Kühndorf/Kuhndorf (nicht in Thüringen)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #16
    Hallo Jettchen,

    Hier ist wohl der Vater oder Großvater erwähnt

    Zitat:
    "Mein älterer Großvater ist gewesen Nicolaus Göldel, erstlich ein Catholischer Pfaff zu Oelßnitz im Voigtlande, der aber nochmals zu Zeiten Lutheri alsobalden zum H. Evangelio getreten und dasselbe treulich und eyfrig gelehret,.."



    Viele Grüsse
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.04.2016, 13:52.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #17
      Hallo,
      so jetzt ist der Ort geklärt !!
      Der in obigem Link erwähnte Göldel stammt aus "Culmitzsch"
      Und wo lag dieses "Culmitzsch"? Genau!, direkt neben Großkundorf.


      Zitat:
      1) "Thüringer Pfarrerbuch, Band 5; S. 107, Nr. 294 Göldel (Gölden, Goldelius), Ignatius, geb. Culmitzsch"

      (die Interpretation Culmitzsch = Culmitz/Naila ist wohl verkehrt, es ist eher der Ort Culmitzsch)

      Viele Grüsse
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.04.2016, 14:14.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #18
        hier: http://www.pfarrerbuch-online.de/wp-...SERIES-186.pdf
        daraus:
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1379

          #19
          Hallo Anna Sara,
          der Tipp zur Suche nach Pfarrdörfern ist gut!
          Den Nicolaus habe ich als möglichen Vater bereits notiert, aber gesichert ist dies leider nicht.
          Das von dir erwähnte Zitat geht ja interessant weiter: ..." aber nochmals zu Zeiten Lutheri alsobalden zum H. Evangelio getreten und dasselbe treulich und eyfrig gelehret, weswegen ihm auch in der Kirche zu Oelßnitz, bey Verrichtung seines Amts, von einem bösen Catholischen Buben die lincke Hand abgehauen worden."

          Dieser als Ahn würde mir schon gefallen!
          Wo dieses Culmitzsch genau liegt, muss ich mir erst einmal in Ruhe suchen. Leider kenne ich mich in der Region dort nicht aus.

          Viele Dank für alle Hinweise und viele Grüße
          von Jettchen

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1379

            #20
            Super der Auszug aus dem Pfarrerbuch! Danke!

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #21
              Johann Nicolaus Göldel war Pfarrer in Oelsnitz und ab 1526 Pfarrer in Culmitzsch, einschließlich Großkundorf. Gruss
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1379

                #22
                Mal sehen, ob ich dieses Rätsel der Abstammung noch einmal lösen kann. Aber wer weiß, wo ich da einst auf einen Hinweis stoße!
                Du hast dir für mich ganz viel Mühe gemacht.
                Dafür ein herzliches Dankeschön
                von Jettchen

                Kommentar

                Lädt...
                X