Sagan in Niederschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susanne1807
    Benutzer
    • 28.04.2024
    • 11

    Sagan in Niederschlesien

    Ich suche in Sagan in Niederschlesien, Informationen über eine Familie (meine Großeltern) Geheiratet im Standesamt in Sagan am 22.02.1930, Jauernig Paul und Jauernig, Martha Frieda geb. Liebscher. Ich gehe davon aus das Sie da auch geboren wurden. Leider habe ich nicht sehr viele Infos. Wer kann helfen?
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5785

    #2
    Im evangelischen Kirchenbuch ist die Ehe nicht zu finden - waren sie katholisch?
    Bleibt wohl nur die katholischen Bestände vor Ort zu durchforsten, oder der Versuch das Standesamt anzuschreiben. Vgl. http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Susanne1807
      Benutzer
      • 28.04.2024
      • 11

      #3
      Hallo Ollil, Mein Opa war laut Geburtsurkunde meiner Mutter Katholisch , Meine Oma war evangelisch.

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5785

        #4
        Wie du an Unterlagen bzgl. der Ehe kommst schrieb ich ja schon.

        Evtl. ist es ja einfacher erstmal an die Eintragungen der Sterberegister hier in D zu kommen?
        Dort sollten ja min. Alter und ein Geburtsort stehen - damit könnte man ja ggf. auch schon weiter kommen.
        Evangelisch Sagan sind die Kirchenbücher entsprechend erhalten und auch verfügbar. Ist halt nur umfangreich die "auf Verdacht" bzgl. einer möglichen Geburt der Ehefrau durchzuschauen - Sterberegister könnte Klarheit über den Suchhorizont geben.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23411

          #5
          Zitat von Susanne1807 Beitrag anzeigen
          Ich gehe davon aus, dass sie da auch geboren wurden.
          Er eher nicht. Da würde ich mal in Neustädtel schauen.
          Sie eher ja, weil in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs der Familienname Liebscher aus Sagan aufscheint.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23411

            #6
            Toll. Im anderen Thema ist schon teilgelöst. Seit Tagen. Hier? Kein Verweis darauf.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X