Woynitz - Aber wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KoJo
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2012
    • 234

    Woynitz - Aber wo?

    Name des gesuchten Ortes: Woynitz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1838


    Hallo liebe Mitforscher und Mitforscherinnen,

    derzeit versuche ich mich an der Erforschung meiner Ahnen im Raum Böhmen. Dabei lassen sich immer wieder die Ahnen in den Gebieten um Komotau und Liebshausen finden.
    Jedoch taucht auch der Ortsname Woynitz auf. Woynitz lässt sich mit Google jedoch nur mitten in Polen finden, also auch mit beachtlicher Entfernung zur tschechischen Grenze.
    Jetzt stellt sich natürlich mir die Frage, ob meine eigentlich tschechische Linie einen Ausläufer tief ins polnische hat oder ob es im Raum Böhmen noch einen Ort mit dem Namen Woynitz gibt bzw. gab, den ich noch nicht finden konnte.

    Über Eure Ideen würde ich mich sehr freuen!

    LG KoJo
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo KoJo,

    Rudolph, Ortslex. von Dtld. (1863) hat auch nur Woynitz im Reg.-Bez. Posen,
    aber auch Vojnice, Wojnitz und Wunitz in Böhmen (siehe dazu Auszüge anbei)
    Anm.:
    Die Entfernungen sind bei Rudolph in Deutschen Geograf. Meilen angegeben (1 Meile = 7,4104 km)

    In akt. und hist. Karten finden sich in Böhmen Vojnice (Groß Wunitz) und Vojnice (Wojnitz)

    Kannst Du evtl. die URL zur Matrikel einstellen um den ON nochmals lesen zu können?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Laurin; 20.01.2013, 15:18.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Ex-DeutschLehrer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.07.2012
      • 418

      #3
      Laurin hat Recht, es gab ein Wojnitz in Böhmen (Karte).

      Gruß DL
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • klaus37
        Benutzer
        • 09.11.2008
        • 27

        #4
        Liebshausen

        Am Kriegerdenkmal in Liebshausen wird ein Ort Werunitz erwähnt. Gruß Klaus

        Kommentar

        • KoJo
          Erfahrener Benutzer
          • 28.05.2012
          • 234

          #5
          Hallo Ihr Lieben,

          vielen Dank erstmal für Eure Hinweise.
          Hier ist der Taufeintrag, in dem der Ort Woynitz auftauchte.

          Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag im Geburtenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1838 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf an der Biela (Böhmen) Hallo, ich könnte noch einmal Hilfe beim Eintrag im Geburtenbuch gebrauchen, diesmal zur Geburt meines Ururgroßvaters. Ich erkenne: Anton Richter, geboren 27.01. (1838 laut Kopf


          Werde jetzt mal Eure HInweise näher unter die Lupe nehmen. Werd euch informieren wenn es Fortschritte gibt.

          LG aus dem verschneiten Chemnitz
          KoJo

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Der Geb.-Ort Treblitz (Großvater) liegt von Groß Wunitz ca 5 km entfernt.
            Der von DL gen. Ort könnte es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sein.
            Angehängte Dateien
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1219

              #7
              Guten Morgen,

              also an Groß Wunitz glaube ich nicht so recht, denn dann hätte der Pfarrer auch "Groß Wunitz" geschrieben. Ich habe im "Pfohl" auch keinen Ort in dieser Schreibweise gefunden. Was spricht eigentlich gegen Woynitz im heutigen Polen? So sehr ungewöhnlich war es nicht, daß die Braut oder der Bräutigam aus einer völlig fremden Ecke kamen.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3815

                #8
                Ich würde mir einmal alle Geschwistertaufen anschauen und vor allem die Trauung von Contantia Benda aus Triblitz und Johann Richter aus Neundorf/Nové Sedlo (okres Chomutov) suchen.
                ...
                Dann kann man in Triblitz/Třebívlice nach Jacob Benda suchen und natürlich kann man sich den Geburtseintrag der Anna Constantia Benda von 7. Jänner 1806 im dortigen Buch N•1785-1824•171/2 auf Bild 72 (Fol. 67) anschauen, wo von Klein Wunitz/Vojničky als Herkunftsort der Mutter die Rede ist.
                (Bei Leseschwierigkeiten einfach die Einträge der Geschwister auch ansehen)

                Viele Grüße, Peter

                Edit: Vor 1773 gehörte Vojničky offenbar zur Pfarre Libochovice.

                Edit 1: Die Trauung von Jacob Benda mit Theresia Stiepan war am 11. November 1800 (O•1784-1869•171/14 auf Bild 90)
                Zuletzt geändert von PeterS; 22.01.2013, 10:16.

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1219

                  #9
                  Guten Morgen Peter,

                  ich bin davon ausgegangen, daß KoJo das alles schon gecheckt hatte.

