Újezdec bei Vápenná Hora

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16904

    #16
    Hallo,
    Vapienna scheint der Name eines Gebirges gewesen zu sein.
    Vergleiche dazu diese Quelle: https://books.google.de/books?id=225...sciadi&f=false
    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.12.2015, 14:30.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16904

      #17
      Hallo,
      wenn das "Vápenná Hora" eine damalige Bezeichnung für einen Teil der Karpaten war, dann käme eventuell dieses Újazd in Frage, welches am Fuße der Karpaten in der Slowakei liegt: http://mapa.zoznam.sk/?search=Skalka...hom+%C3%9Ajazd
      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16904

        #18
        ...und mitten in den West-Karpaten auf tschechischer Seite liegt dieses Augezd: http://mapy.cz/19stoleti?x=17.912680...66426&z=15&l=0
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16904

          #19
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          ...und mitten in den West-Karpaten auf tschechischer Seite liegt dieses Augezd: http://mapy.cz/19stoleti?x=17.912680...66426&z=15&l=0
          näheres zu diesem Ort findet sich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9A...3%BDch_Klobouk
          Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #20
            Na,dann lehne ich mich mal wieder aus dem Fenster, ich hoffe, ich stürze nicht zu tief!

            Hallo Zita
            Peter hat mich noch mal inspiriert!!!
            Also vorab: Hora= auf deutsch "Berg"
            Lassen wir das "Hora" bei Vapenna erst mal weg, dann ergibt sich für Vapenna (eventuell?):
            -okres Jesenik, kraj Olomoucky
            -(Praha)
            -(Raspenava, okres Liberec)
            -(Tachov)
            -(Teplice)

            Nun schreibt Peter aber: es muß damals etwas bekanntes gewesen sein, das "Vapenna Hora" !
            Und dazu gibt es tatsächlich was bekanntes:
            Vapenna (= dt. Setzdorf) im Reichensteiner Gebirge.Und das war bedeutend: Abbau von Mineralien, die auch exportiert wurden!

            Nun hab ich mal ein bischen selber nachgeguckt (Sorry an andere Antworter: ich wollte unbeeinflußt recherchieren!):
            - Reichensteiner Gebirge: bedeutende Erhebungen sind Lvi Hora und Boruvkova Hora.
            -Vapenna liegt im Kraj Olomoucky,Okres Jesenik.
            -Vapenna Zelena Hora? Ein Zusammenhang? Ich weiß es nicht!
            -Städte, gefunden im Kraj Olomucky: Vapenna und Ujezd u. a. .
            Ujezd =Augezd im Kraj Olomucky.
            - (Ujezd =Groß Augezd =velky Ujezd ? ,ich glaube nicht).Es gibt über 200
            Funde zu dem Ortsnamen Ujezd.
            -die Entfernung Vapenna zu Augezd,Kraj Olomucky sind nur ca. 40 km.

            Meine Vermutung/ Verdacht: er ist in/bei? Vapenna geboren, hat in Augezd gewohnt, und hat eben eine "falsche Angabe" bei der Heirat gemacht.
            Hab ich selber schon öfters erlebt.

            Viele Grüße
            Reinhard
            Ps: user Artsch war wohl nach meiner bescheidenen Meinung auf der richtigen Spur.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6851

              #21
              Hallo,

              vielen Dank für die weiteren Anregungen.

              @Peter: in diesem (älteren) Werk steht, dass Vapienna Gora ein anderer Name für die Burg Dobczyce in der Nähe von Myslenice ist:

              Dlugossi Historiae Poloniae, Spalte 210, 10. Zeile (Link funktioniert nicht)

              "Ujast" habe ich dort keines gefunden.

              @ Anna Sara:
              Der Berg Vapenna, den ich gefunden habe, liegt in den Kleinen Karpaten nördlich von Bratislava. Ob es sich dabei um das von dir gefundene "Vapienna" handelt, konnte ich noch nicht verifizieren. Für das slowakische Ujast gehen die Matriken erst viel später los.

              Schönen Abend
              Zita

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16904

                #22
                Hallo,
                in meiner oben erwähnten Quelle* wurde "Vapienna" als Gebirgszug innerhalb des "Sarmatischen Gebirges" (darunter verstand man früher den Großkomplex Karpaten) erwähnt. Die Stadt Myślenice liegt ja auch in diesem Gebirge (genauer: in den Äußeren Westkarpaten). Der Name der Burg "Vapienna Góra" stammt nach meiner Vermutung vom Namen des Gebirges in dem es liegt. Nach dieser Schlussfolgerung wäre also ein Teil der "Äußeren Westkarpaten" damals "Vapienna" genannt worden.
                ______________________
                *(aus dem Lateinischen übersetzt im 18.Jht., Original vom 16.Jht.)

