In meiner Fotosammlung befindet sich dieses Bild. Auf der Rückseite steht als einziger Hinweis die Jahreszahl 1932 und Wilhelmshöhe. Da Kassel nur 50 km entfernt ist, dachte ich an den Bergpark Wilhelmshöhe kenne mich aber dort nicht so gut aus. Wer von euch hat eine Ahnung wo dieses doch recht markante Gebäude steht oder stand.
Suche Ort dieser Aufnahme
Einklappen
X
-
Hallo Ortschronist,
ich denke nicht , dass es Kassel ist , sondern Warnemünde...
Liebe Grüße
JuttaEs ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland
IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken
-
-
Hallo Jutta,
das ist ja eine interessante These!
Warum Warnemünde?
Wenn ich bei Tante Google nur Wilhelmshöhe eingebe, bekomme ich einige Wilhelmshöhe.
Ich hab selber in Kassel gewohnt, nur kann ich mich nicht an ein derartiges Haus im Bergpark Wilhelmshöhe erinnern.
Übrigens ist Wilhelmshöhe ein Stadtteil von Kassel. Also die vermutung von Ortschronist ist gar nicht so schlecht, da die Entfernung nur 50 Km beträgt.
Also nochmal, warum Warnemünde?
Gruß BernhardIch forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
Kirchspiel Rheinswein
Folgende Namen:
Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza
Mitglied im VFFOW
Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
Kommentar
-
-
Hallo,
zumindest halte ich es für wahrscheinlich, dass sich Marinesoldaten in Uniform eher in Küstennähe aufhalten. Deshalb eventuell Warnemünde. Es gibt aber noch Wilhelmshöhe in Eckernförde und eine Straße in Plön ( Marine.Unteroffiziersschule sehe aber gerade wohl erst ab 1938 ).
1902 allerdings sah das ganz anders aus http://beeat24.de/aklex_img/ak_img_n/11810a.jpg und heute auch http://www.ostseehotel-wilhelmshoehe...de/willkommen/ .
Freundliche Grüße
ThomasZuletzt geändert von Kasstor; 22.01.2012, 12:35.FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-
-
Hallo, zusammen,
da eindeutig Marine-Angehörige abgebildet sind, tippe ich ebenfalls auf einen norddeutschen Ort, zumal auch der Backsteinbau und die Haustürform eher norddeutsch als nordhessisch sind! Nur die Jahreszahl "stört" mich etwas, hätte eher auf die Zeit des 1. Weltkriegs getippt.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Kommentar
-
-
Hallo,
weshalb wohl Warnemünde?? Vgl meinen Beitrag.
Freundliche Grüße
ThomasFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-

Kommentar