Chmielow(a) Gouv. Plock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    Chmielow(a) Gouv. Plock

    Name des gesuchten Ortes:
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,

    kann mir jemand sagen wo der Ort Chmielowa Gouv. Plock liegt?
    Ich habe ihn jetzt bei 2 Heiratseinträgen gefunden und hoffe nun die Geburt eines Vorfahren zu finden und evtl. die Heirat der Eltern. Geheiratet wurde später in der Lubliner Umgebung.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Bianca,

    in Masowien finde ich bisher nur dies Chmielow: http://maps.google.de/maps?nomo=1&ui...=de&sky=eeuip&

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Bianca Bergmann
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2009
      • 1582

      #3
      Hallo Thomas,

      Danke, ich habe die ganze Gegend abgegrast, aber das nicht gefunden. Sieht ja gut aus. Und es liegt auf dem Weg nach Lublin.

      Weiß jemand ob und wo ich die KB´s finden kann?
      Gruß Bianca

      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Bianca,

        Chmielow war kath. (sehr wahrscheinlich) zu Ostrowiec Świętokrzyski eingeparrt. Und das beste ist:

        Diese KB kannst Du online einsehen: http://metryki.genealodzy.pl/metryki...&ar=9&zs=5956d

        Schau mal, ob Du dort den gesuchten Geburtseintrag findest.

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Zugehöriges Kirchspiel war wohl Szewna.

          Kirchenbücher scheinen wohl in Bearbeitung zu sein, aber Lücken vorhanden: http://translate.google.de/translate...ed=0CE8Q7gEwBA

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 09.12.2012, 17:49.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Hallo zusammen,

            ich denke, Thomas hat Recht!

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Bianca Bergmann
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2009
              • 1582

              #7
              Hallo,

              Danke vielmals. Was mir gerade auffällt, die waren aber alle evangelisch. Kann es dann immer noch der Ort sein?

              In den von Thomas genannte taucht der FN wenigstens auf. Hoffentlich finde ich dort etwas.
              Gruß Bianca

              Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Kommando zurück,

                für evangel. Chmielow / Lublin sh hier: http://www.sggee.org/research/parish...lages_list.pdf
                bei google finde ich aber nur den dazugehörigen Distriktsort Konskowola.

                Jetzt geht es aber los : Für Chmielow lubelskie finde ich noch : http://maps.google.de/maps?hl=de&cli...w&ved=0CHkQtgM



                Frdl. Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 09.12.2012, 19:04.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Bianca Bergmann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.12.2009
                  • 1582

                  #9
                  Hallo,

                  also dort bin ich Mitglied und es ist Cmielow. Das gibt es auch. Gar nicht so weit entfernt von dem o.g. Chmielow.

                  In den Heiratseinträge steht aber bei den beiden ersten Kindern Chmielowa, Gouv. Plock. Das ist dann aber nicht mehr bei den Lubliner Daten zu finden.
                  Das 4. und 6. Kind ist dann in Debienica, Pultusk, Warschau geboren. Ich vermute Nr. 5 auch. Kinder 7 - 9 dann in Juliopol und Sewerynowka.
                  Gruß Bianca

                  Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                  Kommentar

                  • Bianca Bergmann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2009
                    • 1582

                    #10
                    Hallo Andi,

                    habe mal geschaut, aber mein Polnisch ist nicht vorhanden.
                    Irgentwie weiß ich nicht wie das dort funktioniert.
                    Gruß Bianca

                    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
                      In den Heiratseinträge steht aber bei den beiden ersten Kindern Chmielowa, Gouv. Plock. Das ist dann aber nicht mehr bei den Lubliner Daten zu finden.
                      Das 4. und 6. Kind ist dann in Debienica, Pultusk, Warschau geboren. Ich vermute Nr. 5 auch. Kinder 7 - 9 dann in Juliopol und Sewerynowka.
                      Hallo Bianca,

                      dann kann es aber eigentlich kein Ort südlich von Warschau und Richtung Lublin sein! Debienica hatt ja wohl früher auch zum Gouv. Plock gehört. Es sind ja viele Orte dem Erdboden gleich gemacht worden.

