Ich werde mal eine E-Mail an die von dir genannte Adresse schreiben, vielleicht ist es ja das richtige Dorf.
Auf jeden Fall danke für eure ganze Hilfe!
das Standesamt seinerzeit war Usdau, die bei metryki.genbaza.pl verfügbaren Digitalisate lassen nichts Gutes ahnen. der Jahrgang 1904 ist nicht vertreten. allerdings nur Heiratsregister.
Für das zweite im Kreis Allenstein war wohl das Standesamt Groß Ramsau zuständig, da gibt es Geburten 1904 sogar online http://allenstein.draschba.de/bestand.php?id=710 , habe aber nichts gefunden.
Und noch mal gestöbert: Telefonbuch 1955 Rendsburg: Lobien, Horst, Dr Am Gymnasium 11
Dann ist er ja wohl im Norden geblieben.
Ich habe auch noch eine Anneliese L. im TB Hamburg von 1964-78. Das könnte ja die Witwe sein.
Dass er in Hamburg geblieben ist, halte ich eher für unwahrscheinlich, da ja mein Großvater 1938 in Augsburg geboren wurde, und soweit ich weiß, lebt er auch seit seiner Geburt im gleichen Ort in der Nähe von Augsburg.
Die Frau von Horst Lobien hieß Barbara Breitenauer, geboren in Ottmaring, und hat danach wieder geheiratet
Das sind wohl leider andere Personen mit dem gleichen Nachnamen
ich habe nicht geschrieben, dass er in Hamburg geblieben ist.
Ich vermute ja, dass dein Großvater unehelich zur Welt gekommen ist, aber mit Anerkennung der Vaterschaft.
Also für mich stellt sich das aufgrund der vermuteten Einmaligkeit eines Dr Horst Lobien wie folgt dar:
Geburt Crämersdorf,
Schule wo?
Studium Medizin u.a. in München 1927/28( ausschließlich ?)
Dissertation Königsberg 1934 https://books.google.de/books/about/...AJ&redir_esc=y
Eintritt Luftwaffe nach 1935
da verschiedene Einsatzorte u.a. Berlin München Königsberg.
Kennenlernen der Barbara in Bayern ( Heirat? ist die denn dokumentiert?)
Kennenlernen der Anneliese Gäbler - Heirat (sh einen meiner Beiträge )
Zuletzt während des Krieges in Königsberg u.a. ja mind. ein Kind )
wie viele ostpreußische Flüchtlinge 1944/45 nach Schleswig-Holstein
da Arzt in Rendsburg
in Neumünster umgekommen
Frau ( Anneliese) zieht nach Hamburg ?
Deine Theorie klingt eigentlich sehr plausibel (und ist eventuell eine Erklärung dafür, dass mein Großvater den Nachnamen seiner Mutter und nicht seines Vaters hat?), allerdings glaube ich, dass das schwer nachzuprüfen ist.
Aber ich werde mir das natürlich merken!
Vielen Dank für die Mühe, die du dir dabei gibst
das ist so bei unehelichen Kindern.
Beispiel: Bitte hier die maternale Linie "bewundern": http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-...rkahnen&id=I19
5 Generationen hat die Tochter den gleichen FN wie die Mutter (alle unehelich)
Kommentar