gelöscht
"Schiodemska" in Polen bzw. SCHLESIEN
Einklappen
X
-
Ich kümmere mich drum ....Zitat von sonki Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig lese: 27J, geboren in Sabinow. (aber mal nachprüfen lassen)
P.S. Oder ist sie nur 17 Jahre? (семнадцать)
P.S.: die Juliana heiratet also 1903; da wird es "allmählich Zeit" für die Emilie-Heirat, denn Sohn Otto ist am 04.10.1906 geboren
.
Zuletzt geändert von scheuck; 20.06.2025, 09:36.Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Also zumindestens wenn ich auf szukajwarchiwach schaue, sind dort keine Tauf-/Geburtsbücher für den Zeitraum nach 1862 in der evg. Kirche vonT omaszow Mazowiecki vorhanden. Und die andere Kinder habt ihr ja auch nur "indirekt" über deren Heiraten gefunden, sprich ihr habt von keinem Stelzer-Hartwig Kind einen direkten Geburtsnachweis, richtig?
Gesucht ist also jetzt die Heirat von Emilie...ist grad etwas mühselig hier in den ganzen Threads alles zuverfolgen (ein einzelner Thread mit einer aktuell gehaltenen Übersicht wäre manchmal besser, und vor allem nicht mit .docs im Anhang, ihgitt), der Sohn Otto wurde ja ganz woanders geboren, richtig? Irgendwie in Schlesien, sofern ich mich grad erinnere...finde grad den Thread dazu nicht...und was über ihren Tod bekannt ist, habe ich auch nicht mehr im Kopf, steht vermutlich in irgendeinem der Threads.
Zuletzt geändert von sonki; 20.06.2025, 10:54.¯\_(ツ)_/¯
-
👍 1
Kommentar
-
-
Die Juliana ist wirklich wohl erst 17 Jahre alt:Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
Ich kümmere mich drum ....
P.S.: die Juliana heiratet also 1903; da wird es "allmählich Zeit" für die Emilie-Heirat, denn Sohn Otto ist am 04.10.1906 geboren
.
Nr. 8 | Kreis
Es geschah am 15./28. September 1903 um 18 Uhr im Dorf Białyninie. Uns ist bekannt, dass heute in Anwesenheit der Zeugen Franciszek Wojciechowski (47) und Bartłomiej Borowiecki (49), beide Bauern aus dem Kreis, eine kirchliche Trauung zwischen
Adam Michniewski, Junggeselle, Landwirt, 21, geboren im Dorf Ignatów [Ignaców], Sohn des verstorbenen Andrzej und seiner überlebenden Witwe Marianna, geborene Piec, einer Landwirtin aus dem Kreis und Julianna Sztelcer, einer unverheirateten Frau, 17, geboren und wohnhaft bei ihrer Mutter in Sabinów, Tochter des verstorbenen Jan und seiner überlebenden Witwe Justyna, geborene Hartwich, einer Landwirtin aus Sabinów, geschlossen wurde. Dieser Hochzeit gingen drei Bekanntmachungen in der örtlichen Pfarrkirche am 17., 24., 31. und 30. August sowie am 6. und 13. September dieses Jahres voraus. Die Frischvermählten erklärten, keinen Ehevertrag abgeschlossen zu haben. Die Mutter der Frau, die persönlich anwesend war, gab mündlich ihre Zustimmung zur Eheschließung. Die religiöse Trauung wurde von uns, dem Pfarrverwalter, vollzogen. Diese Urkunde wurde von uns verlesen und von den anwesenden Analphabeten unterschrieben.
Juliana muss demnach um 1886 geboren sein und ist 1903 Analphabetin. - Ich gehe davon aus, dass das Brautpaar und die Zeugen hätten unterschreiben müssen, wenn sie denn gekonnt hätten.Zuletzt geändert von scheuck; 20.06.2025, 11:36.Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Ich würde es im Mittelpolen Unterforum posten, dort spielt sich ja das meiste ab. Die paar Dinge in Schlesien kann man dort ja trotzdem abarbeiten...Zitat von scheuck Beitrag anzeigenIn welchem Unterforum soll ich das posten?¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-

Kommentar