                      Interessant wäre natürlich auch in welcher Zeit Du überhaupt suchst.

                      Aber dieses gefällt mir:
                      Chmielow city
                      Poland 51.82
                      Liegt/lag ca. 2.4 km von Grzybow entfernt. Und dieser Ort gehört zur
                      Woj. Mazowieckie, Pow. Płocki, Gmina Słubice.

                      Viel Spaß und einen schönen 2ten Adventsabend wünscht Joanna

                      Kommentar

                      • Andi1912
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.12.2009
                        • 4516

                        #12
                        Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
                        Hallo Andi,

                        habe mal geschaut, aber mein Polnisch ist nicht vorhanden.
                        Irgentwie weiß ich nicht wie das dort funktioniert.
                        Hallo Bianca,

                        besser kann ich es auch nicht beschreiben:


                        "Ostrowiec SwietokrzyskiKlicken Sie auf eine der blau unterlegten Zahlen [hier: 5956/D-] auf der linken Seite einer Zeile. Dadurch wird das rechte Seitenmenue aktiviert. Im rechten Seitenmenue dann wieder eine blau unterlegte Zahl [z.B. 302] anklicken. Im neuen Fenster klicken Sie dann z.B. auf Chrzty (Taufen) und Sie erhalten eine Anzeige der einzelnen Seiten im jpg-Format.

                        Achtung: Teilweise finden Sie an erster Stelle eine pdf-Seite (Skorowidz). Diese enthält einen transkribierten Index = Skorowidz."

                        Viele Grüße, Andreas

                        Kommentar

                        • Bianca Bergmann
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.12.2009
                          • 1582

                          #13
                          Hallo,

                          @ Joanna: Die Karoline ist ca. 1838 und Martin ca.1840 geboren.

                          Ich kann zu der Familie leider auch nicht so sehr viel sagen. Wir müssen dort wirklich ein Puzzlestück nach dem anderen zusammenfügen. Arbeiten mit 3 Personen an der Familie. Angeblich kommen sie aus Schwaben und sind dann am Ende in Wolhynien gelandet. Die sind auch nie lange in einem Dorf geblieben. Das ist an den Geburtseinträgen der Kinder zu sehen. Furchtbar.
                          Das witzige ist auch das es auf der Rückreise ca 1906 wieder ein Problem gibt. Den Geburtsort von dem jüngsten Bruder meine Uropas kann ich auch nicht finden. War irgentwie auf dem Weg nach Deutschland (irgentwo in Polen) Toll, ich bin begeistert.

                          @ Andreas: Danke für die Erklärung ich schau mir das mal an.
                          Gruß Bianca

                          Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Hallo Bianca,

                            vielleicht kannst Du noch den Familiennamnen nennen, den Du suchst (oder habe ich den überlesen?)

                            Ich habe auch in der Gegend Plock, Gostynin, Ilow, Whiskitki usw. gesucht. Vielleicht habe ich den Namen einmal gelesen. Ein Versuch wäre es schon wert, oder!

                            Ich kenne dort mindestens 2 Orte aus der Zeit 1800 - 1840, die nicht mehr existieren. Und dann gibt es natürlich noch einige, deren Namen sich geändert haben. Damit meine ich nicht Deutsch-Polnisch, sondern einfach durch die polnischen Gebietsreformen.

                            Gruß Joanna

                            Kommentar

                            • Bianca Bergmann
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.12.2009
                              • 1582

                              #15
                              Hallo Joanna,

                              die beiden sind die Kinder von Andreas Reich und Justine geb. Mittelstädt.
                              Karoline geb. ca 1838 und Martin ca. 1840.

                              Auch von Andreas Reich (1812) gibt es keinen Geburtsort sowie Heiratsort.

                              Auch hänge ich in dieser Familie fest bei:
                              Christoph Becker und Caroline Sass - Kind: Caroline Becker ca. 1841
                              Christoph Sprenger und Wilhelmine Ziemer - Kind: Anna Sprenger 10.04.1863

                              Falls Du mal über die Namen stolperst würde ich mich riesig freuen.
                              Gruß Bianca

                              Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X