort zu verschiedenen Familien Unterlagen vorhanden sind einen Versuch wäre es wert. Leider können wir keine Zeitreise unternehmen und selbst die Ahnen befragen, sonst wären wir schon viel weiter.
        Viele Grüße Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • isus
          Benutzer
          • 12.11.2010
          • 18

          #5
          Hallo Frank,

          finde ich ja absolut interessant das mit deinem Vater. Bestimmt hat er dann auch einige meiner noch lebenden Verwandten getauft. Einige in Hirschenhof geborene leben noch. Mein Patenonkel hat auch in HH einen Gedenkstein gestiftet. Werd mal mit Darmstadt mein Glück versuchen, denke aber das dort nur das Material von Gustav Gangnus vorliegt. Falls du noch Namen benötigst, vielleicht kann ich dir behilflich sein.

          Viele Grüße Isus

          Kommentar

          • gerhardlang
            Erfahrener Benutzer
            • 17.12.2008
            • 138

            #6
            Hallo isus,
            der Conze ist ja gut und schön, ich finde die Arbeit "Fritz Braun, Hirschenhof, eine pfälzische Siedlung in Lettland" inhaltsreicher. Hierin sind die Familien besser aufgeführt.

            Gruß Gerhard

            Kommentar

            • Frank K.
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2009
              • 1354

              #7
              Zitat von isus Beitrag anzeigen
              Hallo Frank,

              finde ich ja absolut interessant das mit deinem Vater. Bestimmt hat er dann auch einige meiner noch lebenden Verwandten getauft. Einige in Hirschenhof geborene leben noch. Mein Patenonkel hat auch in HH einen Gedenkstein gestiftet. Werd mal mit Darmstadt mein Glück versuchen, denke aber das dort nur das Material von Gustav Gangnus vorliegt. Falls du noch Namen benötigst, vielleicht kann ich dir behilflich sein.

              Viele Grüße Isus
              Hallo Isus,
              die Geschichte des Gedenksteins ist bekannt und ich habe auch verschiedene Fotos davon und von der Gedenkfeier vorliegen.
              Es ist anzunehmen, daß Material, das von Gustav Gangnus zusammengetragen wurde in Darmstadt archiviert ist. In en 80-er Jahren hatte mein Vater mit ihm Kontakt, als er nach Material und Informationen über die Gemeinde suchte. Aus einem Brief geht hervor, daß er im März 1986 bei der DBGG in Darmstadt ein Referat über die Vorgeschichte der Kolonie 1760-1765 gehalten hat. Evtl. liegt ein Skript dazu vor?
              Von ihm hat mein Vater auch eine Liste der im Jahr 1938 ins Grundbuch eingetragenen Hirschenhöfer erhalten, die mir auch vorliegt.
              Ergänzend hierzu: im Buch "Sozialgeschichte der Baltischen Deutschen", Hrsg. Wilfried Schlau, Köln 1997, befindet sich ein Aufsatz von Gustav Gangnus: "Die Hirschenhöfer" (zirka 30 Seiten).
              ---
              Zum Beitrag von Gerhard: Mir ist die Arbeit von Fritz Braun leider nicht bekannt. Ich hatte Isus gegenüber das Buch von Werner Conze erwähnt, da dieses schon in den 30-er Jahren verfasst wurde und als Werk über die Enststehung der Gemeinde galt, wobei hierin die einzelnen Höfe mit deren "Kolonisten" im Vordergrund standen. Die Familienentwicklung blieb hierbei aussen vor.

              Viele Grüße Frank
              Zuletzt geändert von Frank K.; 18.11.2010, 19:39.
              Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

              Kommentar

              • gerhardlang
                Erfahrener Benutzer
                • 17.12.2008
                • 138

                #8
                Hallo Frank,
                nur kurz die Jahreszahlen, bei mir in der Eile vergessen.
                1934 Werner Conze
                1938 Fritz Braun

                Gruß
                Gerhard

                Kommentar

                • isus
                  Benutzer
                  • 12.11.2010
                  • 18

                  #9
                  Hallo,
                  habt Dank für Eure Infos. Gerhard haste du da die IDBN Nummer zu dem Buch, würde mich interessieren mal zu lesen.

                  Gruß Isus

                  Kommentar

                  • gerhardlang
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.12.2008
                    • 138

                    #10
                    Hallo Isus,
                    ich hatte es damals aus der Fernleihe.
                    Es ist kein Buch, sondern nur ein Artikel.

