Taucherschiner Mühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 804

    Taucherschiner Mühlen

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:



    Wo liegt
    Taucherschiner Mühlen
    = Touchořinský Mlýn (Litoměřice, Lovečkovice)

    Böhmen Sudetenland

    Habe bei Google nichts finde könne.
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Walther,

    Taucherschin / Touchořiny, OSO von Aussig / Ústí n. Lab.
    Auszug aus dem Topograph. PostLex. des Kgr. Böhmen (1877) anbei.

    Die Taucherschiner Mühlen als Ortsangabe finden sich im PostLex. nicht, auch nicht bei Rudolph, Ortslex. Dt.-Ld. (1863).
    Im Norden des Gemeindegebietes von Taucherschin liegen die Obere Mühlflur und die Untere Mühlflur
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laurin; 24.06.2013, 15:25.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3860

      #3
      Man findet sogar die Bezeichnungen von 1833 für die 6 Mühlen in Tauschin:
      Thomas-, Schänken-, Buckel-, Hut-, Welsch- und Schellmühle
      Die Schänken- und die Schellmühle waren Oelstampfen, bei der Schellmühle war auch noch eine Brettsäge dabei.

      Alte Bücher sind da sehr dateilreich.

      Siehe auch die beiden Katasterblätter eintlang des Mühlbaches mit den Links von Laurin.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      Lädt...
      X