Zitat von Anna Sara Weingart
Beitrag anzeigen
Wolcken Witz - GB 1589
Einklappen
X
-
Nochmals hallo Anna Sara,
Wildschütz schliesse ich zu 100% aus, aber, jetzt kommt das große aber, mit Deinem Bielkowitz nördlich von Olmütz hast Du mich auf eine interessante Spur gebracht.
Bielkowitz war ein Kammergut des Fürst-Erzbischof von Olmütz. In Bielkowitz soll es ein bedeutendes Branntweinhaus gegeben haben (ob es das schon im 16.Jhdt gegeben hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis, aber warum nicht, "gsoffen" haben die Leute schon immer...) Wie auch immer, in unmittelbarer Nähe liegt das Dort Chwalkowitz, welches ebenfalls dem Fürst-Erzbischof von Olmütz gehörte.
Für den erwähnten Grundsitzer Davidt Halck, welcher 1579 das erste Mal in M.A. auftauchte, ist für 1607 belegt, dass dieser dort einen Brief über den Branntweinschank gehabt hatte. Da könnte es durchaus einen geografischen Zusammenhang geben, weil soviele Branntweiner hat es in der Gegend dann auch wieder nicht gegeben.
LG
Wanderer40Zuletzt geändert von Wanderer40; 15.03.2016, 01:12.
Kommentar
-
-
Nochmals hallo,
So wie es aussieht, könnte es also wirklich dieses Chwalkowitz sein. Der genannte Michael Schuster war außerdem bis 1567 der Nachbar und zog dann weg. Die Waisen seines Bruders Valentin konnte ich jetzt in Olmütz finden. Das scheint alles stimmig zu sein.
Vielen Dank nochmals an alle Helfer und im Speziellen an die Anna Sara, die das Rätsel gelöst hat.
LG
Wanderer40
Kommentar
-
Kommentar