Maximillion in Bohemia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stendek79
    Benutzer
    • 18.07.2012
    • 75

    Maximillion in Bohemia

    Name des gesuchten Ortes: Maxmillion
    Zeit/Jahr der Nennung: 1708
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Böhmen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo Zusammen!

    Ich habe einen lateinischen Hochzeitseintrag vor mir, hier werde ich leider aus den Ortsangaben nicht schlau. Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Vielen Dank im voraus.

    vg

    Thomas
    Angehängte Dateien
    NAMEN: LOBNER (Bayern, OÖ und Böhmen)
    VATER (NÖ und Südböhmen)
    HOLECZY (Ltp. Trnovec und Budapest)
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 815

    #2
    Hallo Thomas,

    also an Ortsangaben kommen vor:

    "ex pago Maxmillion in bohemia" : pagus ist das Dorf (oder auch der Bezirk), übersetzt also "aus dem Dorf Maxmillion in Böhmen"

    Wo dieser Ort liegt - da möge doch noch jemand anderes helfen

    alle anderen Ortsangaben sind "in oppido" bzw. "ex oppido".
    Oppidum ist die (Klein)Stadt - bedeutet, dass alle anderen genannten Personen aus der Stadt kamen, aus der der Eintrag stammt.

    Viele Grüße!

    Mark
    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • Ex-DeutschLehrer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.07.2012
      • 413

      #3
      Das ist sicher Maxmillianov, heute Dvorska, Kreis Brno Stadt.

      Gruß DL
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 11.01.2013, 15:29. Grund: Karten angehängt

      Kommentar

      • Laurin
        Moderator
        • 30.07.2007
        • 5664

        #4
        Hallo Thomas,

        das Ortslex. von Rudolph (1863) - Ausschnitte anbei - hat
        • Maximilianka (Einschichte = Einzelsiedlung) in Böhmen als Teil der ehemal Gde. Smichov (heute Sadtteil von Prag)
        • Maximilianov (Maxdorf, Maxmiliansdorf) in Mähren

        Anm.:
        Die Entfernungen sind bei Rudolph in Deutschen Geograf. Meilen angegeben (1 Meile = 7,4104 km)


        Könntest Du bitte die URL der Matrikel einstellen - vielleicht läßt sich daraus auf Böhmen oder evtl. doch Mähren schließen?
        Angehängte Dateien
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • stendek79
          Benutzer
          • 18.07.2012
          • 75

          #5
          Hallo Zusammen!

          Vielen Dank für die Hilfe bzw. Antworten! Jetzt hab ich zumindest ein paar Ansätze wo ich weitersuchen kann.

          Hier noch der Link - der Ort ist Heilbrunn (Hojna Voda)

          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


          vg

          Thomas
          NAMEN: LOBNER (Bayern, OÖ und Böhmen)
          VATER (NÖ und Südböhmen)
          HOLECZY (Ltp. Trnovec und Budapest)

          Kommentar

          • stendek79
            Benutzer
            • 18.07.2012
            • 75

            #6
            Guten Abend!

            Anhand der Hinweise, die ich hier erhalten habe, habe ich im mir die digitalisierten Martikeln im Netz angesehen. In Dvorska hab ich leider keine Geburt eines Elias Vater in dem Zeitraum gefunden.

            Die Matrikeln in Smichnov beginnen leider erst 1692. Leider habe ich keine Hinweise über eine eventuelle Vorpfarre gefunden.

            Nachstehend alle Informationen die ich bis dato anhand sammeln konnte.

            Elisa Vater heiratet 05.08.1708 Christian Wimmer in Hojna Voda
            Die Ersten 3 Kinder werden noch in Hojna Voda geboren (1709-1713). Hier finden sich leider keine Informationen zu Herkunft oder Beruf des Vaters.

            Die anderen Kinder die ich gefunden habe wurden bereits in Schanz (Herrschaft Grosspertholz - Niederösterreich) geboren. Hier wird dann in den Einträgen als Beruf Hospitarius bzw. Gastgeber angegeben.

            Hier findet sich dann auch der Sterbeeintrag von Elias Vater. Er stribt 1735 im Alter von 52 Jahren.

            Im Moment sind mir etwas die Ideen ausgegangen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand irgendwie Ansätze geben könnte wo ich weitersuchen kann.

            besten Dank im voraus.

            vg

            Thomas
            NAMEN: LOBNER (Bayern, OÖ und Böhmen)
            VATER (NÖ und Südböhmen)
            HOLECZY (Ltp. Trnovec und Budapest)

            Kommentar

            Lädt...
            X