Gibt es auch ein Bamberg in Lothringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    Gibt es auch ein Bamberg in Lothringen?

    Name des gesuchten Ortes: Bamberg
    Zeit/Jahr der Nennung: 1703
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Elsass, Lothringen, Saarland, Luxemburg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo zusammen,

    bei folgendem Heiratseintrag bin ich mir zwar sicher, den Ort richtig entziffert zu haben, aber es kommt mir dennoch etwas seltsam vor.

    Am 27.05.1703 heiratete Johann Streithelm in Sierck-les-Bains (Lothringen) seine Frau Eva. Als Herkunftsort des Bräutigams wird Bamberg angegeben. Allerdings sind das von Sierck aus fast 500 km.

    Ich hatte schon einmal überlegt, ob es sich nicht vielleicht um einen Lothringer Ort handelt, der damals noch im Lothringer Dialekt benannt wurde und ich ihn deshalb nicht finde. Hat vielleicht jemand eine Idee, um was für einen Ort es sich handeln könnte? Sonst bleibt wirklich nur noch Bamberg in Franken. Gibt es vielleicht eine Übersicht mit den alten Namen Lothringer Ortschaften?

    Über Hilfe und Ideen würde ich mich freuen,

    Viele Grüße und einen schönen Abend!
    Zuletzt geändert von Rheinländer; 20.08.2013, 11:40.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo Rheinländer,

    im GOV finden sich ein Neu-Bamberg in der Nähe von Bad Kreuznach, das wäre etwas näher.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Guten Morgen Christine,

      vielen Dank für den Hinweis. Habe noch ein Bambergen in BW und ein Bambergerhof in der Pfalz gefunden. Allerdings habe ich auch in einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Bamberger Viertel öfters den Namen Streithelm gefunden... Da wird aber die Forschung hoffentlich noch weitere Hinweise ergeben!

      Viele Grüße!

      Kommentar

      • Sabine1972
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2008
        • 615

        #4
        Hallo Rheinländer,
        einer meiner Vorfahren kommt auch aus Bamberg und hat im Saarland geheiratet, das ist ja eine ähnliche Entfernung! Zeitlich ähnlich, Heirat 1677 im Saarland.
        Viele Grüße
        Sabine
        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

        Kommentar

        • Rheinländer
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2012
          • 1504

          #5
          Hallo Sabine,

          vielen Dank für den Hinweis. Ja, die Entfernung ist wirklich vergleichbar. Ich war nur zuerst skeptisch, weil die maximale Wegstrecke eines Ahnen bisher bei ungefähr 250km lag... Vielleicht gab es ja bestimmte Gründe, warum mein Ahn Bamberg verlassen hat (den Beruf weiß ich leider nicht)...

          Viele Grüße!

          Kommentar

          • Sabine1972
            Erfahrener Benutzer
            • 22.07.2008
            • 615

            #6
            Hallo Rheinländer,
            von Bamberg selber gibt es eine Kartei mit Namen, ich hatte vor etlichen Jahren mal mit dem Archiv telefoniert. Wenn es Dich interessiert, suche ich mal, ob ich mir genaueres dazu notiert habe.
            Viele Grüße
            Sabine
            Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

            Kommentar

            • Rheinländer
              Erfahrener Benutzer
              • 14.02.2012
              • 1504

              #7
              Hallo Sabine,

              ja, das wäre ganz toll!

              Viele Grüße!

              Kommentar

              • Cardamom
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2009
                • 2089

                #8
                Hallo Rheinländer,

                in der GFF findet sich folgendes:


                Streithelm, Anna Margaretha rk, in Bamberg, * um 1680, oo 1711 <GF 446>

                Das ist doch ein Ansatzpunkt. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die Kontaktdaten zum Forscher per PN. - vielleicht sucht der ja verzweifelt, wo denn Johann Streithelm abgeblieben ist ...

                liebe Grüße
                Cornelia

                Kommentar

                • Rheinländer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.02.2012
                  • 1504

                  #9
                  Hallo Cornelia,

                  das sieht ja wirklich gut aus! Wenn du mir die Kontaktdaten übermitteln könntest, wäre das toll! In besagten Aufsatz über den Stephansberg in Bamberg habe ich einen

                  Sebastian Streithelm, Maurer und Steinhauer, der um 1652 ein Haus in der "Hölle" erwarb (es gibt schon tolle Straßennamen, so etwas erwartet man von Bamberg gar nicht ).

                  Viele Grüße!

                  Kommentar

                  • Laurin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2007
                    • 5739

                    #10
                    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
                    ... in der "Hölle" (es gibt schon tolle Straßennamen, so etwas erwartet man von Bamberg gar nicht ).
                    Nicht nur eine Hölle haben wir, sondern dazu auch noch einen Teufelsgraben (kältester Ort in Bamberg im Winter),
                    und als Pendant dazu gab's auch mal eine Brauerei Himmelsleiter.
                    Zuletzt geändert von Laurin; 15.08.2013, 17:54.
                    Freundliche Grüße
                    Laurin

                    Kommentar

                    • Sabine1972
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.07.2008
                      • 615

                      #11
                      Hallo Rheinländer,
                      ich finde leider im Moment meine Auzeichnungen nicht . Was ich gefunden habe ist dies http://www.archive-in-bayern.de/cgi-..._einzeltreffer . Hier steht die Röttinger - Kartei drin und im Archiv selber findet sich unter Röttinger http://www.bamberg.de/stadtarchiv/ (in Beständeübersicht D) der Vermerk ca. 1600 - 1930. Ich meine der Archivar hat mir damals erzählt, dass der Herr Röttinger eine Übersicht der Bamberger (ob nun Bürger oder Einwohner weiß ich leider nicht mehr) erstellt hat.
                      Viele Grüße
                      Sabine
                      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                      Kommentar

                      • Matthias Möser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.08.2011
                        • 2269

                        #12
                        Hallo Gerhard! Aber dafür habt Ihr auch gutes Bier und eine schöne Altstadt + Dom in Bamberg!

                        Gruß aus der Kurpfalz

                        Matthias
                        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 15.08.2013, 18:48. Grund: zusatz
                        Suche nach:
                        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                        Kommentar

                        • Rheinländer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.02.2012
                          • 1504

                          #13
                          Zitat von Sabine1972 Beitrag anzeigen
                          Hallo Rheinländer,
                          ich finde leider im Moment meine Auzeichnungen nicht . Was ich gefunden habe ist dies http://www.archive-in-bayern.de/cgi-..._einzeltreffer . Hier steht die Röttinger - Kartei drin und im Archiv selber findet sich unter Röttinger http://www.bamberg.de/stadtarchiv/ (in Beständeübersicht D) der Vermerk ca. 1600 - 1930. Ich meine der Archivar hat mir damals erzählt, dass der Herr Röttinger eine Übersicht der Bamberger (ob nun Bürger oder Einwohner weiß ich leider nicht mehr) erstellt hat.
                          Viele Grüße
                          Sabine

                          Hallo Sabine,

                          kein Problem, es eilt nicht und sonst kann ich ja auch selber einmal nachhören, was es für weitere Forschungsmöglichkeiten gibt!

                          Die Orts-/Straßennamen haben mir auch sehr gut gefallen Und das im katholischen Bamberg! Da muss ich Matthias wirklich beipflichten, Bamberg ist wirklich einen Besuch wert!

                          Einen schönen Abend und viele Grüße!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X