Lübbin im Preussischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hiopa

    #16
    Ich habe jetzt sowohl seinen Heiratseintrag als auch sein Begräbnis gefunden.
    Leider wird in keinem dieser Einträge mehr erwähnt woher er stammte.
    Dann fand ich aber den Hochzeitseintrag einer weiteren Tochter und dort ist angegeben
    "Lebbin".. (siehe Anhang).
    Da macht es jetzt noch komplizierter weil es ja ein Lebbin in Mecklenburg gibt.
    Nun weiss ich nicht ob der Pfarrer sich beim ersten Eintrag mit Preussen vertan hat
    oder nicht :/ aargh!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #17
      Hallo.
      ist doch eine Bestätigung für Lebbin auf Wollin (Preussen), wo der FN Timmermann vorkam !!!

      Ortssuche demnach gelöst
      Name des gesuchten Ortes: Lübbin im Preussischen Zeit/Jahr der Nennung: 1802 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja]: In dem Mecklenburger Hochzeitseintrag meiner Ahnin habe ich als ihren Herkunftsort "Lübbin im Preussischen" stehen. Hat jemand eine Idee
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.12.2016, 11:50.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • hiopa

        #18
        Dachte ich auch erst.. aber es gibt ein Lebbin in Mecklenburg
        nur 25km entfernt von Sülten
        Woher weiss ich denn ob das nicht gemeint ist und der Pfarrer
        sich im ersten Eintrag nicht vertan hat?

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #19
          Dann guckst Du eben in beiden Orten nach.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #20
            Zitat von hiopa Beitrag anzeigen
            ... Lebbin in Mecklenburg nur 25km entfernt von Sülten ...
            klingt auch sehr gut


            Fängst Du eben mit der Suche an dem Ort an, wo die entsprechenden Kirchenbücher am leichtesten zu erreichen sind.
            Viel Glück
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.12.2016, 12:36.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • hiopa

              #21
              Mhm dafür bin ich mir immer noch zu unsicher ob jetzt auch wirklich nur zwei Orte in Frage kommen. Die Kirchenbücher von Lebbin in Meck-Pomm werde ich mal durchschauen, die liegen mir vor.

              Kommentar

              • Lock
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2016
                • 538

                #22
                ein gesundes neues wünsche ich

                Ich hätte da noch eine Variante die zu prüfen wäre.
                Lubmin siehe


                zumindest Liegt Greifswald um die Ecke und es wurde 1815 Preußisch

                v.G. Gerhard

                Kommentar

                Lädt...
                X