Ort Scharnow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eschbäjer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 161

    Ort Scharnow

    Hallo an alle,

    da sich der FN Scharnowski laut einschlägiger Lektüre auf eine Ort namens Scharnow beziehen kann (Endung ski), bitte ich um Unterstützung.
    Weiß jemand wo der Ort sich befindet/befand? Eventuell gibt es auch einen modernen Ortsnamen hierfür. Er wird in Polen bzw. Westpreußen vermutet.

    Vielen Dank vorab.
    Gruß
    Eschbäjer
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Scharnowski bedeutet in der Tat einer von/aus Scharnow bzw. Scharnower. "Sch" ist in der polnischen Spache außergewöhnlich. Üblicher Weise wird es im Polnischen mit Sz geschrieben. Unter der Bezeichnung Szarnow ist in West- und Ostpreußen kein Ort zu finden. Allerding gibt es mehrere Sarnow: im Kreis
    Tost/Oberschlesien
    Niederbarnim/Brandenburg
    Osthavelland/Brandenburg
    Ostpriegnitz/Brandenburg
    Anclam/Pommern
    Cmmin/Pommern
    Daneben gibt es ein Sarnowko, Kreis Kröben/Posen, und drei Sarnow im Kreis
    Berent/Westpreußen
    Karthaus/Westpreußen
    Culm/Westpreußen
    Es gibt auch fünf verschiedene adelige Familien Sarnowski
    Wappengemeinschaft Rudnica
    Wappengemeinschaft Jastrzebiec aus Sarnowa in der Woiwodschaft Leczyca
    Wappengemeinschaft Slepowron
    Wappengemeinschaft Sas
    Wappengemeinschaft Topór
    Wie schrieb sich denn der ältest ermittelte Scharnowski?
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Scharnowski bedeutet in der Tat einer von/aus Scharnow bzw. Scharnower.
      "Sch" ist in der polnischen Spache außergewöhnlich. Üblicher Weise wird es im Polnischen mit Sz geschrieben.
      Unter der Bezeichnung Szarnow ist in West- und Ostpreußen kein Ort zu finden.
      Nach Stankiewicz:
      Szarnowski - od nazw miejscowych typu / von Ortsnamen des Typs Sarnów, Sarny.
      Zuletzt geändert von Laurin; 27.05.2013, 18:49.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Eschbäjer
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2011
        • 161

        #4
        Guten Abend,

        ich danke euch beiden vielmals für die schnelle Reaktion.
        Der Name tritt in Polen bis zum Ende des Krieges in der Schreibweise "sch" und nach Ende des 2.Weltkrieges bei den Nachkommen in Deutschland auch in der Schreibweise "sz" auf. Eine einheitliche Schreibweise besteht selbst bei Geschwistern nicht.

        siehe auch:
        Namenverteilung in Deutschland
        http://www.verwandt.de/karten/absolut/scharnowski.html
        http://www.verwandt.de/karten/absolut/szarnowski.html

        Namenverteilung in Polen
        http://www.moikrewni.pl/mapa/kompletny/scharnowski.html
        http://www.moikrewni.pl/mapa/kompletny/szarnowski.html


        Auf gedbas gibt es 2 Einträge für den Ort Scharnow mit dem Zusatz Tschecheslowakei aber beim googeln komme ich nicht weiter, weder mit Tschechei noch Slowakei.




        Vielen Dank
        Gruß
        Eschbäjer

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          Auf gedbas gibt es 2 Einträge für den Ort Scharnow mit dem Zusatz Tschecheslowakei aber beim googeln komme ich nicht weiter, weder mit Tschechei noch Slowakei.

          moin,
          nun das dürfte sich damit erklären, daß Teile Oberschlesiens bis zum Ende der Österreichischem Erbfolgekriege (ca. 1742 ) zu Böhmen gehörten.
          In Frage kommt hier insbesondere das Sarnow bei Pitschen.

          Gruss vom
          Schmid Max

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • Eschbäjer
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2011
            • 161

            #6
            Vielen Dank an alle für die Bemühungen.

            Gruß
            Eschbäjer

            Kommentar

            Lädt...
            X