Laufloh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mscheidl
    Benutzer
    • 22.05.2013
    • 16

    Laufloh

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,
    hat jemand von euch schon herausgefunden, warum es diesen Ort Laufloh nicht mehr gibt?
    Vielen herzlichen Dank
    Michaela
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Michaela,

    woher sollen wir wissen, warum es einen Ort, den wir nicht kennen und von dem wir nicht wissen, in welchem Land er liegt, nicht mehr gibt?
    (Der Fragebogen steht nicht umsonst da.)

    Vielleicht kannst Du ja etwas genauere Angaben machen. Woher hast Du den Ortsnamen?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • mscheidl
      Benutzer
      • 22.05.2013
      • 16

      #3
      Liebe Anita!

      Entschuldige bitte, war heute bei uns in Hollabrunn (österreich) im Pfarramt nachfragen, da habe ich nachgelesen, d. die großmutter meines Großvaters auf Laufloh in Böhmen stammte.
      Ich habe diese Information mal von meiner Tante gehrt....leider nicht mehr!
      nun habe ich das gefunden, warum und weshalb es diesen Ort nicht mehr gibt wollte ich hier nachfragen....vielleicht das ganz zufällig schon jemand diesen ort gehört hat!

      Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank und einen wunderschönen Tag und ganz liebe Grüsse aus Österreich

      Michaela

      Okres Tachov (Bezirk Tachau)

      Obce, osady, samoty:
      Boreček (Wandermühle), Butov (Wuttau), Caltov (Zaltau), České Nové Domky (Böhmisch Neuhäusl), Francovy Domky (Franzhäuser), Frauentál (Hochofen), Hamerské Domky (Büchsenhammer,), Hammelberg (Hammelberg), Hirtenhaus (Hirtenhaus), Hlupenov (Neuhäusl), Horní Víska (Oberdörfles/Ober-Dorfles), Hraničná (Hermannsreith), Jalový Dvůr (Galtenstallung), Janov (Johannesdorf), Josefovo Údolí (Josefsthal), Kanapark (Ganabartl), Kollerova Huť (Kollerhütte), Krasíkov (Schwanberg), Kuh Mühle (Kuh Mühle), Kulm (Kulm), Laufloh (Laufloh), Lšelín (Elschelin), Milkov (Milikau), Milov (Mühlloh), Mlýnské Domky (Mühlhäusel), Na Šancích (Schanzhäusl), Nová Huť (Neuhütte), Novohradský (Nowohradsky), Pavlova Huť (Paulushutte), Plössl (Plössl), Pomezná (Wittichsthal), Přední Chalupy (Vorderhäuslen), Pustina (Oeding), Skláře (Neuwindischgratz), Stará sklárna (Altglashütte), Steinhof (Steinhof), Sticher (Sticher), Stoupa (Alt Pocher), Střeble (Ströbl), Suchá Hůrka (Dürrnhübel), Svatá Apolena (Svatá Apolena), Šenvaldská Huť (Schönwalderhütte), Velká Ves (Sinzendorf), Větrov (Baderwinkel), Vítovice (Wiedowitz), Volfštejn (Wolfsberg), Výškovice (Wischkowitz), Wachterhof (Wachterhof), Zlatý Potok (Goldbach), Žebrácký Žďár (Petlarnbrand)

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Hallo Michaela,

        warum viele Orte verschwunden sind, lässt sich hier nachlesen:http://www.radio.cz/de/rubrik/geschi...-in-tschechien
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Tag zusammen,

          eine gute Anlaufstelle für die Suche nach verschwundenen Orten ist auch die tschechiche Website

          www.zanikleobce.cz

          Oben rechts den gesuchten Ort eingeben und auf "vyhledat" klicken...

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Zitat von rionix Beitrag anzeigen
            eine gute Anlaufstelle für die Suche nach verschwundenen Orten ist auch die tschechiche Website
            www.zanikleobce.cz
            ...auf die unter meinem Link auch verwiesen wird.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1219

              #7
              Hatte vorher nicht draufgeklickt, da mir eigentlich schon klar war was es mit den verschwundenen Orten auf sich hat - hab auch selbst einige schon besucht. Ist aber ein sehr gut geschriebener Artikel. Danke Anita!

