Ortssuche Schoke im Kreis Militsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katrinkasper

    #16
    Guten Abend,

    im ersten Bild lese ich Schoke, im zweiten eher Schone, da das N nur minimal höher als das O ist und den Ns in Anne entspricht.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #17
      Hallo Christoph
      nein, es gab keinen Ortsteil Schoke/Schone in den 91 Gemeinden von Milicz.
      Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Antwort damals (28.9.2010) an dich richtig war: Schäferei Tschoke, Gemeinde Prinxen, Kreis Militsch.
      Ich vermute, dass es ein "untergegangenes Dorf" ist.
      Besser formuliert: ein ehemals selbstständiger Gutsbezirk.
      viele Grüße
      Reinhard

      PS: auch in dem genealogischen Ortsverzeichnis zu Militsch bin ich nicht fündig geworden.
      Ab dem 1.5.1816 war es der Regierungsbezirk Breslau> aber auch da fand ich keinen entsprechenden Eintrag.
      Stroppen, Trebnitz> nichts.

      Was ich aber alternativ fand: ein Schön (Ellguth> Ellguth hat keine weitere Bedeutung, siehe Google) bei Hochkirch=Liegnitz/ Kapsdorf.
      Eventuell....? Phonetisch damals falsch geschrieben???
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 30.10.2016, 04:15. Grund: Ergänzungen

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #18
        Zitat von osser Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        unabhängig der Berufsbezeichnung, Gab es denn jemals einen Ort "Schone" im Kreis Militsch?


        Grüße
        Christoph

        Hallo, Christoph!

        Unter den Gemeinden des Kreises Militsch ist mir dieser Ort nicht geläüfig...aber vielleicht wissen die Experten hier mehr....(meine Urgroßmutter wurde in Nesselwitz geboren und heiratete in Wirschkowitz(Hochweiler)).....

        Gruß
        Matthias
        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 30.10.2016, 00:19. Grund: zusatz
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17441

          #19
          im Kreis Militsch gab es den Ort "Schöneiche"
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • katrinkasper

            #20
            Guten Tag,
            das "historische" (Vorschlag aus dem Jahr 2010) Vorwerk (spätere Schäferei) Tschoke Gemeinde Pinxen (später Hagenau) im Kreis Militsch halte ich für den passenden Ort.

            Dass Kasualien der Familie in den Matriken der zuständigen Pfarre fehlen, muss angesichts des Berufs des Vaters nicht verwundern.

            Für den Vater stand ja ohnehin kein Austrag am Ort zur Verfügung. Er wird zu einem der Kinder oder in seine alte Heimat gezogen sein.
            Dort mögen auch seine Kinder getauft worden sein.

            Welcher Geburtsort ist denn im Sterbe- / Begräbniseintrag des Sohnes angegeben?

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17441

              #21
              Hallo. Da in einer Quelle gut leserlich steht "Schone", und der Themenersteller bereits in den KB von Tschoke ohne Fund gesucht hat, ist es erst mal abwegig ihm weiterhin diesen Ort einreden zu wollen. Ich lese jedenfalls nicht Schoke. Viele Grüsse
              Viele Grüße

              Kommentar

              • katrinkasper

                #22
                Guten Tag,
                die Abwägung, ob ich bei gelesenem SCHOKE
                a) Tschoke,
                b) Schöneiche,
                c) Soyne,
                d) Schine
                oder
                e) Schön
                präferiere, fällt mir mehr als leicht.
                Mit "Einreden" hat das nichts zu tun.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17441

                  #23
                  Hallo. Hättest Du vielleicht ein "k" zum Vergleich, damit man die Lesung "Schoke" nachvollziehen kann?
                  Viele Grüsse
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.10.2016, 15:37.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • katrinkasper

                    #24
                    Guten Tag,

                    in Fraustadt taucht der Name Liebelt bei einem Sterbefall am 30.03.1829
                    auf:



                    Bild 9
                    Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2016, 15:49.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17441

                      #25
                      Hallo,
                      der FN ist in Schlesien häufig. Siehe dazu die Datenbank der Ahnenforscher zu Schlesien: http://meine-ahnen.eu/
                      Ich vermute mal dort gibt es auch Einträge im Kreis Militsch. VG
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.10.2016, 15:59.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #26
                        Hallo Katrin
                        Danke!
                        Das Vorwerk/ Hagenau > das sind die ergänzenden Puzzleteile.
                        Daran bin ich gestern/heute Nacht gescheitert.
                        viele Grüße
                        Reinhard

                        Kommentar

                        • Christoph_Liepelt
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.02.2010
                          • 150

                          #27
                          dritter Eintrag

                          Hallo zusammen,


                          jetzt habe ich alle Hinweise verfolgt und nochmals intensiv gesucht.
                          Ich bin nicht wirklich weiter gekommen, trotzdem herzlichen Dank!
                          Komischerweise habe ich einen dritten Eintrag dieser Heirat gefunden, kann
                          es eventuell sein das auch das hier wieder als Schoke bezeichnete den Standort
                          der Kompanie beschreibt? denn dahinter steht noch was mit Breslau, das davor kann ich nur nicht entziffern.......


                          Ich wünsche noch einen angenehmen Restsonntag
                          Christoph
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • katrinkasper

                            #28
                            Guten Abend,
                            da steht doch schon wieder Schoke und nicht Schone.
                            Und vor Breslau nur Regierungsbezirk.

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 17441

                              #29
                              Hallo Chr.
                              - Hast Du die Datenbank auf : http://meine-ahnen.eu/ bereits angesehen?

                              - Hast Du seinen Sterbeeintrag gefunden mit Alter, so dass Du das Geburtsjahr kennst?
                              VG
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              • Christoph_Liepelt
                                Erfahrener Benutzer
                                • 19.02.2010
                                • 150

                                #30
                                Ja, da ist auch nichts zu finden was passt.
                                Das Geb. Jahr ist 1799.

                                Grüße
                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X