Boutscheid danach Andernach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 548

    #16
    Ja, auf deiner Karte gab es zu der Zeit keine Dohmen im Raum Mosel/Südliche Eifel/Hunsrück.
    Wenns denn nun wirklich das Aachen-Burtscheid ist, hat Torsten Glück! 🍀
    Glück muss man bei der Ahnenforschung haben😉
    Da scheinen die Kirchenbücher der fraglichen Zeit lückenlos vorzuliegen laut Findbuch des Diözesanarchivs Aachen.

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #17
      Vielen, vielen Dank Euch allen!!!

      nachdem es sicher Boutscheid heißt hatb mich
      am ehesten die Namensverteilung überzeugt,
      dahätte ich auch mal selber drauf kommen können.
      Es muss das Burtscheid bei Aachen sein.

      Könnt Ihr mir bitte nochmal das dom. demissi erklären?

      Viele Grüße
      Torsten
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #18
        Hallo Torsten,
        dom... dimissus (nicht dimissi) ex Andernach deute ich als domino dimissus - vom Herrn entlassen aus Andernach. Wobei mir nicht klar ist, ob der Pfarrherr oder der Dienstherr gemeint ist. Vielleicht weiß es jemand genauer.
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        Lädt...
        X