Maj/May, Wien, Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #16
    Lieber Kastulus,
    zwar bereits gelöst
    aber zusammengefasst:


    ambo curant de bonis D(ominis) D(ominis) May viennae in Austria nunc (com)morantis

    Beide Verwalter/Besorger der Güter des Hohen Herrren May in Wien, in Österreich nun aufhältlich

    "curant de bonis" wörtl: "sie sorgen sich um die Güter"
    viennae ist Lokativ , in Wien

    Gruss nach OBB
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.04.2016, 23:44.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1758

      #17
      Guten Morgen und ein besonders großes Danke schön für die freundlichen und allesamt wichtigen Hinweise. Allein war es wieder einmal nicht zu schaffen. Ich fasse zusammen:
      Fünf Kinder (ab 1755) des Joh. Wohlmuth werden in Unterschleißheim geboren.
      Johann Wohlmuth ist Verwalter bei Herrn von May. (Jetzt in Kiening Genealogie gefunden: von Mey, Unterschleißheim). Anscheinend war um 1759 Herr v. May zeitweise in Wien.
      Johanns Ehefrau Catharina Ster stammt aus Inning bei Grafrath > google books nennt einen „Paul Steer beim Saliter in Inning“. Inning ist ein sehr wichtiger Hinweis. Grafrath konnte ich lesen, aber bei Inning blieb ich bei "Jn"- stecken.
      Unklar bleibt, woher Johann stammt, und wo er heiratet. Er könnte natürlich auch aus Inning sein > Hinweis auf Kriegsstammrollen
      Für die Suche in Inning ist das Diözesanarchiv Augsburg zuständig. Das wird eine neues Projekt. Vielleicht gehört dieser Wohlmuth letzten Endes doch auch noch in die Abdecker-Dynastie. Würde ja zu einer Saliter-Tochter passen.

      Einen schönen Frühlingstag wünscht Kastulus

      Kommentar

      Lädt...
      X