Mehrere Ort im Kreis Mureș, Siebenbürgen, Rumänien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #17
    Zitat von offer Beitrag anzeigen
    Hallo Doro!

    Danke für den Link.

    Auf der Karte dort wird deutlich, daß Mureș in 10 Unterregionen geteilt ist.
    Davon sind zwei "Mureș de Jos" und "Mureș de Sus" benannt.
    Leider ist auf der Karte keine deutsche/ungarische Ortsbezeichnung vorhanden.

    Ich benutze diese Karte von Wikipedia für das Lokalisieren deutscher/ungarischer
    Ortsname. Dazu die deutschen/ungarischen/rumänischen Wikipediaeinträge.

    Ich versuche mal auf beiden Karten gleiche geographische Orte zu finden.
    Hallo

    Du wirst die Orte auch nicht finden, weil es sich um Regionen handelt.
    Das ist eher sowas wie Oberbayern und Unterbayern.

    Zitat (mit Übersetzung) aus dem Link von vorhin:

    "Verwaltungsorganisation (ADMINISTRAŢIE) . Die Hauptstadt von M. ist Târgu-Mures. Die Grafschaft hat 2 Städte (Targu-Mures und Reghin) und 246 Dörfer, die sich wie folgt teilen:

    • Plasaband - 19 Dörfer
    • Plasa Gurghiu - 10 Dörfer
    • Mercurea-Niraju-Netz - 48 Dörfer
    • Mures-de-Jos-Netz - 31 Dörfer
    • Mures-de-Sus Netz - 35 Dörfer

    • Raciu Netz - 16 Dörfer
    • Reghin-de-Jos-Netz - 32 Dörfer
    • Reghin-de-Sus Netz - 22 Dörfer
    • Teaca Netz - 23 Dörfer
    • Toplita Netz - 10 Dörfer"

    Statt Netz würde ich eher sagen Kreis.
    Zum Beispiel heißt es dann der Kreis Mures de Jos (= Ober-Mieresch'er Kreis) mit 48 Ortschaften (Dörfer, Städte usw.)

    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • offer
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2011
      • 1909

      #18
      Hallo Anna Sara!

      Das ist dann "Selye" auf der Wikipedia-Karte.

      Danke für den Link.
      This is an offer you can't resist!

      Kommentar

      • offer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2011
        • 1909

        #19
        Hallo Doro!

        Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
        ...
        • Plasaband - 19 Dörfer
        • Plasa Gurghiu - 10 Dörfer
        • Mercurea-Niraju-Netz - 48 Dörfer
        • Mures-de-Jos-Netz - 31 Dörfer
        • Mures-de-Sus Netz - 35 Dörfer

        • Raciu Netz - 16 Dörfer
        • Reghin-de-Jos-Netz - 32 Dörfer
        • Reghin-de-Sus Netz - 22 Dörfer
        • Teaca Netz - 23 Dörfer
        • Toplita Netz - 10 Dörfer"
        ...
        Danke für diese Zusammenstellung.

        Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
        ...
        Statt Netz würde ich eher sagen Kreis.
        Zum Beispiel heißt es dann der Kreis Mures de Jos (= Ober-Mieresch'er Kreis) mit 48 Ortschaften (Dörfer, Städte usw.)
        Ich werde den Begriff "Bezirk" verwenden (z.B. "Bezirk Ober-Mieresch"),
        da "Kreis" bereits für den übergeordneten "Kreis Târgu Mureș" benutz wird.

        Danke nochmals an alle Helfende.
        This is an offer you can't resist!

        Kommentar

        Lädt...
        X