Bredenstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1926

    Bredenstedt

    Name des gesuchten Ortes: Bredenstedt
    Zeit/Jahr der Nennung: 1768
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Niedersachsen??
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,
    Ich suche nach dem Ort Bredenstedt. Er wird in einem Hochzeitseintrag erwähnt als Herkunftsort. Hier der Link zu der Transkription.
    Ich konnte nichts zu diesem Ort finden und auch die Mitarbeiterin im Archiv konnte ihn in Nachschlagewerken nicht ausmachen.
    Die fragliche Hochzeit fand in Lucklum statt.
    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand dieses Rätsel lösen könnte
    Viele Grüße,
    Lars

    PS: ich hänge der Einfachheit auch hier den Ausschnitt noch einmal an. (Zweiter Eintrag)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lewh; 17.09.2013, 11:20.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Michael1965
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2007
    • 2037

    #3
    Hallo Lars,

    vielleicht ist das ja eine Option =



    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael1965; 17.09.2013, 14:23.
    Nihil fit sine causa
    (Nichts geschieht ohne Grund)

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1926

      #4
      Hallo Andreas,
      Danke für die Hinweise. Wenn ich zuhause bin werde ich versuchen in die Richtung noch etwas herauszufinden. Zuerst hatte ich gedacht das es eine falsche Schreibweise ist aber anscheinend gab es dieses Dorf auch in dieser Schreibweise.

      Hallo Michael,
      Danke für den Tipp. Das ist bisher das konkreteste was ich in dem Zusammenhang gesehen hab. Einen Versuch ist es vielleicht wert.
      Ich hatte auch überlegt ob Breden nicht einfach eine andere Schreibweise für Breiten ist. Ein Breitenstedt konnte ich aber auch nicht finden.
      Sollte noch jemand Ideen haben würde ich mich sehr freuen. Der jenige war bei der Hochzeit Schäfer Knecht. Er ist möglicherweise auch weitere Strecken unterwegs gewesen.
      Viele Grüße,
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Michael1965
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2007
        • 2037

        #5
        Hallo Lars,

        wenn Du Dir den Text genau durchgelesen hast, müsstest Du eigentlich erkennen das es sich um den gesuchten Ort handeln müsste (siehe Beitrag von Andreas) ==

        Bregenstedt besaß nie ein Schloss oder einen adligen Grundherren. Zahlreich waren hier hingegen Grundbesitzer und Nutzungsberechtigte. Außer dem Ludgerikloster in Helmstedt, das Besitzungen im Jahre 1160 hatte, erwarben die Herren von Alvensleben durch Tauschvertrag Besitzungen. Die Gehöfte erstreckten sich rings um die Kirche, die wiederum auf dem höchsten Punkt des Dorfes steht. Das Pfarrhaus wurde im Jahr 1617 erbaut und ist bis heute in seinem Ursprung erhalten.

        Luklum ist auch nur 50 km von Bregenstedt entfernt. Für einen Schäfer, auch in damaliger Zeit, wohl keine so große Entfernung.

        Was ich noch Interessant finde ist wo die Heirat nun stattfand. Das ist Latein wenn ich nicht irre und darin bin ich ein echter Laie.

        Gruß Michael
        Nihil fit sine causa
        (Nichts geschieht ohne Grund)

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1926

          #6
          Hallo nochmal Michael,
          ich war vorhin unterwegs und hatte mir mobil den Link nur oberflächlich angeguckt. Du hast aber natürlich recht. Die Parallelen legen nahe das es sich wohl bei Bredenstedt um Bregenstedt in Sachsen-Anhalt handelt. Es gibt tatsächlich auch ein Ortsfamilienbuch von Bregenstedt.
          Danke noch einmal Danke für eure Hilfe. Ich werde mir Bregenstedt vornehmen und hoffe auf ein positives Ergebnis für meinem Gesuchten.
          Ich denke meine Ortssuche kann man hiermit als gelöst ansehen.
          Viele Grüße,
          Lars
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #7
            Hallo Lars,
            ich habe hier einen Artikel gefunden, hier wird ein
            Ort Bredenstedt bei Salzgitter benannt:
            Seit 2006 ist der Schacht Konrad bei Salzgitter Bredenstedt in Niedersachsen neues Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle zugelassen. Er ist ebenso Lagerstätte für Abrißmaterial stillgelegter Kernkraftwerke. Er ist zwar tief und trocken, aber ein Eisenerzbergwerk. Auch hier kann es Überraschungen geben...
            Vielleicht hülft datt ja..??..
            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1926

