Flurname Lieges

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Schäder
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2007
    • 106

    Flurname Lieges

    Name des gesuchten Ortes: Lieges
    Zeit/Jahr der Nennung: ?
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Hessen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ?


    Lieges - vielleicht kann mir jemand bei der Deutung dieses Flurnamen helfen.

    Ich kann leider nichts näheres zu dem Namen sagen. Die Region ist Hessen, genauer der OT
    Obersuhl

    Danke
    Zuletzt geändert von Uwe Schäder; 19.01.2013, 13:31.
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Flurname

    Hallo Uwe,

    vielleicht besteht für Dich die Möglichkeit etwaige Hintergründe, zeitliche Angaben, etc. zur Deiner Suche zu erläutern? Dies könnte eine mögliche Hilfe wesentlich erleichtern.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Achim46
      Erfahrener Benutzer
      • 08.03.2009
      • 106

      #3
      Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
      Hallo Uwe,

      vielleicht besteht für Dich die Möglichkeit etwaige Hintergründe, zeitliche Angaben, etc. zur Deiner Suche zu erläutern? Dies könnte eine mögliche Hilfe wesentlich erleichtern.


      Viele Grüße
      AlAvo
      Moin, Uwe,

      vor allem sollte eine Ortsangabe dazugehören oder mindestens eine Region!

      Gruß
      Achim

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        in Obersuhl gibt es eine Strasse Lieges.
        Vieleicht bedeutet es geliehenes Land??!!

        Uschi
        Zuletzt geändert von mesmerode; 19.01.2013, 16:19.
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • Achim46
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2009
          • 106

          #5
          Hallo Uwe, über



          kann man sich Flurnamen anzeigen lassen, dort auch Lieges bzw. Am Lieges. Zwar gibt es keine Erläuterung über die Bedeutung, aber da dieser Flurname häufiger vorkommt, sollte es amtl. Stellen geben, die etwas über die Bedeutung sagen können.

          Gruß
          Achim

          Kommentar

          • Uwe Schäder
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2007
            • 106

            #6
            Flurname

            Hallo Achim, und in die Runde,

            ich bin bei dem Link "Uni Marburg" auch nicht weiter gekommen zur Zeit läuft noch eine Anfrage an der Uni Jena.


            Vielen Dank trozdem für die Mühe.

            MfG. Uwe

            Kommentar

            • Achim46
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2009
              • 106

              #7
              Moin Uwe,

              keine Ursache! Außerdem komme ich selbst auch zu ganz neuen Einsichten durch die diversen Fragen!

              Gruß
              Achim

              Kommentar

              • phfb
                Erfahrener Benutzer
                • 08.11.2012
                • 123

                #8
                Hallo Uwe,
                Zitat von Uwe Schäder Beitrag anzeigen
                ich bin bei dem Link "Uni Marburg" auch nicht weiter gekommen zur Zeit läuft noch eine Anfrage an der Uni Jena.
                hast Du mal bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt??
                Viele Grüße
                Peter
                _________________________________________
                suche:
                FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
                FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
                FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

                Kommentar

                • Uwe Schäder
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2007
                  • 106

                  #9
                  Flurnamen

                  Hallo Peter,
                  über die Gemeindeverwaltung kommen wir auch nicht weiter, es hat sich auch mit der Flurnamenforschung bisher keiner befasst, die waren halt da.

                  Wir sind eine kleine Indressengemeinschft und versuchen uns unternander zu helfen.
                  sollte eine Info von Jena kommen, melde ich mich.

                  MfG. Uwe

                  Kommentar

                  • Joachim Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1212

                    #10
                    Guten Abend und Hallo,
                    Moin Uwe, vielleicht solltest Du nach Weimar schreiben.
                    Herausgegeben vom HEIMATBUND THÜRINGEN e.V. <>Weimar<>
                    Ernsthaft in Betracht ziehen sollte
                    man die Erklärung aus einem RN auch bei den im hessischen Wildeck-Obersuhl
                    vorkommenden Flurnamen Dönges und Lieges. Diese ließen sich sprach-
                    lich ohne Probleme aus mundartlichen Kurzformen erklären: Dönges aus Antonius,
                    Lieges aus Basilius oder einem anderen Namen, der am Ende –lius aufweist.
                    Dass „ges“ tatsächlich für „ius“ steht, beweist die Koseform Carges / Karges für
                    Eucharius und Macarius, die im Vogtland und 1667 auch um Erfurt erscheint .

                    Hoffe ich liege nicht voll daneben.

                    Gruß Paul Otto

                    Kommentar

                    • Uwe Schäder
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2007
                      • 106

                      #11
                      Flurnamen

                      Hallo Paul.
                      Danke für den Tip, melde mich sofort wenn ich eine Rückmeldung habe.

                      MfG. Uwe

                      Kommentar

                      • Uwe Schäder
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2007
                        • 106

                        #12
                        Hallo Paul, habe zwar noch keine Rückmeldung, aber eine Bekannte die auch an der Vergangenheitsaufarbeitung interesiert ist, hat mir ebenfals gesagt, dass ich mir den Flurnamenreport besorgen soll wenn ich über die Entstehung der Flurnamen etwas wissen möchte.
                        Mitlerweile habe ich auch eine Info, dass es eine Doktorarbeit über die Entstehung der Flur- und Forstortsnamen aus dem Jahr 1966 gibt. Vielleicht erfährt mann in diesen alten Arbeiten noch etwas "Neues". Mal sehen ob sie noch irgendwo aufzutreiben ist.

                        MfG. Uwe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X