Hasenclever - erw. in KB Much

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geogus
    Benutzer
    • 26.08.2010
    • 37

    Hasenclever - erw. in KB Much

    Name des gesuchten Ortes: Hasenclever
    Zeit/Jahr der Nennung: 1763
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: (Ober-) Bergisches Land
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja

    Hallo Forscherkollegen,

    suche ein "Hasenclever", welches als Herkunftsort des "Jud" Joes Roth im KB Much bei dessen Konvertierung zum rk Glauben angegeben ist.

    Im Umfeld von Much (Nümbrecht, Wiehl, Drabenderhöhe ...) finde ich es nicht -auch nicht als Hasenklef o.ä.. Es gibt die ein oder andere Strasse namens Hasenberg in dem Bereich aber kein klef (Klippe/Kliff?).

    Bin bereits bis nach Remscheidt gekommen (hier gibt/gab es einen Stadteil Hasenclev) - aber das scheint mir dann doch zu weit hergeholt...

    Für jeden Hinweis dankbar :-)

    VG,
    Holger
  • Odette
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2009
    • 518

    #2
    Hallo Holger,
    einen Ort dieses Namens habe ich bis jetzt auch nicht gefunden.
    Als Familienname ist er häufig anzutreffen. Auch als Straßennamen, in verschiedenen
    Städten über Deutschland verteilt. Namensgeber dabei könnten aber auch bekannte Persönlichkeiten sein.
    Aus welcher Zeit stammt denn der Eintrag im Kirchenbuch?
    Vielleicht ist es nur ein kleiner Ortsteil, Ansiedlung oder Dorf zu der Zeit gewesen..
    LG odette

    Kommentar

    • geogus
      Benutzer
      • 26.08.2010
      • 37

      #3
      Hallo odette,

      der Eintrag stammt aus 1763: "Joanne Roth tanquam Villico ex Vogelsang et Jud ex Hasenclever".

      In Much gibt es zwar (wenige) "Kleff" und auch ein paar Haas(e) aber keinerlei Kombination...

      Es wird schon ein kleiner Ortsteil oder Hof gewesen sein, allerdings findet sich der über GOV und google bislang leider nicht wieder...

      LG,
      Holger

      Kommentar

      • Laurin
        Moderator
        • 30.07.2007
        • 5664

        #4
        Hallo Holger,

        Rudolph, Ortslex. von Dt.Land (1868) hat außer Hasenclev und Hasenklef auch weiter nichts.
        Angehängte Dateien
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • geogus
          Benutzer
          • 26.08.2010
          • 37

          #5
          Hallo Gerhard,

          Danke fürs Nachschlagen :-)

          LG,
          Holger

          Kommentar

          Lädt...
          X