              #8
              Hallo Roland,
              Danke für den Hinweis. Ich glaube ich übersehe etwas. Der bisherige Annahme das es sich um Bregenstedt handelt würde ja zungrunde liegen das es früher mal so mal so geschrieben wurde möglicherweise durch Missinterpretation beim Hören und das sich letztendlich Bregenstedt durchgesetzt hat.
              Bei Google finde ich aber Einträge in Foren wo von einem Bredenstedt die Rede ist. Also ein Bredenstedt das auch heute noch so heisst. Wo dieses liegt konnte ich aber nicht herausfinden/lesen.
              Auch dieser Artikel zu dem Bredenstedt bei Salzgitter weißt ja auf ein Dorf oder Stadtteil hin der auch heute so heißt.
              Grüße,
              Lars
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1926

                #9
                Ich habe nun noch diese Inhaltsangaben von Akten gefunden. Meiner Ansicht nach deutet hier alles auf Bregenstedt hin.


                1537 Juni 3 (am Sontage nach Corporis Christi) Cölln a.d. Spree

                Kurfürst Joachim II. von Braunschweig belehnt nach dem Tode seines Vaters Joachim die Brüder Ludolf und Matthias von Alvensleben und ihre männlichen Nachkommen mit Schloß und Dorf Alvensleben, sowie mit den Dörfern Uhrsleben, Ingersleben, Eimersleben, Hörsingen (Horsung) und Bredenstedt samt allen Freiheiten und Gerechtigkeiten.


                1531 April 2 ( an dem hilligen palme daghe)

                Asche von Neindorf übergibt Busso von Alvensleben zu Erxleben die Feldmark zu Hanstedt und die Pfarre zu Bredenstedt, die er vom Herzog zu Braunschweig zu Lehen hat.


                Das Lehen der Familie von Neindorf

                darin: Herzog Bernhard belehnt Henning von Neindorf mit dem Erbschenkenamt des Fürstentums Braunschweig 1405. - Lehnrevers des Asche von Neindorf über das Erbschenkenamt, die Kirchlehen in Bredenstedt, Groß-Drucksberg und Weddersleben und Zubehör, das Kirchlehen, die Kapelle, 25 Hufen, 8 Wiesen, 6 Weiden und 8 Höfen in Neindorf, die Zehnten in Reinstedt und Nachterstedt, die Kirchlehen in Pedelingen, Groß und Klein Wedderstedt und Zubehör, das Dorf Rodestorf, 24 Hufen in Heddersleben, 3 Hufen in Weddesleben, 18 Hufen in Nachterstedt, das Kirchlehen in Bexhem, 3 Hufen in Schöningen, 20 Hufen in Deersheim, 24 Hufen und 16 Höfe in Dardesheim, 16 Hufen in Osterwieck, 1 Hof und 16 Hufen in Kissenbrück, das Kirchlehen, 18 Hufen, die Mühle, das Dorf und den Zehnten in Rüningen, 10 Hufen und 4 Hufen in Westerbiewende, 5 Hufen in Volzum, 2 Hufen in Salzdahlum, 4 Hufen in Wackersleben, 5 Höfe im Hagen in Braunschweig und 6 Hufen in Timmern 1535. - Herzog Heinrich d. J. belehnt Henning von Neindorf mit diesen Lehen 1549. - Dsgl. Herzog Julius für denselben 1569. - Dsgl. derselbe für Lippold von Neindorf 1573. - Dsgl. Herzog Heinrich Julius für denselben 1590. - Dsgl. Herzog Friedrich Ulrich für denselben 1614. - Dsgl. Herzog August für Siegfried von Neindorf 1638. - Dsgl. Herzog Rudolf August für denselben 1667. - Dsgl. derselbe für Jakob von Neindorf 1670. - Dsgl. derselbe für Henning Leopold von Neindorf 1678


