Ortssuche im Gouv. Warschau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HaKass
    • Heute

    Ortssuche im Gouv. Warschau

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich suche den Geburtsort der Anna Elisabeth Krüger geb. Schmidtke.

    Ich lese auf dem Bild den Ort Brunetz Gouv. Warschau (rot unterstrichen)

    Jedoch kann ich keinen Ort mit diesem Namen finden.

    Lese ich richtig? Oder kennt jemand diesen Ort.

    Viele Grüße
    Hans
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 10.05.2015, 10:51. Grund: Verschoben aus "Mittelpolen und Wolhynien Genealogie"
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo Hans,

    vielleicht ist das heutige Bronisze unweit von Warschau gemeint gemeint?
    klick map Bronisze--> http://binged.it/1JUHKAt

    Brunitz oder Bruni.. scheint es in Polen zumindest
    heute gar nicht zu geben.

    Die meisten SCHMIDTKE finden sich im Großraum von Lodz.
    --> http://geneteka.genealodzy.pl/index....ang=pol&exac=1

    Hast Du auch Datums-Angaben zum Ereignis?

    Der Eintrag stemmt wohl aus Russland, Elisabethtal?
    Na viel Erfolg bei Deiner Suche.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.05.2015, 22:02.

    Kommentar

    • HaKass

      #3
      Hallo Jürgen,

      danke für die Hilfe und die Links, werde alles mal durchsuchen.

      Der Hochzeitseintrag (Bild) ist aus dem Jahre 1889 aus Rozyszcze.

      Die Geburt der Anna Elisabeth Schmidtke müsste um 1831 sein.

      Viele Grüße
      Hans

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo Hans,

        Danke für die Antwort.

        Ist das hier Ihr Ehemann Peter KRÜGER, Alter: 67 Jahre aus Powidzwerder Kreis Bromberg in Preussen, verstorben 1889?
        --> http://agadd.home.net.pl/metrykalia/...9_124_0089.htm

        Ich nehme an Dir ist nicht bekannt, wo und wann die Ehe geschlossen wurde oder?

        Na ja Brunetz im Gouv. Warschau, schwieriger Fall.
        Wo kamen denn die anderen SCHMITDKE so her, bekannt?

        In Powidz-Werder evangelische Kirche Witkowo Kreis Bromberg in Preußen wird das Ehepaar wohl nicht geheiratet haben, sondern schon in
        "Russland" bzw. Rozyszcze oder ....?

        Viel Glück
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 10.05.2015, 20:02.

        Kommentar

        • HaKass

          #5
          Hallo Jürgen,

          ich danke dir.

          Den Kirchenbucheintrag vom Tod des Peter hatte ich noch nicht. Es ist der Mann der Anna Elisabeth, sie heiratetet 1889 ja nochmals.

          Die Ehe habe ich , am 28.09.1880 in Rozyszcze.

          Brunetz ist schwierig.

          Die Schmidtke suche ich nicht weiter. Sie war "angeheiratet". Meine Vorfahren gehen auf ihren ersten Mann, Michael Mantei zurück.

          Viele Grüße
          Hans

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #6
            OK Hans,

            den Peter KRÜGER, brauchst Du vermutlich nicht.

            Trotzdem hier ist er: Peter KRÜGER geb. 1821 in Powideschen Werder oder Ostrowo Kirche Witkowo:
            Vater: Martin KRÜGER und die Elisabeth geborene TONN.

            klick --> http://szukajwarchiwach.pl/53/3872/0...LeZhBKTtX1xMkA

            Alle KB aus Witkowo online:
            --> http://szukajwarchiwach.pl/53/3872/0/-#tabJednostki

            Die Schmidtke suche ich nicht weiter. Sie war "angeheiratet". Meine Vorfahren gehen auf ihren ersten Mann, Michael Mantei zurück.
            Ach so ist das.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 10.05.2015, 20:34.

            Kommentar

            • HaKass

              #7
              Hallo Jürgen,

              du bist aber fix.

              Brauchen? Was man hat das hat man. Ist immer gut wenn man Nachweise hat.

              Ich danke dir.

              Viele Grüße
              Hans

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16899

                #8
                Hallo,

                zum Gouvernement Warschau (Gubernia warszawska)



                in der "Liste ehemals deutsch besiedelter Orte im Raum Łódź" erwähnt:
                Brużyczka



                Gruss
                P.S.
                gute "Karte der Deutschen Siedlungen in Mittelpolen"
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.05.2015, 20:57.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16899

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  .... gute "Karte der Deutschen Siedlungen in Mittelpolen"
                  http://rcin.org.pl/dlibra/doccontent?id=31639
                  Auf dieser Kate gibt es den deutsch besiedelten Ort Broniszew

                  siehe Karte:
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16899

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    Auf dieser Karte gibt es den deutsch besiedelten Ort Broniszew
                    Ort bei wiki:
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • henry
                      • 18.05.2014
                      • 2168

                      #11
                      hallo zusammen,

                      gerade gesehen – Wolynien?


                      und Index

                      Buchstabe B

                      Buchstabe E

                      Kommentar

                      • HaKass

                        #12
                        Hallo Anna, hallo Henry

                        danke für die Hilfe und für die Links.

                        @ Anna Der Ort könnte auch in Frage kommen.
                        @ Henry ich werde die Auflistung durchschauen.

                        Viele Grüße
                        Hans
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.05.2015, 16:33.

                        Kommentar

                        • henry
                          • 18.05.2014
                          • 2168

                          #13
                          hallo zusammen,

                          mein letzte Versuch

                          http://www.frank-kolb-russia.org/resources/surname-charts.shtml
                          BRUNZ / BRUNTZ (village of Merkel)

                          Kommentar

                          • HaKass

                            #14
                            Hallo Henry,

                            ich danke dir.

                            Gruß Hans

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X