Sumerach, Germania Superiori

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16854

    #16
    Hallo carinthiangirl,
    das Leben hat eben nicht immer einfache Antworten parat.
    Genauso wie der Begriff "Deutschland" in der Vergangenheit unterschiedlich definiert wurde, werden vermutlich auch die Begriffe "Germania" bzw. "Germania Superior" unterschiedlich definiert worden sein.
    Da wir hier einen Eintrag aus Ungarn haben, war es dem Pfarrer vermutlich erst einmal wichtig darauf hinzuweisen, dass die Personen eben aus "Germania" stammen und nicht aus Ungarn, Böhmen, Polen oder sonst woher.
    Territoriale Feinheiten der Herkuntsregion der Braut werden dem ungarischem Pfarrer vermutlich auch gar nicht geläufig gewesen sein.
    Gruss
    Viele Grüße

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #17
      " Hallo carinthiangirl,
      das Leben hat eben nicht immer einfache Antworten parat."
      Tatsächlich? Du wirst es nicht glauben - in meinem Alter ist mir das wohlbekannt und sogar ganz Junge wissen das auch schon, braucht also keine extra Erwähnung.


      "Territoriale Feinheiten der Herkunftsregion der Braut werden dem ungarischem Pfarrer vermutlich auch gar nicht geläufig gewesen sein."

      Das kann man auch wiederum als eine Vermutung deinerseits ansehen. Ob es ihm geläufig war oder nicht und ob er selbst von dort war oder aus einem anderen Kronland der ku.k-Monarchie stammte kann keiner von uns wissen. Deine Vermutungen betreffend Gegenden AUSSERHALB Deutschlands sind immer wieder sehr Klischee behaftet. Ich weiß ja nicht was du mit deiner Aussage andeuten willst, aber soll es heißen, daß jeder von außerhalb "Germanias" automatisch keine Ahnung haben konnte. Da ein Pfarrer auch damals schon eine "studierte Person" war möchte ich nicht anzweifeln, daß er nicht wußte was er da aufschrieb. Und ich würde schon meinen, wenn besagter Begriff verwendtet wurde, daß es doch ziemlich die Gegend bezeichnen sollte, die schon früher unter der Bezeichnung gemeint war. Aber möge jeder denken was er wolle und natürlich auch du.

      Am ehesten sinnvoll wäre es wohl heraus zu finden was Germania Superior im damaligen Kirchenlatein darstellte.

      Aber bitte nicht diesen Besserwisserton, wo du in dem Fall auch nicht mehr dazu sagen kannst als bis jetzt jeder andere in dem Thread. Also spar dir deine Belehrungen. Dazu ist ein Forum nicht da. Besonders wo du im selben Thread ein paar Postings vorher wie hier zuerst die Schweiz für gut befandest und dann wiederum plötzlich die Gegend in Deutschland als Top bezeichnest und auf einmal Leute belehren willst die gerade ihre Überlegungen zum Schweiz-Thema machen.
      Ich schätze es nicht sehr, wenn man sich bemüht und Überlegungen zu einem Thema macht, dann gewisse Leute ständig mit ihren Belehrungen kommen, obwohl sie es auch nicht 100% belegen können. Man lernt gerne auch was dazu, aber dazu müßten in dem Fall auch Fakten auf dem Tisch liegen die das wirklich untermauern. Gibt es hier aber augenscheinlich bis jetzt wohl nicht.

      Und hier nochmal
      Germania Superior:


      Germania Inferior:



      Was nun tatsächlich gemeint war weiß anscheinend nur der "ungarische" Pfarrer. Leider können wir den nicht mehr dazu befragen.
      Zuletzt geändert von carinthiangirl; 24.04.2014, 13:08.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16854

        #18
        Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
        ... Leider können wir den nicht mehr dazu befragen.
        Hallo carinthiangirl,
        nur ein nichtswissendes Gesicht zu machen hilft doch niemandem weiter.
        Wenn einem die wikipedia-Quellen nicht weiterhelfen, dannn muss man entweder weitersuchen oder sich mit Theorien behelfen.
        Mit Deiner Hilfe allein würde Herr Tettinger jetzt also auf seinem ungarischen Spitzenahnen sitzenbleiben?
        Da ist es doch besser, dass es einen "Besserwisser" [Zitat] wie mich gibt, der über den wikipedia-Horizont hinausblickt.
        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.04.2014, 15:00.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #19
          Hallo zusammen,

          vorsorglich erlaube ich mir zu bitten, den Pfad der Sachlichkeit nicht zu verlassen und von möglichen emotionalen oder subjektiven Äußerungen abzusehen.

