Ortsnamen Gottowo und Demtien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulwi88
    Benutzer
    • 02.12.2013
    • 90

    Ortsnamen Gottowo und Demtien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1878
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Samplawa/Krs. Löbau
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    in der Eheurkunde eines meiner Vorfahren tauchen die Orte Gottowo und
    Demtien/Königreich Polen auf. Beim Königreich Polen sollte es sich um das sogenannte Kongresspolen handeln, welches von 1815 bis 1832 existierte.Ich konnte bisher leider nicht herausfinden um welche jetzigen Orte es sich dabei handelt.
    Ich weiß leider auch nicht ob nur Demtien oder auch Gottowo im Königreich Polen lag . Es könnte auch in Ost- oder Westpreussen liegen.

    Viele Grüße

    ulwi88
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    Die Stadt Posen bildet den Mittelpunkt, an den Blattgrenzen liegen die Orte Gottowo, Suchylas, Kicyn und Krzesinsky. Die Bergzeichnung ist von ungewöhnlicher Güte. In die gleiche Entstehungszeit ist zu verlegen der „Plan von der Stadt ...

    Die letzten 3 finden man mit Googleearth

    Glottowo = Lusowo?
    Zuletzt geändert von Interrogator; 26.12.2015, 17:58.
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin

      Demtien könnte vielleicht Dembien sein:


      Sooo weit ist Samplawa davon auch nicht entfernt.

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin ulwi88,

        stell doch bitte einmal die betreffende Urkunde ein.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16930

          #5
          Hallo,

          Im Amt Löbau befand sich das königliche Dorf Guttowo

          Quelle: https://books.google.de/books?id=Ljn...gbs_navlinks_s
          Gruss

          Link zum Lexikon-Eintrag Guttowo, Amt Löbau
          Vollständiges geographisch-statistisch-topographisches Wörterbuch des preußischen Staates (Hälfte 2, Band 2)


          Hier eine Karte mit den Orten Guttowo und Samplawa:

          Topografische Karte von 1928; darauf mittig der Ort Guttowo zu finden:


          Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
          ... Demtien könnte vielleicht Dembien sein:


          Sooo weit ist Samplawa davon auch nicht entfernt.
          Hallo,
          Es gibt aber noch ein anderes Dembien, welches noch näher liegt, und sogar quasi fast ein Nachbarort von Guttowo ist.
          Nämlich: http://gov.genealogy.net/item/show/EICLDEJO93WJ
          Gruss

          Karte mit den Orten Dembien (polnisch Debien), Guttowo und Samplawa

          Übrigens gehörte Dembien (Schreibweise auch: Dembin) so wie Guttowo ebenfalls zum Kirchspiel Rumian (Schreibweise auch: Rumiau). So dass ich jetzt davon ausgehe, dass sich das Paar beim Kirchgang in Rumian/Rumiau kennen gelernt haben kann.
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16930

            #6
            Achtung: die beiden erwähnten Orte namens Dembien gehörten allerdings nicht zu Polen!
            Viele Grüße

            Kommentar

            • ulwi88
              Benutzer
              • 02.12.2013
              • 90

              #7
              Hallo,
              komme leider erst heute dazu zu antworten.
              Erst mal vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.Ich denke, daß die Version von Anna Sara die wahrscheinlichste ist. Dafür spricht einmal die Nähe der Orte
              und auch dass dieses Dembien, wenn ich das auf den verfügbaren Karten richtig sehe, auch im ehemaligen Königreich Polen (Kongreßpolen) liegt.
              Das Dembien( jetzt Tychnowy), welches StefOsi nennt, dürfte nicht in Polen sondern in Preussen gelegen haben.

              Hier der von jacq gewünschte link


              Es handelt sich um Nr.116/117. Ehe 3/1878 Franz Wagner - Caroline Vitulski

              MfG ulwi88

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16930

                #8
                Zitat von ulwi88 Beitrag anzeigen
                ...dass dieses Dembien, wenn ich das auf den verfügbaren Karten richtig sehe, auch im ehemaligen Königreich Polen (Kongreßpolen) liegt....
                Leider nicht, vergleiche Karte Kongresspolen:https://upload.wikimedia.org/wikiped...oland_1831.jpg
                Der Ort muss also noch gefunden werden. MfG
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6223

                  #9
                  Hallo allerseits,

                  Leider nicht, vergleiche Karte Kongresspolen:https://upload.wikimedia.org/wikiped...oland_1831.jpg
                  Der Ort muss also noch gefunden werden.
                  Stimmt, nur gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

                  Z.B. gab es eine deutsche Siedlung südlich
                  vom Nowy Dwor namens Dembina (1802 Südpreußen).

                  Heute heißt der Ort Dębina bei Nowy Dwor, damals 1875 "Kongress-Polen", einst kurz zu Südpreußen.
                  Die Evangelischen hielten sich vermutlich zur ev. Kirche in Nowy Dwor Mazowiecki.

                  Nix online.
                  --> https://www.sggee.org/deutsch/resear...oland_ger.html

                  38 Orte mit Namen Dębina heute in Polen.
                  --> https://pl.wikipedia.org/wiki/Dębina

                  Einige fallen aus, wenn diese c.a. 1850 zu Preußen gehörten.

                  Viele Grüße
                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 29.12.2015, 21:37.

                  Kommentar

                  • ulwi88
                    Benutzer
                    • 02.12.2013
                    • 90

                    #10
                    Hallo Jürgen,

                    vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Auch wenn der Ort noch nicht konkret identifiziert wurde, sind deine Angaben doch sehr wertvoll um weitersuchen zu können.

                    Gruß ulwi88

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X