                Verschiedene Unterlagen zur Familie von der Schulenburg,
                u.a. Streitsache zwischen der Familie von Alvensleben gegen
                die Familie von der Schulenburg, genannt Busse von
                Alvensleben und Matthias von der Schulenburg, betr.
                Altenhausen, auch die Grenzen und den Galgen beim Schloss
                Erxleben und weitere Zuständigkeiten und Grenzen von
                Rottmersleben und Erxleben und Bredenstedt [f.1ff] (Kopie,
                Anf. 16. Jh.); Schreiben des Fritz von der Schulenburg an
                den Kanzler Franz Mutzelin wegen verschiedener Lehnssachen,
                u.a. seiner Güter zu Hehlen [f.101ff] (1575); Streitsache
                der Brüder Werner und Christoph von der Schulenburg gegen
                von Quitzow wegen verschiedener Einkünfte aus Remlingen
                [f.110f] (1607); Streitigkeiten über die Jagd des Gutes
                Detzel mit Auszügen zahlreicher Sentenzen verschiedener
                Juristenfakultäten [f.113ff] (1724-1728); Aufnahme von
                10.000 Talern durch Johann Georg, Markgraf von Brandenburg,
                bei Fritz von der Schulenburg [f.113] (Kopie, 1576);
                Supplikationen des Busse von der Schulenburg [f.124ff]
                (1586); Albrecht von der Schulenburg bittet nach dem Tod
                des Fritz von der Schulenburg um die Belehnung mit den
                Lehnsbesitzungen der von Frenke u.a. in Voldagsen und Wenzen
                [f.127ff] (1590); Protest des Verwalters und Hauses Hehlen
                gegen willkürliches Vorgehen des Statius von Münchhausen
                gegen die Einwohner des Amtes Wickensen sowie die
                Dorfschaften Hehlen, Daspe und Brökeln [f.130a,
                Pergamenturkunde] (1591)
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #10
                  Ich fand noch ein Bredenstedt bei Braunschweig, leider nur als
                  Snippet-Ansicht:
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Michael1965
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.08.2007
                    • 2037

                    #11
                    Hallo Lars,

                    eigentlich ist die Sachlage für mich klar. Aber hier nochmal ein "Hinweis" den Du Dir eigentlich selbst gegeben hast ==

                    1537 Juni 3 (am Sontage nach Corporis Christi) Cölln a.d. Spree

                    Kurfürst Joachim II. von Braunschweig belehnt nach dem Tode seines Vaters Joachim die Brüder Ludolf und Matthias von Alvensleben und ihre männlichen Nachkommen mit Schloß und Dorf Alvensleben, sowie mit den Dörfern Uhrsleben, Ingersleben, Eimersleben, Hörsingen (Horsung) und Bredenstedt samt allen Freiheiten und Gerechtigkeiten.


                    Das sind alles Dörfer die sich um oder bei Bregenstedt befinden.
                    Also ich würde es dort versuchen.

                    Gruß Michael
                    Nihil fit sine causa
                    (Nichts geschieht ohne Grund)

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1926

                      #12
                      Hallo Michael,
                      wie vorhin geschrieben deuten alle diese Hinweise in die selbe Richtung wie dein erster Hinweis nämlich auf Bregenstedt.
                      Dennoch gab es einige Nennungen die ich im Internet gefunden habe die mich zweifeln haben lassen. Unter anderem die, die Roland gepostet hat. Allerdings glaube ich inzwischen das jede Nennung auf einen Schreibfehler zurück geht.

                      1. Schacht Konrad bei Salzgitter-Bredenstedt. Tatsächlich liegt Schacht Konrad in Salzgitter Bleckenstedt

                      2. Erwähnung in einem Wetterforum (was es nicht alles gibt) Der betreffende "Jan" um den es hier geht kommt allerdings aus Bredstedt. Also vermutlich ebenfalls ein Fehler.

                      3. Hier wird eine Straßenstück der A 210 benannt AS Achterwehr bis AS Bredenstedt. Es gibt hier allerdings nur ein Bredenbek das auch von der Länge der Strecke hinkommt.

                      Also ich würde es dort versuchen.
                      Das werde ich aufjedenfall tun und auch gerne berichten ob es das richtige war.
                      Gute Nacht,
                      Lars
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      • Michael1965
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.08.2007
                        • 2037

                        #13
                        Hallo Lars,

                        ich drücke Dir die Daumen das es was bringt.
                        Und falls nicht, hier im Norden gibt es auch noch ein Bredstedt, dass bei dem einen oder anderen auch mal gerne Bredenstedt genannt wird

                        Ich hoffe Du verstehst Spaß

                        Gruß Michael
                        Nihil fit sine causa
                        (Nichts geschieht ohne Grund)

                        Kommentar

                        • Lewh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.07.2013
                          • 1926

                          #14
                          Danke,
                          und Danke für die Unterstützung.
                          Spaß kann man nie genug haben
                          Gute Nacht,
                          Lars
                          Suche:
                          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                          Schweinemeister und Hirte in Harbke
                          Nachthirte in Morsleben

                          Namen auch: Heinse, Heinße

                          Kommentar

                          • Lewh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.07.2013
                            • 1926

                            #15
                            Hallo,
                            Bregenstedt war genau richtig!
                            Hat wunderbar geklappt und ich bin eine Generation weiter.
                            Hier hab ich es genauer beschrieben.
                            An dieser Stele noch einmal herzlichen Dank für das identifizieren das Ortes.
                            Grüße,
                            Lars
                            Suche:
                            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                            Schweinemeister und Hirte in Harbke
                            Nachthirte in Morsleben

                            Namen auch: Heinse, Heinße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X