Ort Helenau / Helenowie / Helenawie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarze
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2013
    • 321

    Ort Helenau / Helenowie / Helenawie

    Name des gesuchten Ortes: Helenau / Helenowie / Helenawie
    Zeit/Jahr der Nennung: 1866
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Eintrag ist aus Radom
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:

    Liebe Forscher,
    kann mir jemand sagen, wo der gesuchte Ort sein könnte? Habe den Kirchenbucheintrag beigefügt.
    Ich komme nicht weiter.

    Herzlichen Dank für jeden Hinweis.

    Liebe Grüße
    Uta

    Es geschah in Radom am 21 Januar 1866 um 2 Uhr vormittags … im Beisein der Zeugen Samuel Fidler Kolonist aus ? 45 Jahre alt und Fryderyk Weiss , Kolonist in Mielina 29 Jahre alt wurde festgestellt , am heutigen Tag die kirchlische Hochzeit zwischen Bogumil Degen (Gottlieb Dege) junger Kolonist im Tale wohnend 18 Jahre alt geboren in Helenau von Daniel und Elzbieta geb. Neumann verheiratete Degen, der Vater verstorben. Und Rozyna Weiss geboren in Mleczna von Andrzej und Ludwika geb. Schönknecht verheiratete Weiss, Kolonist bei den Eltern in Mielina wohnend 18 Jahre alt .
    Das Ehepaar ,wurde an drei Aufgebote am heutigen Tag und am 7. und 14. des laufenden Monats und Jahres in der Evangelischen Kirche in Radom ( Name der Kirche ) ausgerufen .
    Der Vater ( Pfarrer) der ehelichen Vereinigung hat vor den Anwesenden den Akt der Hochzeit
    vollzogen und die Vereinigten haben ihre vorehelichen Absprachen bezeugt .
    den Zeugen wurde de Akt vorgelesen und wegen Schreibunkunde nur von uns unterschrieben.
    Familie Dege
  • Joanna

    #2
    Hallo Uta,

    es müsste dieser Ort sein:

    Helenów
    woj. mazowieckie
    pow. radomski
    gmina Pionki

    Allerdings gibt es so einige Orte mit diesem Namen in der Umgebung von Radom.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • Schwarze
      Erfahrener Benutzer
      • 17.02.2013
      • 321

      #3
      Hallo Joanna,

      herzlichen Dank für deine Antwort.

      Jetzt habe ich noch eine Frage: Zu welchem Kirchenspiel gehörte der Ort?

      Denn aus dem Archiv in Radom habe ich keinen Geburtseintrag von Bogumil / Gottlieb Dege erhalten, er müsste ja im Jahr 1848 geboren sein.

      Lieben Gruß
      Uta
      Familie Dege

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo Ute,

        keine Ahnung, welches Kirchspiel hier zuständig war. Spontan hätte ich auch auf Radom getippt, denn da gab es dort die ev. Kirche bereits.

        Allerdings weißt Du ja nicht, in welchem Helenow die Geburt stattfand. Wie ich schon sagte, es gab mehrere Orte mit diesem Namen dort. Könnte noch Lublin gewesen sein, oder sogar Wegrow. Gibt es in der Urkunde wirklich keinen Hinweis auf die Kirchengemeinde?

        Aber es könnte auch eine katholische Kirche in der Nähe gewesen sein.

        Aber vielleicht kann man Dir unter mittepolen.de mehr dazu sagen.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • Schwarze
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2013
          • 321

          #5
          Hallo Joanna,

          den Kirchenbucheintrag habe ich ja beigefügt.

          Werde dann mal Lublin und Wegrow versuchen.

          Danke für deine Mithilfe.

          Lieben Gruß Uta
          Familie Dege

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Zitat von Schwarze Beitrag anzeigen
            den Kirchenbucheintrag habe ich ja beigefügt.
            Hallo Uta,

            Du hattest nicht den KB Eintrag, sondern eine Übersetzung eingestellt, die noch nicht einmal die richtige Schreibweise des Ortes darstellte.

            Frage Deinen Übersetzer, ob da mehr drin stand. In meinen Kopien stehen immer die Gemeinden mit drin. Vielleicht hat er/sie etwas übersehen.

            Gruß Joanna

            Kommentar

            • Schwarze
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2013
              • 321

              #7
              Kirchenbucheintrag 1866

              Hallo Joanna,

              hier nun der Kirchenbucheintrag.

              Grüße
              Uta
              Angehängte Dateien
              Familie Dege

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Uta,

                steht leider nicht drin.

                Auch über den Wohnort Anielin (zweiter Zeuge) kommt man nicht weiter. Den Wohnort vom ersten Zeugen kann ich leider nicht entziffern.

                Die Geburt muss aber nicht 1848 sein, sie kann auch 1847 bzw. 1850 gewesen sein. Aber da wird man wohl schon geschaut haben.

                Wüsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Suche.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Schwarze
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.02.2013
                  • 321

                  #9
                  Hallo Joanna,

                  danke auf jedenfall für deine Bemühungen.

                  Lieben Gruß
                  Uta
                  Familie Dege

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X