Hart vallo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Beutler
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2011
    • 139

    #16
    Hallo
    Ich melde mich da nochmal. Da es im Kirchenbuch eindeutig Hart lautet, und sich dies in Wallonien nicht finden lässt, muß es etwas sein, was der Pfarrer in der Eifel so verstanden hat. Wie wäre es mit der Gemeinde Ath im Hennegau. Dies liegt im französischsprachigen Teil von Belgien. Näheres bei Wickipedia.
    Vielleicht haben Sie damit Glück.
    Herzlichst
    Rolf Beutler

    Kommentar

    • renard68
      Benutzer
      • 05.07.2012
      • 34

      #17
      Zitat von Rolf Beutler Beitrag anzeigen
      Könnte der Ort vielleicht Obertal (Haut vallon) heißen.
      Hallo Rolf Beutler... Einmischung ist das Grundprinzip des Ideenausbrütens in Foren

      An diese Idee hatte ich auch schon mal gedacht. Aber der Name ist ganz klar zu lesen.

      Haut statt Hart scheidet eher aus. Die Kombination zwischen Name und vallo als zweiter Wortbestandteil ist nicht auszuschließen, aber ich neige dazu, vallo schlicht als Hinweis auf die Region zu betrachten.

      Ups.. zweite Nachricht gesehen... ja Ath gehe ich auch mal suchen... vor allem wegen alter Schreibweisen.


      Ich frage mich auch gerade bei Experten zum Hohen Venn durch... angeblich soll es bei Sourbrodt ein Hart gegeben haben... allerdings geben alte Karten das nicht her... bislang
      Zuletzt geändert von renard68; 13.07.2012, 20:56.
      Suche sämtliche Angehörigen des Kohlenbrennermeisters Michael Renard, der um 1729 aus der Wallonie in die Eifel zog. Er lebte in den heutigen Kreisen Daun und Ahrweiler, arbeitete im Hunsrück und im Westerwald, wurde auch Reinert, Reinardi, Rheinhardt u.ä. geschrieben. Selbst 1777 bei derHeirat seines zweiten Sohnes dürfte er noch gelebt haben.

      Kommentar

      • herby
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2006
        • 2418

        #18
        Hallo Manfred,

        schon mal mit Wallenborn probiert? Ist wahrscheinlich kein Welschland, aber der Römer Vallo war vielleicht der Namensgeber und wer weiß, was der Pfarrer damals wußte....
        liegt ja relativ nahe an Luxemburg...man muss ja alles probeiren.

        Gruß nach Ahrweiler
        Herbert

        p.s. Wallenborn gehört zum Kirchensprengel Salm..da gab es früher viele Köhler.
        Zuletzt geändert von herby; 12.07.2014, 18:03.

        Kommentar

        Lädt...
        X