Lichtenbährn? (wahrscheinlich in Mähren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    Lichtenbährn? (wahrscheinlich in Mähren)

    Name des gesuchten Ortes: Lichtenb?
    Zeit/Jahr der Nennung: 1641
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Mähren
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo Mitforscher,

    ich suche einen Ort der in einer Hochzeit, sowie einer Eheberedung im Ort Arnsdorf (Arnoltice) in Mähren im Jahr 1641 erwähnt wird.
    Der Bräutigam Christoff Kloß soll von Lichtenbährn? stammen. Der Vater Hanß Kloß ist dort Müller. Ich konnte diesen Ort bis jetzt noch nicht ausfindig machen. Im Ortsverzeichnis von genteam.at ist dieser Ort nicht verzeichnet.
    Könnte es sich um eine abgewandelte Form von Lichtenberg oder ähnlichem handeln?

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen

    Viele Grüße

    Steffen

    (PS: Ich habe die entsprechenden Passagen dazugefügt)
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Steffen,

    es handelt sich vermutlich um Lichtewerden ( bei Engelsberg ), denn hier: http://www.heimatkreis-freudenthal.d...Gedenkbuch.htm wird ein Hans Kloß von Lichtewerden zur fraglichen Zeit bzw etwas früher ( 1636 ) erwähnt.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • SSydow
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 422

      #3
      Hallo Thomas,

      Danke dir, alleine wäre ich darauf nicht gekommen.
      Ich denke das wird dieser Ort sein, ist ja nur ein Katzensprung von Arnsdorf entfernt.

      Viele Grüße

      Steffen

      Kommentar

      Lädt...
      X