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3815

                    #10
                    Zitat von rionix Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen Peter,

                    ich bin davon ausgegangen, daß KoJo das alles schon gecheckt hatte.
                    Na ja, manchmal wird hier schneller eine Frage gepostet, als kurz etwas nachzudenken und dann ein bisschen fleißig zu sein

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • Laurin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.07.2007
                      • 5739

                      #11
                      Zitat von rionix Beitrag anzeigen
                      also an Groß Wunitz glaube ich nicht so recht, denn dann hätte der Pfarrer auch "Groß Wunitz" geschrieben.
                      Ich habe im "Pfohl" auch keinen Ort in dieser Schreibweise gefunden.
                      Es gibt ja neben "Pfohl" auch weitere geograf. Lit., z.B. den von mir herangezogenen "Rudolph",
                      der auch sehr kleine Ortschaften auflistet - so neben Groß Wunitz auch Klein Wunitz.
                      Siehe auch letzten Anhang meines obigen Beitrages
                      Freundliche Grüße
                      Laurin

                      Kommentar

                      • KoJo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.05.2012
                        • 234

                        #12
                        Hallo Laurin, Hallo rionix und auch Hallo PeterS,

                        zunächst einmal vielen Dank für Eure Tipps. Werde ihnen umgehend nachgehen.

                        Während vieler Stunden vorm PC hatte ich bereits sowohl den Gerburtseintrag von Anna Constantina Benda als auch den Trauungseintrag von Johann Anton Richter und Anna Constantina Benda entdeckt. Leider waren mir die jeweiligen Ortsangaben hier nicht eindeutig erkennbar. Hingegen schien die Ortsangabe im Geburtseintrag von Anton Richter recht gut als "Woynitz" zu erkennen, so dass ich auf der "Schiene Woynitz" versucht habe weiteres zu finden.

                        Mit dem Hinweis auf Kleinwunitz und dem nochmaligen Betrachten, kann ich dies nun auch nachvollziehen. Aber so ist das nun mal - wenn man weiß, was es heißen soll, erkennt man es auch!

                        Aber um solche helfenden Hinweise während gedanklicher Sackgassen zu erhalten bzw. anderen zu geben sind wir ja schließlich hier!

                        In diesem Sinne nochmals ein dickes Dankeschön!

                        LG KoJo

                        Kommentar

                        • rionix
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2010
                          • 1219

                          #13
                          Kojo, danke für die Rückmeldung

                          Gerhard, gibt es den "Rudolph" noch als Druckwerk oder evtl. online?

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3815

                            #14
                            Zitat von KoJo Beitrag anzeigen
                            Hallo Laurin, Hallo rionix und auch Hallo PeterS,

                            zunächst einmal vielen Dank für Eure Tipps. Werde ihnen umgehend nachgehen.

                            Während vieler Stunden vorm PC hatte ich bereits sowohl den Gerburtseintrag von Anna Constantina Benda als auch den Trauungseintrag von Johann Anton Richter und Anna Constantina Benda entdeckt. Leider waren mir die jeweiligen Ortsangaben hier nicht eindeutig erkennbar. Hingegen schien die Ortsangabe im Geburtseintrag von Anton Richter recht gut als "Woynitz" zu erkennen, so dass ich auf der "Schiene Woynitz" versucht habe weiteres zu finden.

                            Mit dem Hinweis auf Kleinwunitz und dem nochmaligen Betrachten, kann ich dies nun auch nachvollziehen. Aber so ist das nun mal - wenn man weiß, was es heißen soll, erkennt man es auch!

                            Aber um solche helfenden Hinweise während gedanklicher Sackgassen zu erhalten bzw. anderen zu geben sind wir ja schließlich hier!

                            In diesem Sinne nochmals ein dickes Dankeschön!

                            LG KoJo
                            Da möchte ich mich entschuldigen für mein letztes Posten. Das Ahnenforschen ist natürlich auch eine Frage von Erfahrung und diesbezüglichem Selbstvertrauen. Ich z.B. habe nach dem Lesen des Geburtseintrag der Anna Constantia Benda in Triblitz keine Sekunde daran gezweifelt, dass mit Woynitz im Buch der Pfarre Neundorf Klein Wunitz gemeint sein muss.
                            Familiennamen und Ortsbezeichnungen kommen oft über die Jahre in vielen vielen Variationen vor, je nach dem wie geläufig sie dem Schreiber waren oder zu sein schienen.

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • Laurin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.07.2007
                              • 5739

                              #15
                              Zitat von rionix Beitrag anzeigen
                              Gerhard, gibt es den "Rudolph" noch als Druckwerk oder evtl. online?
                              Online bei http://books.google.de, Stichworte Rudolph Ortslexikon, und von den lesbaren das passende Lex. heraussuchen.
                              Siehe auch meine PN an Dich!
                              Freundliche Grüße
                              Laurin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X