Greifswalde, gibt es einen solchen Ort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1086

    Greifswalde, gibt es einen solchen Ort?

    Ich bin auf der suche nach einem Ort "GREIFSWALDE", der jedoch nicht näher lokalisiert ist!
    Die Ursprungsfamilie stammt aus Schlesien, war dort auch seit jeher angesessen.
    Ein Sohn aus dieser Familie wird als nach "Greifswalde" verzogen bezeichnet!
    Meine Frage wäre jetzt gab es denn einen solchen Ort in Schlsien, oder den einstigen dt. Ostgebieten?

    Oder könnte man damit nur die Stadt GREIFSWALD in Mecklenburg-Vorpommern gemeint haben?
    Ein Rechtschreibfehler, im Dokument aus den 1930iger Jahren (Schreibmaschine) ist ja nicht ausgeschlossen!

    Habe mal ein Adressbuch von Greifswals (1920) eingesehn ihn dort jedoch nicht gefunden (vermutlich zu früh), müßte dann eher ab 1935-1945 sein.
    Aber ob er auch dort gelebt hat, oder nur gearbeitet hat, entzeiht sich leider meiner Kenntniss!

    Sollte jemand tatsächlich einen Ort Greifswald kennen, wäre ich füt jeden Hinweis dankbar!
    Sollte jemand über Adressbücher von Greifswald (MVP) verfügen, die man digital einsehen kann, ab 1930, wäre ich ebenfalls für jeden Hinweis dankbar!

    Gruß Marcus
  • econ
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2012
    • 1430

    #2
    Hallo Marcus,

    den Ort Greifswalde kenne ich nicht.
    Wie du schon vermutet hast, wird wahrscheinlich DAS Greifswald in MeckPom gemeint sein. Früher wurde halt so gesprochen und geschrieben. Andere Bsp.: dem Manne wurde ein Leid angetan oder dem Kinde wurde ein Bad eingelassen oder im Norden von Greifswalde.

    Ich bin da nicht so belesen, aber ich halte ein Flucht aus Schlesien nach MeckPom für denkbar.
    Vllt. bin ich aber völlig auf dem Holzweg und den Ort GREIFWALDE gibt es doch.

    Viel Glück und LG von Econ

    Kommentar

    • goli
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2008
      • 1086

      #3
      Es handelt sich nicht um eine Flucht aus Schlesien, sondern nur diese eine Person verzog zum Zwecke der Arbeit nach "Greifswalde".
      Die restl. Familie(n) blieben bis 1945 in Schlesien.
      Vielleicht habe ich ja Glück und er wohnte in Greifswald, dann könnte man ihn ggf. in einem Adressbuch aufspüren.
      Aber auch hinsichtlich von digital einsehbaren Adrerssbüchern von Greifswald, scheint es nicht so sonderlich gut auszusehen.

      Gruß und Dank

      Marcus

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        Sorry Marcus,
        da habe ich mich verlesen bzw. vertan.
        Leider weiß ich auch nichts über existente Adreßbücher.

        Weitehin viel Glück bei deiner Suche.

        LG von Econ

        Kommentar

        • gustl
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2010
          • 678

          #5
          Hallo Marcus,

          vieleicht hilft Dir das: in Greifswald war, auch schon vor der Nazizeit, Luftwaffe ansässig. Warum man ausgerechnet Männer aus Schlesien in Greifswald stationierte, weiß ich nicht. Es gibt aber Foren, die sich mit der Luftwaffe beschäftigen und Dir das vielleicht erklären können. Es ist aber nur eine Vermutung. Ob sie Dir weiterhilft, weiß ich natürlich nicht.

          Beste Grüße
          Cornelia

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Hallo Marcus,

            hast du eigentlich schon in der Pommerndatenbank gesucht. Dort sind auch einige Adreßbücher, siehe hier:


            Einfach links oben auf Suche klicken und dann in die Suchmaske den Namen eingeben. Die Ergebnisse sind dann von allen pommerschen Kreisen/Städten. Vielleicht findet sich was in Stadt und Land Greifswald.

            LG von Econ

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              bei ancestry gibt es zB das von 1937, ich hätte ja auch schon geguckt, abr hinsichtlich des Nachnamens hältst Du Dich ja bedeckt, oder ist es der altbekannte bei Dir? Der steht nicht drin.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1086

                #8
                Ich danke euch, für eire weiteren Hinweise und Hilfestellungen!

                @ gustl: das mit der Luftwaffe, kann ich eigentlich ausschließen, da der gesuchte dort als Maurer tätig gewesen sein soll. Ob er jedoch auch in Greifswald(e) selbst wohnte, ist mir nicht bekannt.

                @ econ: ja, die Pommerndatenbank ist mit nicht unbekannt! Habe heute extra nochmals gesucht, aber es sind dort für mich keine neuen Daten hinzugekommen!
                Es gibt dort zwar tatsächlich jemanden mit dem gesuchten Namen, aber zu früh und eine mir schon bekannte Person.
                Dennoch bes. Danke für diesen Hinweis, da ich sonst dort nicht nachgesehen hätte!

                @ Kasstor: habe dir eine PN gesendet

                Gruß Marcus

                Kommentar

                • goli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.12.2008
                  • 1086

                  #9
                  ich hoffe es klappt, ich hänmge mal einen Ausschnit des 1935 verfassten längeren Dokumentes an.
                  Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:02.

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    bei ancestry gibt es einen ( evtl auch verschriebenen?) Eintrag für die bayerischen Kriegsstammrollen, wonach jemand 1897 in Greifswalde, Bez Dresden, geboren sein sollte. Aber so einen Ort finde ich in der Umgebung dort auch nicht.
                    Hätte ich mir auch sparen können, es gibt noch weitere Einträge für die gleiche Person danach Greifswalde , Bez Greifswalde, Preussen, demnach war Greifswalde noch bis in das frühe 20. Jhdt geläufig.

                    1929 und 1942 auch keine Einträge in Greifswald direkt.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 16.03.2013, 12:37.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1086

                      #11
                      Danke dir Kasstor, für die Mühe, die du dir gemacht hast!
                      Besteht eine Möglichkeit mir ein Scan?/Screenshot der Person bei ancestry zukommen zu lassen?
                      Ggf. habe ich da eine mir noch unbekannte Person!

                      Gruß Marcus

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Hallo,

                        da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Es ging mir nur um den Ortsnamen, der gute Mann dort hieß Eickmeier.

                        Frdl. Grüße

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • Ex-DeutschLehrer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.07.2012
                          • 418

                          #13
                          Herders Conversations-Lexikon


                          Greifswalde


                          Greifswalde, pommer. Stadt im Reg.-Bez. Stralsund, am Rick, 1/2 St. von der Ostsee, mit Hafen, Salzwerk, 14500 E., einer 1456 gestifteten Universität; in der Nähe Eldena, Universitätsgut und landwirthschaftl. Akademie.

                          Kommentar

                          • goli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.12.2008
                            • 1086

                            #14
                            Zitat von Ex-DeutschLehrer Beitrag anzeigen
                            Herders Conversations-Lexikon


                            Greifswalde


                            Greifswalde, pommer. Stadt im Reg.-Bez. Stralsund, am Rick, 1/2 St. von der Ostsee, mit Hafen, Salzwerk, 14500 E., einer 1456 gestifteten Universität; in der Nähe Eldena, Universitätsgut und landwirthschaftl. Akademie.
                            dann scheint es früher üblich gewesen zu sein, den Städtenamen "Greifswalde" zu nennen!

                            Danke für die eindeutige Erklärung!

                            Gruß Marcus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X