suche aktuellen polnischen Straßennamen in Schlesien für ehemals deutsche Straße in Hirschberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karinta
    Neuer Benutzer
    • 23.04.2025
    • 2

    suche aktuellen polnischen Straßennamen in Schlesien für ehemals deutsche Straße in Hirschberg

    Hallo,
    ich bin gerade auf der Suche nach meinen Wurzeln in Schlesien. Meine Eltern stammen aus Hirschberg und leider wollten sie zeitlebens nicht mit mir dahin.
    Nun suche die Straßen, in denen sie und ich damals wohnten, leider habe ich nur eine alte schlesische Karte und weiß nicht, wie sie heute heißen.
    ich benötige die polnische Bezeichnung für die früheren deutschen Straßen Hartauer Straße und Lichte Burgstraße in Schlesien. Freue mich auf Hilfe. Gruß Karin
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3182

    #2
    Guten Abend

    Vielleicht kommst Du mit "Fotopolska" weiter.

    "Hartauerstrasse" steht hier unter dem polnischen Namen Ulica Pola Wincentego:
    https://jelenia_gora.fotopolska.eu/J...incentego.html

    und auch bei dieser Strasse (ein Teil der obigen alten Strasse, wo der neue Verlauf die Abkürzung nimmt):
    https://jelenia_gora.fotopolska.eu/J..._Chlopska.html

    Und hier die Lichte Burgstrasse:
    https://jelenia_gora.fotopolska.eu/Jelenia_Gora/u152244,ul_Jasna.html

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 23.04.2025, 21:22.

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1246

      #3
      Guten Abend Karinta,

      Hartauer Straße = Stefana Zeromskiego

      zdjęcia, wrocław, wrocławia, stare, fotografie, pocztówki, mapy, wałbrzych, legnica, jelenia góra, opole


      Lichte Burgstraße = Ul Jasna

      zdjęcia, wrocław, wrocławia, stare, fotografie, pocztówki, mapy, wałbrzych, legnica, jelenia góra, opole


      Jelenia Góra - miasto w centrum Kotliny Jeleniegórskiej u stóp Karkonoszy. Data powstania tego miasto to przedmiot ciągłego sporu historyków. Mieszkańcom pasuje data która widnieje na południowej ścianie ratusza 1108 roku i informacja o tym, że miasto założył Bolesław Krzywousty. Datę 1108 rok można jeszcze znaleźć w dokumentach kościelnych które informują o erygowaniu kościoła parafialnego pw. św. Erazma i Pankracego w najwyższym miejscu miasta. Do 1975 roku Jelenia Góra


      Gruß
      Der Eifeler

      Kommentar

      • Karinta
        Neuer Benutzer
        • 23.04.2025
        • 2

        #4
        Guten Tag,
        vielen Dank für die Hilfe, das hat mir weitergeholfen. Nun werde ich mich heute mal die in genannten Straßen begeben. Auch danke für die links, so habe ich weitere Informationen und Bilder zu meiner Heimat gefunden.
        Liebe Grüße
        Karin

        Kommentar

        Lädt...
        X