St. Biermann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WeGt
    • Heute

    St. Biermann

    Hallo an alle !

    Kann mir jemand helfen wo der Ort St. Biermann liegt, weil im diesem
    Ort ist mein Großonkel Lucien Raoul Günther am 5.5.1917 gefallen.

    mit freundlichen Grüßen Werner Günther !
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Werner,

    woher hast Du diese Information? Könntst Du uns den entsprechenden Eintrag mal zeigen?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Ich finde den Ortsnamen auch sehr ungewöhnlich und halte einen Lesefehler für recht wahrscheinlich.
      Einen heiligen Biermann gibt der Heiligenkalender jedenfalls nicht her.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ganz schlecht per stiller Post übermittelt wäre ja dies hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Saint-P...t_%28Vosges%29
        Kriegsgeschehen finde ich dort auf die Schnelle nur für 1870/71.

        Es gibt auch noch : http://fr.wikipedia.org/wiki/Saint-P...%28Ardennes%29 . Kommt vielleicht eher in Frage.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 29.07.2013, 11:02.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          bei Pierremande fehlt ja das St. Das war 1917 allerdings Kampfgebiet.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            WernerGünther, ich muss jetzt wirklich mal meinem Unmut Luft machen.

            Du hast hier eine Frage eingestellt, 3 Leute haben sich bemüht bzw. waren bereit, Dir zu helfen.
            Du warst seither mehrfach hier im Thema und hast die Fragen bzw. Antworten gelesen, bringst es aber nicht fertig, wenigstens eine kleine Bemerkung dazu zu schreiben.

            Ein solches Verhalten kann ich nicht verstehen, finde es auch nicht besonders höflich, zumal das hier kein Einzelfall ist. In etlichen Deiner anderen Themen ist es genau so. Wenn Du schon keine Fragen beantworten möchtest, so wären doch einige Helfer sicher zumindest daran interessiert, ob ihre Tipps, Hinweise, Vorschläge usw. irgendwie hilfreich für Dich waren. Aber so macht helfen oder auch nur der Versuch wirklich keinen Spaß.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6277

              #7
              Hallo animei,

              ich denke Du solltest ein wenig gelassener sein und dem Themenersteller auch etwas Zeit für mögliche Antworten einräumen.


              In diesem Sinn...
              ...viele Grüße
              AlAvo
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              • russenmaedchen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2010
                • 1857

                #8
                Hallo ALAVO,
                ich muss Anita völlig recht geben. Allerdings habe ich meine Konsequenzen gezogen und ignoriere diesen Themenersteller.
                Viele Grüße
                russenmädchen






                Kommentar

                • jacq
                  Super-Moderator

                  • 15.01.2012
                  • 9744

                  #9
                  Stimme Anita in diesem Falle vollkommen zu..


                  EDIT:
                  Zum Thema:
                  Da die Verlustlisten in GenWiki noch nicht so weit sind, könnte vllt. jemand der Mitglied ist hier schauen:


                  Ich denke daher stammt die Information.

                  Ansonsten konnte ich keine weiteren Informationen zum Gefallenen finden außer einem Eintrag auf dem Denkmal für die Gefallenen der Siemenswerke:




                  Alles weitere ist rein spekulativ. Am 5. Mai 1917 gab es z.B. eine Offensive an der Aisne (s. Thomas)



                  Gruß,
                  jacq
                  Zuletzt geändert von jacq; 29.07.2013, 21:53.
                  Viele Grüße,
                  jacq

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                    Hallo ALAVO,
                    ich muss Anita völlig recht geben. Allerdings habe ich meine Konsequenzen gezogen und ignoriere diesen Themenersteller.
                    Hallo Russenmädchen,

                    weshalb klinkst Du Dich hier ein, wenn Du den Themenersteller ignorierst?
                    Sehr sinnstiftend ist dies nun auch nicht, zumal Du ja bisher keine inhaltliche Antwort zum ertstellten Eingangsthema gegeben hast.

                    Sofern jemandem das Verhalten eines Forenteilnehmers nicht gefällt, besteht die Möglichkeit dies beim Mod-Team zu melden. Bissige Beiträge sind nicht zielführend und ändern nichts.

                    Ich bitte daher, von weiteren nichinhaltlichen Antworten abzusehen.


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9328

                      #11
                      Mich persönlich würde jetzt nur noch interessieren, warum jacq's Link in's Leere führt.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • jacq
                        Super-Moderator

                        • 15.01.2012
                        • 9744

                        #12
                        Zitat von animei Beitrag anzeigen
                        Mich persönlich würde jetzt nur noch interessieren, warum jacq's Link in's Leere führt.
                        Welcher? Ancestry? Da habe ich einfach nach Lucien Günther gesucht, es gbt nur einen Eintrag in den Verlustlisten.

                        Bei mir gehen aber alle.


                        Gruß,
                        jacq
                        Viele Grüße,
                        jacq

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9328

                          #13
                          Nein, ich meinte den zuerst eingestellten: http://forum.ahnenforschung.net/sear...archid=6716601
                          der wohl meine Äußerung "belegen" sollte. Bei mir führt der in's Leere.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • jacq
                            Super-Moderator

                            • 15.01.2012
                            • 9744

                            #14
                            Achso, ja da ist was schief gelaufen.
                            Es ist aber nur die Übersicht, über seine Themen, wo man prima sehen kann wie oft ein Danke/eine Rückmeldung kam.



                            Gruß,
                            jacq
                            Viele Grüße,
                            jacq

                            Kommentar

                            • Asphaltblume
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.09.2012
                              • 1501

                              #15
                              Eine Anfrage beim Siemensarchiv erübrigt sich aber dennoch, da in deren Personalkartei nur Mitarbeiter aufgeführt sind, die nach 1919 dort beschäftigt waren. Da war der Lucien ja schon tot. Auch die Mitarbeiterzeitung gab es erst ab 1919. Dort gibt es auch eine Rubrik für verstorbene Mitarbeiter.
                              Gruß Asphaltblume

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X