Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Hier der ancestry-Eintrag zu seinem Tod 1918 in Nürnberg.
Name Veit Gröner
Sterbedatum 18. Mrz 1918
Sterbeort Nürnberg, Bayern, Deutschland
Urkunde Nummer 548
nach dem Schlagschatten auf dem Bild zu urteilen (kurz nach dem Mittag), sollte das Haus, wenn man die Straße "Hintere Markstrstr." nach Nord-Ost durchfährt, auf jeden Fall auf der linken Seite gestanden haben. Vermutlich stand es dort, wo heute der Häuserblock Haus-Nr. 50 steht. Die auf dem Bild sichtbare geneigte Dachfläche des Nachbarn könnte zu dem noch heute existierenden nebenstehenden Fachwerkhaus gehören.
Zuletzt geändert von Balthasar70; 04.05.2023, 08:20.
zunächst vielen Dank an Xylander u. Balthasar70 für ihre wertvollen Hinweise. Es sieht ganz danach aus, dass damit das Rätsel gelöst ist. Rechts neben der Tür lässt sich die Hausnummer 50 erkennen.
Ordnen Sie mehrere Standorte zu, rufen Sie Wegbeschreibungen für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Autofahrten bzw. FuÃwege ab, zeigen Sie die Verkehrslage live an, planen Sie Reisen, zeigen Sie Satelliten-, Luft- und 3D-Bilder an. Nutzen Sie alle Funktionen von Bing Karten.
Interessanterweise hat das rechts neben der heutigen Nr. 50 stehende alte Haus heute die Nr. 44. Das ist genau die Hausnummer, unter der Veit Gröner in den älteren Adressbüchern erscheint, hier 1896:
Wenn man nun annimmt, dass sich die Hausnummern bis heute nicht geändert hätten, dann wäre Veit Gröner zwischen 1896 und 1914 von der 44 in die 50 gezogen, und an der 44 stünde noch immer sein altes Haus, aber an der 50 der Wohnblock.
Viele Grüße
Peter
besten Dank für die gründliche Recherche. Was die Hausnummer betrifft, so wäre
natürlich auch eine Änderung der Nummerierung zwischen 1896 u. 1914 möglich.
Vielleicht handelt es sich bei der 44 aber auch um die Brandkatasternummer oder Ortslistennummer.
Kommentar