Laddorf, vielleicht in Schlesien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Kallas
    Erfahrener Benutzer
    • 24.09.2009
    • 227

    Laddorf, vielleicht in Schlesien?

    Liebe Ortskundler,

    der Bitte für einen entfernten Verwandten einen Ort zu lokalisieren kann ich aus eigener Kenntnis nicht nachkommen. Es handelt sich dabei um Vorfahren seiner Ehefrau. Als Geburtsort wird Laddorf angegeben, welches in Deutschland in den Grenzen von 1937 liegen muß. Ich vermute einen Ort in Oberschlesien. Vielleicht ein Schreibfehler? Möglicherweise erkennt eine Mitforscherin / ein Mitforscher den richtigen Ortsnamen und eventuell gab es dort 1916 Träger des Namens Kozera.
    Für Hinweise, die ich gerne an diesen jungen Familienforscher weiterleiten würde, wäre ich recht dankbar.

    Michael
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    es gab ein Latdorf, nunmehr in Nienburg ( Saale) eingemeindet. aber von Schlesien ja relativ weit entfernt.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Michael Kallas
      Erfahrener Benutzer
      • 24.09.2009
      • 227

      #3
      Hallo Thomas,

      vielen Dank für die schnelle Antwort, die ich gerne weiterreiche. Schlesien war nur eine Vermutung, da der Name Kozera nicht nach mitteldeutscher Herkunft klingt. Dies mag auch der Grund sein, warum über den Geburtsort des Großvaters weiter keine Angaben bekannt waren. Vermutlich waren die Urgroßeltern arbeitsbedingt in der Gegend. Über den Erfolg weiterer Nachforschungen berichte ich gern.

      Michael

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4487

        #4
        Potok

        Hallo zusammen,

        das Dokument ist 1983 in Potok in der (von 1945-1998 existierenden) PL Woiwodschaft Kielce (woj. kieleckie) ausgestellt worden. Der Geburtsort "Laddorf" (* 04.11.1916) kann natürlich auch weiter entfernt gelegen haben - zumal die Region um Kielce ab 1921 zu Polen, vorher zu Kongresspolen gehörte. Vielleicht lag das gesuchte "Laddorf" daher in Wolhynien oder Galizien.

        Nachtrag: Das Latdorf bei Bernburg (Saale) könnte dennoch zutreffen, sofern sich bleckis nicht verschrieben hat http://forum.ahnenforschung.net/show...hlight=Laddorf

        Viele Grüße, Andreas
        Zuletzt geändert von Andi1912; 17.03.2013, 12:13. Grund: Nachtrag

        Kommentar

        • Ex-DeutschLehrer
          Erfahrener Benutzer
          • 20.07.2012
          • 413

          #5
          Ein Laddorf in dieser Schreibweise findet man auch nicht in den umfangreichsten deutschen Ortsverzeichnissen.

          Gruß DL
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Tempelherr
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2009
            • 207

            #6
            Latdorf

            Hallo,
            unser Latdorf bei Nienburg kannst Du ausschließen. Auf dem Dokument ist röm. katholisch vermerkt. Das war vor 1945 sehr selten bzw. ist es heute noch. Im Jahr 1900 lebten in Latdorf 924 evangelische und 10 katholische Einwohner. Der Vorname Wenzel ist auch nur in katholischen Gebieten oft verbreitet. Den Nachnamen Kozera habe ich hier auch noch nicht gehört. Kuschera kommt vor, könnte davon abgeleitet sein.

            vG Tempelherr

            Kommentar

            • Michael Kallas
              Erfahrener Benutzer
              • 24.09.2009
              • 227

              #7
              Hallo Andreas, hallo Ex-DeutschLehrer,

              zunächst vielen Dank für die Bemühungen. Ich halte die Annahme von Andreas für richtig und werde deshalb auch das zuständige Standesamt anschreiben. Das Dorf kann nur auf deutschem Gebiet liegen, da das Dokument 1983 ausgestellt wurde und die polnische Behörde ansonsten unbedingt den heutigen polnischen oder russischen Ortsnamen eingetragen hätte.

              Viele Grüße

              Michael

              Kommentar

              • Michael Kallas
                Erfahrener Benutzer
                • 24.09.2009
                • 227

                #8
                Hallo Tempelherr,

                dennoch will ich es beim Standesamt versuchen. Vielleicht war die Familie Kozera als Erntearbeiterfamilie in Latdorf. Meine Vorfahren stammen aus Hinterpommern und da war man durch die Bank evangelisch - nur die polnischen Erntehelfer nicht.

                Wir werden sehen, ob sich die Geburtsurkunde dort findet.

                Danke auch für diese Rückmeldung.

                Freundliche Sonntagsgrüße

                Michael

                Kommentar

                • Michael Kallas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.09.2009
                  • 227

                  #9
                  Liebe Ortskundler,

                  bereits heute kam die Antwort vom Standesamt Niendorf (Saale). Thomas hatte Recht es handelt sich um Latdorf und der Geburtseintrag konnte unter der Registernummer 19 gefunden werden. Da er aber sehr schlecht lesbar ist, füge ich die Abschrift der Standesbeamtin des Eintrages bei. Noch einmal Dank für alle Mitarbeit.

                  Michael
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X