                Daher gab ich folgenden Hinweis zu einem Augezd in den Äußeren Westkarpaten:
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                ...und mitten in den West-Karpaten auf tschechischer Seite liegt dieses Augezd: http://mapy.cz/19stoleti?x=17.912680...66426&z=15&l=0
                Vielleicht gibt es auch noch weitere in Frage kommende Orte. Viel Glück!
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.12.2015, 23:44.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3815

                  #23
                  Zitat von zita Beitrag anzeigen
                  @Peter: in diesem (älteren) Werk steht, dass Vapienna Gora ein anderer Name für die Burg Dobczyce in der Nähe von Myslenice ist:

                  Dlugossi Historiae Poloniae, Spalte 210, 10. Zeile (Link funktioniert nicht)

                  "Ujast" habe ich dort keines gefunden.
                  Hallo Zita,
                  danke für deine Präzisierung, diesen Hinweis konnte ich für mich nicht finden.

                  Wenn jetzt allerdings Dobczyce bei Myślenice ist, dann ist auch ein Ujest/Ujazd bei Dobczyce (Vapienna Gora). Ist sogar weniger weit weg.
                  Ist aber nur ein kleines Dörfchen.
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser "Bildungsbürger" des ausgehenden 17. Jahrhunderts aus einem südpolnischen Kleindorf kommt.

                  Viele Grüße, Peter

                  Ergänzung:
                  Hast Du eigentlich schon bei Google-Books nach den Namensvariationen mit "f" anstelle von "s" gesucht, mir kommt vor, da gibt es noch zusätzliche Treffer.
                  Zuletzt geändert von PeterS; 04.12.2015, 10:57.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16904

                    #24
                    Zitat von zita Beitrag anzeigen
                    ... in diesem (älteren) Werk steht, dass Vapienna Gora ein anderer Name für die Burg Dobczyce in der Nähe von Myslenice ist:

                    Dlugossi Historiae Poloniae, Spalte 210, 10. Zeile (Link funktioniert nicht)...
                    Hallo zita,
                    Dort steht aber das die Berge am Schloss Dobczyce den Namen Vapienna Gora tragen.


                    Dort steht im Index: "Vapiennagora mons"
                    sowie im Text: "..., montem Castro Dobczicze propinquum, vocatum Vapiennagora,..."
                    also übersetzt: "..., die der Burg Dobczicze nahe liegenden Berge heißen Vapiennagora,..."

                    Gruss

                    P.S.
                    das würde also sogar noch besser zu dem von Peter gefundenen polnischen Ort Ujest passen
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.12.2015, 13:59.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16904

                      #25
                      Nachtrag: wobei lateinisch "mons" / "montem" Einzahl ist und richtigerweise wohl mit "das Gebirge" übersetzt werden müsste (also vermutlich nicht als "der Berg" zu verstehen ist)

                      die grammatikalische Form "montem" ist durch den Gesamtsatz-Zusammenhang zu erklären, meine Übersetzung ist also nicht wortwörtlich, sondern sinngemäß
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.12.2015, 15:41.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16904

                        #26
                        Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                        ...Ujest/Ujazd bei Dobczyce (Vapienna Gora). ....
                        Dieses Ujazd bei wikipedia:
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.12.2015, 23:03.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Zita
                          Moderator
                          • 08.12.2013
                          • 6851

                          #27
                          Hallo,

                          vielen Dank für eure weiteren Anregungen. Hab beim Suchen folgende Spur gefunden:



                          Eva, eine Tochter von Adam Rosacin, hat einen Lukas Frankovsky von Ujezdec geheiratet.

                          Bin jetzt am Weitersuchen...

                          Liebe Grüße
                          Zita

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3815

                            #28
                            Hallo Zita,
                            da hier von Adeligen die Rede ist, schlage ich evt. Augezdl/Újezdec in der Nähe von Schloß Měcholupy vor (siehe auch #13 von Kasstor). Dieses Schloß besaßen im 17. Jahrhundert die "Sedlečtí z Újezdce".

                            Pfarre wäre Předslav, Bücher vor 1718 gibt es keine.

                            Es gibt auch noch in der Nähe von Klattau ein (anderes) Gut Augezdl, das hätte selber ein Schlößchen. Vielleicht kann man das mit den Katasterkarten überprüfen.

                            Zeitgenössische Details zu den von dir gefundenen Personen gibt es hier (ab Seite 1; eine Hochzeit 1614?).

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X