              Kommentar

              • Laurin
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2007
                • 5739

                #8
                Hallo Michaela,

                weder bei Rudolph von 1863 (hier sind auch die kleinsten Ansiedelungen / Höfe für Dtld. und k.k. Österreich enthalten)
                noch bei JewishGen und auch nicht in der histor. CZ-Karte konnte ich Laufloh (Lauf-Loh, Lauflohe, Laufloch ...) bisher ermitteln.

                Hast Du vom Kirchenbucheintrag evtl. eine Fotografie oder auch einen Link zur Matrikel, damit man mal lesen kann?
                Freundliche Grüße
                Laurin

                Kommentar

                • mscheidl
                  Benutzer
                  • 22.05.2013
                  • 16

                  #9
                  Lieber Gerhard!

                  Herzlichen Dank!
                  Ich habe diese Karte gefunden!

                  Města, obce, osady, samoty a objekty zaniklé nebo částečně zaniklé (dobové pohlednice, historie, vojenské mapy, místopis)


                  glg
                  Michaela

                  Kommentar

                  • Laurin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2007
                    • 5739

                    #10
                    Zitat von mscheidl Beitrag anzeigen
                    ... und hier ist der (vermutlich wegen "Grenzsicherung") geschleifte Ort
                    Auf der histor. Karte bei Mapy.cz ist er leider nicht eingezeichnet, ebenso findet sich bei Rudolph nicht der alternative Ortsname Lauftloh.
                    Habe deshalb den Verfasser Zdeněk Pechar angeschrieben.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Laurin; 23.05.2013, 22:26.
                    Freundliche Grüße
                    Laurin

                    Kommentar

                    • mscheidl
                      Benutzer
                      • 22.05.2013
                      • 16

                      #11
                      Oh vielen Dank!
                      Ich bin gespannt, was er zurückschreibt.
                      Beherrscht du die Sprache?

                      Glg
                      Michaela

                      Kommentar

                      • Laurin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.07.2007
                        • 5739

                        #12
                        Ein paar Worte nur - aber mit Unterstützung von tschech. Forenfreunden, Wörterbuch und google-translat. kann man sich schon verstehen.
                        Ich bin auch auf eine Antwort "gespannt".

                        PS:
                        Im Topograph. Postlex. des Kgr. Böhmen (1877) findet sich die Bezeichnung Lauftloh (Laiftloh) - siehe Auszug anbei -
                        und bei Rudolph unter Laiftloh: Zerstreute Häuser ... Bezirksamt und Post Tachau ... Gemeinde Neu-Losimthal
                        Im histor. Kartenausschnitt findet man auch Neu-Losimthal

                        Das "Rätsel" dürfte gelöst sein!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Laurin; 24.05.2013, 15:23. Grund: überarb.
                        Freundliche Grüße
                        Laurin

                        Kommentar

                        • Laurin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.07.2007
                          • 5739

                          #13
                          Hallo Michaela,

                          habe bereits Antwort erhalten.

                          Mein Kommentar wurde schon in das Blatt Laufloh eingearbeitet und dieses um die Ortsangabe Lauftloh sowie einen histor. Kartenausschnitt von 1838 ergänzt.

                          Interessant sind die Einträge zu den Besitzern der Gemarkungen - vielleicht sind Deine Vorfahren mit dabei (bessere Ansicht über den Kartenlink)
                          Zuletzt geändert von Laurin; 24.05.2013, 19:33.
                          Freundliche Grüße
                          Laurin

                          Kommentar

                          • mscheidl
                            Benutzer
                            • 22.05.2013
                            • 16

                            #14
                            Guten Morgen !

                            Herzlichen Dank für deine Bemühungen! Ich finde das wirklich toll.
                            Ich habe meine Ururoma Emilie Weinmar nicht darauf gefunden bzw überhaupt diesen Namen
                            Wo kann ich da weiter nachfragen!? Ich werde versuchen das Dokument reinzustellen, wo das draufsteht.

                            Vielen Dank und lg
                            Michaela

                            Kommentar

                            • mscheidl
                              Benutzer
                              • 22.05.2013
                              • 16

                              #15
                              [ATTACH]48966[/ATTACH]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X