Friedenstal/Trygrady in Bessarabien (UdSSR)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas
    • Heute

    Friedenstal/Trygrady in Bessarabien (UdSSR)

    Hallo zusammen,

    ich habe mal hier im Forum nach einem Vorfahren gesucht der am 25.02.1891 geboren ist. Laut Geburtsurkunde (Neuaustellung, Original bei Überflutung verschwunden) ist er in Friedenstal Kraasnoknanski Rajon bei Odessa geboren.

    Vor kurzem habe ich nach seinen Eltern gefragt und ihn erwähnt, mir wurde gesagt, das das Dorf 1896 gegründet wurde. Aber wo ist er dann geboren?


    Naja, mich würde interessieren wann das Dorf nun gegründet wurde.


    Danke schon im Vorraus!

    -Niclas
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2

    Hallo Niclas,
    hier steht: 1840
    Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Niclas

      #3
      Danke für deine Antwort,

      ABER

      Ich war selber da (vor 3 Monaten), die Einwohner des Dorfes sagen 1896 ? Ich verstehe das nicht! Bei den Kirchenbüchern gibt es nur Urkunden bis 1896!


      -Niclas

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Wenn man sich so die Geschichte der Schwarzmeerdeutschen durchliest halte ich es für unwahrscheinlich, dass der Ort erst 1896 gegründet worden sein soll. Vielleicht war es ja eine NEUGRÜNDUNG desselben Ortes ganz in der Nähe?! Oder vielleicht sind durch deine erwähnte Überflutung einfach Daten verloren gegangen?!


        Zu deinem angeblichen Zeitpunkt waren schon viele erneute Abwanderungen vorbei oder im Gange:
        "Ende der Kolonistenprivilegien und erneute Auswanderung
        Seit der Einwanderung hatten die Siedler den privilegierten Status von Kolonisten. 1871 wurde der Kolonistenstand aufgehoben und die Siedler waren den übrigen russischen Bürgern gleichgestellt. Die Einführung der 6-jährigen Wehrpflicht ab 1871 führte zu einer Auswanderung von etwa 15.000 Mennoniten in die USA. In den Jahren 1871–1915 wanderten etwa 79.000 evangelische und 37.500 katholische Schwarzmeerdeutsche in die USA aus. Auswanderungsziele waren auch Kanada, Argentinien und Brasilien."
        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 02.03.2013, 10:49.

        Kommentar

        • Lora
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2011
          • 1516

          #5
          Hallo Niclas,
          Du kannst doch russich, oder?
          Hier lese ich sogar 1833-1834 http://www.bessarabia.ru/rus2.htm
          Ich vermute, Du muss Dich mit denen in Verbindung setzen, wer diese Daten nennt.
          Friedenstal gehörte zu Kirchenspielen:mal zu Glückstal, mal zu Arzis, mal zu Kljastizy... Verschiedenen Gubernien und Bezirken. Im allgemeinem, unterstand die örtliche evangelische Kirche - zu Konsistoriat in Petersburg, daher sehr viele Daten gibt in RGIA. Aber ich denke mir, Du kannst genauso Internet dürchsuchen, wie ich. Oder die Kirchenbücher von Arzis in Odessa unter die Lupe nehmen. Falls deine Vorfahren evangelisch waren. Schätze ungefäre Geburtsjahr, danach Kirchenspiel zuordnen.
          Hier, noch einige Referaten zu Aufklärung allgemein, aber leider keine direkte Aufklärung zu Deinem Ort, nur zu lüth.Siedlern in Südrussland http://all-referats.com/diploms/diplom-70494.html
          Viel Glück
          Lora
          Zuletzt geändert von Lora; 06.03.2013, 00:20.
          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
          La Rochefoucauld

          Kommentar

          Lädt...
          X