Der Schäfer Johann Gürgen Leers heiratet am 25.9.1733 in Granzin Anna Ilsch Bruer. Väter sind der 1733 bereits verstorbene Schäfer Hanß Leers aus Nieklitz und der Schäfer Christopher Bruer vor Ratzeburg.
heidenei! Woher hast Du denn diese Daten?
Denn den Johann Leers sucht Ammersee schon so lange (ich noch nicht ganz so lange) und Du zauberst aus dem Hut sogar noch seine Ehefrau!
Waaaaahnsinn!
Kinder von Johann Leers habe ich:
Anna Christina Leers *um 1730
Hans H(e)inrich Leers *um 1735
Jürgen Heiden Leers *um 1745
klingt zwar nich hambuagisch, ist aber ein perfekter dialektübergreifender Ausdruck des Erstaunens
Habe ich irgendwann mal einer süddeutschen Kollegin geklaut.
Gute Nacht von einer notorisch Norddeutschen,
Katrin
auch von meiner Seite aus herzlichen Dank an Gandalf und Kasstor für Eure Beiträge!
Der Ort "Verglas" zeigt mir, daß man beim Googeln mehr Phantasie walten lassen muß --> Die Änderung eines Buchstaben bringt des Rätsels Lösung. Auch über die Erweiterung der Ahnentafel um den Hanß Leers und die Ehefrau seines Sohnes sowie deren Vater freue ich mich sehr, sie bringen frischen Wind in Cousine Katrins und meine Forschung.
Gandalf: Gerne stelle ich bei Bedarf meine LEERS-Daten zur Verfügung.
Einen schönen Tag und herzliche Grüße vom Ammersee,
Claus
Kommentar