                    Gruß
                    Gerhard

                    Kommentar

                    • isus
                      Benutzer
                      • 12.11.2010
                      • 18

                      #11
                      Hallo Gerhard,

                      dann werde ich mal mein Glück in der Unibücherei bei uns versuchen.
                      Hast du etwas gefunden, daß welche von den Hirschenhofeinwanderern über Büdingen nach Lübeck gezogen sind ? Und kennst du dieses Buch: Büdingen als Sammelplatz der Auswanderung an die Wolga 1766
                      von Klaus-Peter Decker?


                      Viele Grüße Isus

                      Kommentar

                      • Frank K.
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2009
                        • 1354

                        #12
                        Hallo Isus,
                        ich hab mal gegoogelt und hab gesehen, daß der Aufsatz von Fritz Braun: "Hirschenhof, eine pfälzische Siedlung in Lettland" in: Saarpfälzische Abhandlungen zur Landes- und Volksforschung von 1938 enthalten ist. Es ist angegeben, daß dieser bei der LBZ / Landesbibliothek Speyer bestellbar ist. Vielleicht hilft das, wenn du bei der UB den Artikel per Fernleihe bestellen willst.

                        Ich habe noch einen Aufsatz von Gustav Gangnus gefunden: "Die Hirschenhöfer", im Buch Sozialgeschichte der Baltischen Deutschen, Hrsg. Wilfried Schlau, Köln 1997 enthalten ist (ISBN 3-929081-21-0).
                        In diesem Aufsatz geht G.G. auch auf die Herkunft der Hirschenhöfer ein. Er berichtet u.a. daß die meisten aus dem Bereich der Kurpfalz stammen. Falls Du den Aufsatz nicht kennst und davon was brauchst, kann ich evtl. mit Scanns behilflich sein.
                        Viele Grüße Frank
                        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                        Kommentar

                        • gerhardlang
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.12.2008
                          • 138

                          #13
                          Hallo Isus,
                          Hirschenhof hat mich nur im Zusammenhang mit Dänemark interessiert. Weitere Forschungen rückwärts und vorwärts habe ich nicht angestellt. Mir ging es nur um den Verbleib der dänischen Kolonisten, dabei im besonderen die Kolonisation Russlands im Anschluss an Dänemark. Hier ist meine eigene Familie betroffen und nur für diese habe ich weitere Unterlagen. Diese zog nicht nach Hirschenhof.
                          Ich denke, wir hatten vor etwa einem viertel Jahr schon einmal das Vergnügen.

                          Alles Gute
                          Gerhard

                          Kommentar

                          • isus
                            Benutzer
                            • 12.11.2010
                            • 18

                            #14
                            Hallöchen,

                            vielen Dank euch beiden.

                            zu Frank: der Teil von der Herkunft würde mich schon interessieren und was GG so schreibt. Kenne den Aufsatz nicht.
                            Von Braun den Aufsatz werde ich mal ausleihen (Speyer ist nicht weit weg ).

                            zu Gerhard: stimmt, wir hatten schon das Vergnügen. (habe ausserhalb des Forums mit einer Reihe Leute Kontakt aufgenommen, hoffe du verzeihst mir, das ichs verrafft habe.) Und du hattest mir auch hier bzgl. Jütland letztens geantwortet. Hatte Normunds angeschrieben aber dieser hat nie geantwortet. Außerdem habe ich auch einige AW gefunden mit Geb.Datum, welche in deiner Seite fehlen. Wenn du was brauchst, dann gib bescheid. Ich suche halt nach dem Beweis, das meine VF tatsächlich in Jütland waren und das zu finden ist echt ein Puzzle.
                            Viele Grüße Isus

                            Kommentar

                            • Frank K.
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2009
                              • 1354

                              #15
                              Zitat von isus Beitrag anzeigen
                              Hallöchen,

                              vielen Dank euch beiden.

                              zu Frank: der Teil von der Herkunft würde mich schon interessieren und was GG so schreibt. Kenne den Aufsatz nicht.
                              Von Braun den Aufsatz werde ich mal ausleihen (Speyer ist nicht weit weg ).
                              Viele Grüße Isus
                              Hallo Isus,
                              ich habe einen Bekannten, der an einer Uni tätig ist, gebeten, ob er mir den Artikel per Fernleihe besorgen kann ... wenn er da ist und Du ihn noch nicht hast, kann ich Dir ja etwas davon zukommen lassen.
                              Gruß Frank
                              Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X