          Im Voraus vielen Dank für euer Verständnis!


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Cardamom
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2009
            • 2089

            #20
            Ein Anhaltspunkt für die geographische Orientierung stellt für mich folgende Überlegung dar:

            Es gibt den Begriff "Oberdeutsch", der dem "germania superior" entspricht.
            Hier sind weniger Länder und ihre Grenzen gemeint, was man an folgender Karte der oberdeutschen Dialekte sehen kann (gefunden im GenWiki: http://wiki-de.genealogy.net/Datei:K...berdeutsch.png)

            Das dürfte ziemlich den Gebieten entsprechen, die mit "germania superior" gemeint sind.

            Und: Sommerach am Main (heute VG Volkach) liegt in der Region zwischen Würzburg und Schweinfurt, die viele Auswanderer nach Ungarn hatte.


            liebe Grüße
            Cornelia
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 940

              #21
              Hallo zusammen,

              laut dem "Handbuch der baden-württembergischen Geschichte" (Schwarzmaier 2001) umfasste "Obergermanien (Provincia Germania Superior) das Ober- und Mittelrheingebiet und das Land hinter dem Limes. Sitz des Statthalters (...) war die Provinzhauptstadt Mainz/Mogontiacum."

              Vielleicht hilft das weiter.
              Viele Grüße!
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16854

                #22
                Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
                ... Vielleicht hilft das weiter.
                Viele Grüße!
                Hallo, nein,
                wie gesagt, es wird nicht die Römische Provinz gesucht.
                Wir sind im Kirchenbuch nämlich bereits im 18.Jht. Da waren die Römer bereits lange besiegt.
                Gruss
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Ostpreussin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.06.2012
                  • 940

                  #23
                  Hallo,

                  (Ironiemodus an) Daß die Römer im 18. Jhdt. schon lange besiegt waren, wusste ich noch gar nicht ?!? (Ironiemodus aus)

                  Scherz beiseite; lateinische Bezeichnungen für Landesteile haben sich lange erhalten. Durchaus möglich, daß der Pfarrer die Herkunftsregion als Germania Superior bezeichnet hat, weil diese geografisch der ihm bekannten zeitgenössischen Region entsprach. Wenn Pfarrer früher zum Beispiel eine Herkunft mit "Bor." angaben, wissen wir ja auch, um welche Region es sich handelte - auch wenn diese unter der heutigen Bezeichnung nicht mehr existiert.

                  Gruß
                  Viele Grüße von der Ostpreussin

                  "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                  Kommentar

                  • Cardamom
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2009
                    • 2089

                    #24
                    Noch einmal, nachdem kein Kommentar zu meinem Beitrag kam:


                    "Oberdeutschland

                    Als Oberdeutschland bezeichnet man im Gegensatz zu Niederdeutschland die deutschen Länder am oberen Rhein und an der oberen Donau. Das Gebiet deckt sich weitgehend mit den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern. Der Begriff Oberdeutschland wird im Vergleich zu früher heute eher selten verwendet und ist eher noch in den örtlichen Dialekten wiederzufinden. In der Sprachwissenschaft beschreibt der Begriff Oberdeutschland das Gebiet, in dem oberdeutsche Sprachen gesprochen werden, was dem deutschen Sprachraum südlich der Mainlinie weitgehend entspricht."
                    (Quelle: http://www.badische-seiten.de/wissen...eutschland.php)

                    Mit was sind die Aussiedler nach Ungarn gekommen? Mit den Ulmer Schachteln, also hauptsächlich auf den Wasserwegen. Diese spielten auch für die Benennung von Gebieten eine Rolle: Oberlauf und Unterlauf der Flüsse gaben die Bezeichnung vor.
                    Niederlande = am unteren Rhein
                    oberdeutsch = am oberen Rhein und der oberen Donau - von ganz Europa aus gesehen, auch von Ungarn aus.

                    Der Pfarrer hat das, was mit "Oberdeutsch" gemeint ist, einfach ins Lateinische übersetzt.
                    Ich bin mir meiner Meinung sehr sicher.
                    Im kirchlichen Bereich gibt es auch den Begriff der "oberdeutschen Reformation", da ist das gleiche Gebiet gemeint.

                    liebe Grüße
                    Cornelia

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X