Wer kennt einen Ort in Deutschland der Trenesz heißt oder hieß
Ich habe einen Vorfahren, der 1916 in einer Pfarrei Trenesz oder ähnlich in Deutschland getauft worden sein soll. Es kann entweder ein Städtename oder auch nur der Name der Pfarrei sein.
Zu berücksichtigen ist auch noch, dass der Name nach Gehör geschrieben worden ist und die Muttersprache der Leute polnisch war. Ziemlich schwierig!
Hast Du vielleicht einen Scan, damit man Lesefehler ausschließen kann? (Bitte mit etwas mehr Text zu Vergleichszwecken)
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
die Schrift ist eigentlich sehr gut zu lesen. Aber eine solchen Ort kenne ich auch nicht.
Allerdings könnte sein - unter Vorbehalt, das es hier enventuell Prenez heißen könnte. Aber weiter komme ich damit ebenfalls nicht.
In welcher Gegend sollte der Ort denn möglicherweise liegen ?
LG odette
Leider ist nicht bekannt, wo der Ort liegen soll. Ich nehme einfach an, dass er nicht so weit von der polnischen Grenze lag oder liegt. Prenez werde ich mal recherchieren. Ich habe jetzt auch einen Ortsteil Tremmen (Ortsteil von Ketzin) gefunden. Leider sind die ersten 8 Eintragungen für das Jahr 1916 dort nicht zu finden. Schade! Könnte ja passen oder man hätte es zumindest ausschließen können. Ich werde da mal versuchen, beim örtlichen Einwohnermeldeamt eine Auskunft zu bekommen.
Bei dem Link handelt es sich um die Suche nach dem gleichen Ort.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe und wenn euch noch was einfällt, ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Bei Maps Google kam eine kleine Örtlichkeit namens Prénez im Kanton Vaud zutage, das liegt westlich Lausanne bzw. nordwestlich von Morges (selbiges liegt von Lausanne aus gesehen an der Strecke nach Genf). Prenez gehört zur Gemeinde Colombier.
Wenn du die polnischen Orte im Visier hast, schau doch mal per Google-Suche mit den Begriffen "Orte in Polen" , auch mit dem Zusatz "Genealogie".
Jedenfalls ist es eine Idee ...
Liebe Grüße
Franzine123
Zuletzt geändert von Franzine123; 23.04.2013, 19:06.
Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)
Hallo franzine,
ich habe mir auch schon alles mögliche durch den Kopf gehen lassen, aber mit den genannte Namen geht es ja nicht weiter. Nun versuche ich es phonetisch, wie du schreibst.
Bin mal sehr mutig- und versuche es trotzdem: Premmnitz
Das liegt aber weiter weg. Schau mal nach, ob das weiter hilft.
LG odette
kann jd. von euch polnisch? Wenn jd. den Text übersetzen kann, wäre das möglicherweise hilfreich, denn es könnten ja sich Hinweise auf den Ort ergeben. Was haltet ihr davon?
Wenn jd. nur die Sätze rundherum übersetzen könnte, wäre das ja möglicherweise eine Hilfe.
LG
Franzine123
PS: Ich habe da was in Maps Google gefunden, was haltet ihr davon? Premnitz, eben südlich von Rathenow und westlich von Berlin sowie nördlich von Brandenburg an der Havel!!!
Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)
Guten Abend,
möglicherweise handelt es sich um: Tremessen, polnisch Trzemeszno, liegt in der Nähe von Gnesen (Gniezno). Dort gab es damals viele deutsche Siedlungen.
VG und einen schönen Abend!
Viele Grüße von der Ostpreussin
"Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
Hallo,
ich hab mal ein Stückchen übersetzt, in der Hoffnung, dass es weiterhilft.
"...erklärte, dass in Deutschland in der Gemeinde Trenesz am 22.2.1916 um drei Uhr frühs ein Kind männlichen Geschlechts geboren wurde..."
Also sollte der Ort in einem Ort liegen, der 1916 zu Deutschland gehört hat.
Liebe Grüße
Franz
Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher,Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
Hallo Franzine,
ich bin es noch mal.
Premmnitz hatte ich dir ja oben schon mitgeteilt...Es ist das gleiche, welches du gefunden hast.
Aber hier noch etwas (phonetisch) Trebnitz bei Breslau, ist aber für mich eher unwahrscheinlich.
Aber da ist noch ein Ort, in Oberschlesien(Kreis Oppeln) der könnte zutreffen.
Wenn undeutlich "genuschelt" oder schlecht verstanden, oder... der könnte passen. Er liegt nahe der Grenze: PRZYSCHETZ, der Ort hieß ab 1931 Lichtenwalde(wurde wohl eingedeutscht) auf polnisch heißt der Ort: PRZYSIECZ.
So nun such mal fleißig, vielleicht findest du endlich etwas.
LG odette
ich hatte das "n" im Premnitz bei dir nicht gesehen und bei mir war nur ein "m" im Namen, darum wusste ich nicht, dass du das gleiche meintest. :-))
Es sollte ja auch nur eine kleine Hilfe sein. Meine Ahnen sind - Gott sei Dank - alle im "einfachen" deutschsprachigen Raum.
Eine gute Nacht wünscht
Franzine123
Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)
Ich werde mich sowohl auf Premnitz als auch auf Tremessen, Przyschetz (Lichtenwalde) stürzen und mal die örtlichen Pfarrämter anrufen. Vielleicht findet sich dort ja was. Das wäre toll. Auf jeden Fall habt ihr mir gut weiter geholfen.
also ich lese: Prenecz. Wenn ich nun davon ausgehe, daß ein -cz im Polnischen als ein -sch gesprochen wird, könnte es auch Prenesch oder Brennesch heißen. Guckst du mal hier:
Kommentar