Ort in Lettland gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rumael
    Benutzer
    • 04.09.2006
    • 31

    Ort in Lettland gesucht

    Guten TAg zusammen,
    ich Suche den Ort Kreil in Lettland.
    Es handelt sich um einen militärischen STützpunkt, auf jeden FAll im ersten Weltkrieg, möglicherweise auch im zweiten.
    Der Ort ist auf keiner karte zu finden, das Internet ist indiesem Fall keine Hilfe. Vielleich kann im forum jemand helfen.
    Grüße von Rumael
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #2
    Hallo Rumael,
    bei der Suche nache einem Ort "Kreil" in Lettland habe ich weder im Ortslexikon Lettland, noch in einem Güterverzeichnis, diesen Ort finden können.
    Allerdings Habe ich ein "Leijas - Kreie - Gesinde" in der Gemeinde Jürgenshof entdeckt.
    in Livland / Kreis Wolmar, aks Hoflage zum Rittergut Lappier.
    Dies nur als Möglichkeit.
    Eventuell kann es jemand genauer zuordnen.
    Viele Grüße
    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5614

      #3
      In welchen Zusammehang wird denn der Ort erwähnt? Also in welchen Unterlagen, ist es Personen- oder Einheiten-bezogen?
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5614

        #4
        Kann nur folgendes finden:

        Ortskommandantur 356
        Von diesem wurde der Stab dann bei der 207. Sicherungs-Division eingesetzt. Ab 1944 wurde der Stab dem Wehrmachtbefehlshaber Ostland unterstellt. Zu dieser Zeit wurde der Stab in Kreil stationiert. 1944 wurde der Stab bei der Heeresgruppe Mitte vernichtet.

        Leider ohne Quelle, mir würde spontan nur einfallen die NARA Rollen vom Befehlshaber Ostland zu durchkämmen ob da irgendwie die OK 356 erwähnt wird. Ist aber sehr mühsam.

        Nachtrag:
        In einer Karte von Juli '44 aus der NARA Rolle vom Oberbefehlshaber Ostland ist das OK 356 bei Raseinen eingezeichnet. Eventuell müsste man in dieser Ecke schauen? Aber naj..alles sehr sehr wackelig...man bräuchte mal ein schriftlichen Nachweis, weil ich gehe mal davon aus das OK's nicht in kleinen gehöften, sondern eher in größeren Orten waren und da es sonst keinerlei Hinweis auf ein Kreil (Krell ist ein OCR Fehler hier - im Original beides Mal Kreil) gibt, käme vielleicht auch ein Übertragungsfehler in Betracht.

        Nachtrag II: Im Tessin findet man folgendes - siehe 2. Anhang. Die 207. war ab März '44 westl. vom Peipus-See bzw. bei Dorpat, wäre halt Estland und nicht Litauen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sonki; 19.02.2024, 23:25.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Frank K.
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2009
          • 1352

          #5
          Hallo Sonki,
          so wie Du es (#4) vorschlägst, könnte der Ort eher im Gebiet von Litauen liegen ???

          Solange es weiter so diffus bleibt, können wir lediglich spekulieren.

          Viele Grüße
          Frank
          Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5614

            #6
            Ja, man findet halt überhaupts nix, außer dem Eintrag im Tessin und von dort dann vermutlich z.T. im LdW mit übernommen. Es bleibt etwas mysteriös in welcher Originalquelle der Ort erwähnt wird. Von der 207. ID ist leider nix erhalten ab 1944. Und alle Angaben sind auch immer so vage - nur das Jahr '44 genannt. Da wird es halt schwer irgendwie mal tiefer in Karten zu schauen, weil das könnte ja sonstwo im Baltikum sein. Erstmal abwarten ob wir vom Themenersteller eine Quelle der Ortsangabe bekommen.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Rumael
              Benutzer
              • 04.09.2006
              • 31

              #7
              ort in Lettland

              Vielen Dankan alle,
              die sich mit meiner Frage beschäftigt haben.
              ich transkribiere gerade ein Kriegstagebuch aus dem 1. Weltkrieg in dem kreil auftaucht.
              In einer Liste militärischer Standorte in Lettland ist Kreil aufgeführt, als einziger Ort, bei dem nicht der lettische Name angegeben ist.
              Hoffen wir, dass ich noch fündig werde.

              Grüße von Rumael

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5614

                #8
                Und in diesem Kriegstagebuch ist keine Einheit erwähnt? Irgendwelche Angaben zum exakten Zeitraum? In welchem Kontext ist es erwähnt? ect. pp.

                Habe z.b. ein Krein gefunden...südöstl. von Riga entlang der Stellungen an der Düna. Aber wie geagt, ohne Kontext stochern wir im Nebel...
                Karte Ende 1915 mal im Anhang mit Krein...falls es mal relevant sein sollte.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von sonki; 27.03.2024, 23:31.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • pemberton
                  Benutzer
                  • 20.05.2011
                  • 58

                  #9
                  Guten Abend Rumael, bei Sternhof (Burtnieki) / Livland nördlich von Wolmar/Valmiera gab es in den 1870-er einen Ort oder ein Gehöft, welcher(s) (Sternhof)-Kreile bzw. auch (Sternhof)-Kreilis (wohl die lettische Version des Namens) genannt wurde. Das habe ich aus einem Sterbeeintrag von 1874. Über die Lage kann ich Dir nicht Genaues sagen. Vielleicht lässt sich dies über eine hochauflösende sowjetische Militärkarte des Gebietes herauskriegen. Irgendwo kann man diese Infos in Deutschland bekommen. Ich werde mich mal informieren. Grüße Pemberton

                  Kommentar

                  • pemberton
                    Benutzer
                    • 20.05.2011
                    • 58

                    #10
                    Guten Abend Rumael, bei Bērzaine (2-3 km nördöstlich) gibt es in einer sowjetischen Militärkarte eine Häusergruppe, die dort Kreili (in Kyrillisch) geschrieben wird. Dies müsste Sternhof-Kreile (Kreilis) sein. Gruß Pemberton

                    Kommentar

                    • Frank K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2009
                      • 1352

                      #11
                      Hallo,
                      anhand der Angaben im Beitrag 9 konnte ich ausgehend vom Ortslexikon Lettland Sternhof (Jaunburtnieki), ca 13 Km west-nord-west von Wolmar (Valmiera) in der Nähe von Berzaine ausmachen.
                      Dort gibt es in der Nähe von Sternhof (lt. Karte von 1839 ein "Kreile"- Gehöft. Siehe auf der Karte von 1839 gelb eingekreist.
                      Im Vergleich sieht mn heute diese Lage auch, das Gehöft ist mit "Kreili" bennnt - hab ich auch Gelb eingekreist.
                      Ich gehe davon aus, dass wir nun dem Ziel näher kommen.
                      Viele Grüße
                      Frank
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Frank K.; 13.08.2024, 22:55.
                      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                      Kommentar

                      • pemberton
                        Benutzer
                        • 20.05.2011
                        • 58

                        #12
                        Karte_Kreili.jpgHallo Rumael,

                        ich habe den Ausschnitt aus der sowjetischen Militärkarte beigefügt. Das Gehöft ist am rechten Rand ziemlich mittig (etwas nördlich des kleinen Sees).... in kyrillisch geschrieben "Kрейли".

                        Grüße Pemberton

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X