Ehemalige deutsche Orte in Livland (Estland)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tiedman
    antwortet
    Hallo AlAvo,

    Danke auch für diesen Tipp. Da habe ich in nächster Zeit viel zu lesen. ;-)

    LG Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Marco,

    nachfolgend noch ein Link zu einer Literaturerwähnung (1. Nennung) der Tuchfabrik Zintenhof sowie insgesamt eine mögliche Quelle für weitere Funde:




    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiedman
    antwortet
    Hallo Frank,

    vielen Dank für das Suchen. Das ist das Heft, welches ich gemeint habe. Ich habe es vor ein paar Tagen bestellt und bin schon gespannt, was da so steht.

    LG Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Hallo Marco,
    zu Zintenhof habe ich noch etwas gestöbert und folgenden Aufsatz gefunden:
    Erpenbeck, Dirk-Gerd,
    Zintenhof: Die Facharbeiter der Tuchfabrik Zintenhof in Estland in denGründerjahren 1833 bis 1838,
    in: Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte, Jahrgang 1958, Heft 2.

    Ich besitze diese Zeitschrift nicht, habe sie aber in einem Bibliothekskatalog gefunden. Der Aufsatz umfasst 9 Seiten.
    Vielleicht hilft das auch weiter.
    Viele Grüße
    Frank
    Zuletzt geändert von Frank K.; 06.08.2021, 00:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiedman
    antwortet
    Hallo AlAvo,


    das Zeitungsportal kannte ich noch nicht. Das werde ich mir die Tage mal angucken. Danke für den Tipp.



    Ich habe online gelesen, dass etwas in einem Heft der Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher über die Fabik Zintenhof steht. Ich habe mir das Heft bestellt und bin mal gespannt, was ich da alles so erfahre.



    LG Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Hallo Marco,
    dake für die Rückmeldung.
    Es freut mich, daß ich etwas weiterhelfen konnt.
    Viele Grüße
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Marco,

    vielen Dank für Deine weitere nette Rückmeldung.

    Bitte schön, ist doch gerne geschehen.

    Sicherlich sind Dir für Deine folgenden Recherchen zur Tuchfabrik Zintenhof nachfolgende Quellen bekannt?

    1. Infosystem/Suchmaschine des Estnischen Nationalarchivs "AIS"
    2. Online-Portal des Estnischen Nationalarchivs "saaga"
    3. Estnisches Online-Zeitungsportal "DIGAR"

    Für weitere Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.

    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiedman
    antwortet
    Hallo AlAvo. Hallo Frank,


    vielen Dank für Eure Antworten. Da die Familie Macher an der Tuchfabrik gearbeitet und gewohnt hat passt es ja dann. Mit der Fabrik als solches habe ich mich noch nicht beschäftigt. Werde das aber bald nachholen. ;-)


    Nochmals vielen Dank, für die professionelle Hilfe.


    LG Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Hallo Marco,

    da es sich hier anscheinend um einen "Weber" handelt, der in Zintenhof verzeichnet war, ist anzunehmen, daß er dort in der Tuchmanufaktur tätig war.

    In diesem Fall ist es ziemlich sicher, daß es sich um den von AlAvo genannten Herkunftsort handelt.

    Zintenhof war eine bedeutende Tuchmanufaktur, in der auch Facharbeiter / Fachleute aus dem Ausland angeworben und beschäftigt wurden.
    Ich hoffe mit diesen Informationen weiterhelfen zu können.

    Vielel Grüße
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Marco,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung und weitere Info.

    Nun, Eintragungen in Kirchenbüchern, speziell Ortsnamen oder geografische Begriffe, oblagen leider oftmals Ungereimtheiten, dazu gehörten entsprechende mangelnde Kenntnisse des Eintragenden, der nicht immer auch der Pastor war.

    Ich lese auch "Gumbinnen", solch einen Ortsnamen oder ähnlich Lautende finden sich nicht im Baltikum.

    So weit war Ostpreußen, also "Gumbinnen", auch nicht von Zintenhof bei Pernau entfernt. Von Pernau bis nach Memel oder Königsberg dauerte eine Schiffspassage, je nach dem historischen Zeitraum, ca. 3-4 Tage plus Zeit für den Landweg. Oder später dann mit der Eisenbahn ebenfalls 3-4 Tage bis Gumbinnen. Alle genannten Seestädte und deren Regionen waren Teil eines engen wirtschaftlichen Geflechts und Austauschs, dass sich dort Menschen aus diesen Regionen "über den Weg liefen" eigentlich normal und plausibel.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiedman
    antwortet
    Hallo AlAvo,


    vielen Dank für Deine Antwort. Den Ort "Gumbinnen" hatte ich auch bei Google gefunden. Ich hatte mir nur gedacht, dass bei einem Ort, der ja doch etwas von Zintenhof weg liegt noch irgendein Zusatz im Kirchenbuch gestanden hätte.


    Ich habe den Eintrag mal angehängt und das Wort rot unterstrichen. Vielleicht habe ich mir den Ortsnamen auch nur so oft angeguckt, dass ich eine Lösung übersehen habe.




    Viele Grüße, Marco
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Marco,

    einen Ort namens "Gumbingen" konnte ich im gesamten Baltikum nicht finden.
    Eventuell handelt es sich um "Gumbinnen" im ehemaligen Ostpreußen?

    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • tiedman
    antwortet
    Hallo zusammen,


    vielleicht kann mir jemand bei einem Ort in Estland helfen.


    Bei dem Heiratseintrag meiner Vorfahren in Zintenhof (Sindi) steht als Wohnort des Vaters der Braut "Gumbingen". Ich finde einen solchen Ort allerdings nicht.



    Hat vielleicht jemand diesen Ort bei sich schonmal gefunden?


    Viele Grüße, Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo lady007,

    ob es noch weitere Kinder gab, kann ich Dir leider nicht beantworten. Hierzu müsstest Du die Kirchenbücher von Lassen/Laši und illuxt/Ilūkstes bemühen.

    Die Kirchenbücher von Lassen finden sich im lettischen Online-Portal Raduraksti unter:
    Sākums
    Baznīcu grāmatas
    Ev. lut. (daļēji pieejams, apstrādē)
    Draudzes > Lašu/Lassen
    Die Nutzung von Raduraksti bedarf einer kostenfreien Registrierung.

    Die Gemeinde Lassen bestand aus den drei Teilen: Lassen/Laši, Lassen, Alt/Veclaši und Lassen, Neu/Jaunlaši und ist nicht mit Lassen, Groß/Liellaši, unweit von Dünaburg/Daugavpils, zu verwechseln.
    Im Anhang befindet sich noch ein historischer Kartenausschnitt von 1928.

    Kirchenbücher von illuxt/Ilūkstes:
    Sākums
    Baznīcu grāmatas
    Ev. lut. (daļēji pieejams, apstrādē)
    Draudzes > illuxt/Ilūkstes


    Ich hoffe, mit diesen Informationen ein wenig helfen zu können?

    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • lady007
    antwortet
    Frohes neues Jahr an alle.
    Ich suche Vorfahren in Illuxt,Lassen. So ist es angegeben.
    Ernst Georg Wilhelms geb 1856 in Illuxt, Lassen verh. Mit Dorothee Charlotte Scheffel geb 1858 in Illuxt. Kind Nathalie Wilhelmine Wilhelms geb 1888 in Illuxt. Kann es da noch weitere Kinder geben ? Ich hab leider nur das eine.
    Danke im Vorraus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X