Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Meine Urgrossmutter hiess unter anderem " Wiehelmine". Kann mir jemand die Bedeutung dieses Namens sagen? War das quasi ein Vorläufer von "Wilhelmine"?
Danke herzlich für Hinweise, habe leider selber nichts gefunden.
bist Du sicher, daß der Name richtig gelesen wurde und das erste e in Wiehelmine nicht nur ein zu klein geratenes l ist
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ja, die Ueberlegung habe ich mir auch gemacht. Könnte sein, könnte aber auch nicht sein. Habs von verschiedenen Personen unabhänigig anschauen lassen und jeder tippte auf Wiehelmine. Ich gehe mal von beiden Möglichkeiten aus. Auf Geni.com, ancestry, myheritage habe ich diesen Namen überigens auch so geschrieben gesehen.
Hallo,
und selbst wenn dort ein "e" geschrieben steht, dürfte es ein Schreibfehler sein, oder eine regionale Abwandlung / Dialekt
Der Vorname Wilhelm/Wilhelmina/e ist nämlich eigentlich schon jahrhundertelang gebräuchlich.
Gruss
Wenn Du einen Scan hast, dann stell ihn doch mal ein.
Daß es auf mehreren Onlineportalen gleichfalls auftaucht muß nichts heißen, wenn jemand ungeprüft Daten übernimmt, vervielfältigen sich u.U. auch Fehler.
Welche Quellen hast Du denn bisher für den Namen? Hast Du schon alle Einträge (Geburt, Heirat, Tod) zusammen? Steht dort auch überall Wiehelmine?
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hallöle,
unter meinen Ahninnen gibt es sehr viele Wilhelminen, keine Wiehelmine.
Ich gehe bei Wiehelmine von einem Schreibfehler des Beamten/Pfarrers aus.
LG ANderl
wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt
es gibt eine Gruppe weibl. Vornamen auf -ine, die von Männernamen abgeleitet sind.
zB Paul Pauline , Hermann Hermandine ( meine Urgroßmutter)/ Hermine. Hans Hansine ( eher selten), Josef Josefine und eben auch Wilhelm Wilhelmine.
Hier liegt der Schreib- oder eben Lesefehler auf der Hand, da es einen Wiehelm eben auch nur als Schreibfehler gibt. Ansonsten bitte Quellenangabe für gefundene Wiehelm oder Wiehelmines.
Danke für eure Antworten. Es handelt sich um meine Urgrossmutter, ich hab den Namen auf dem Geburtsregistereintrag von 1884 von meiner Grossmutter. Von meiner Urgrossmutter habe ich leider noch keine anderen Dokumente zum Vergleich. Die Suche gestaltet sich leider etwas schwierig. Die Standesämter haben doch erst ab 1874 die Daten. Sucht man dann in den Kirchenbüchern? Bin ein ziemlicher "Frischling" auf dem Gebiet der Ahnenforschung und lebe in der Schweiz. In Deutschland läuft einiges anders habe ich gemerkt.
Werd den Geburtschein mal reinstellen wenn mein Scan wieder funktioniert. Das sollte in den nächsten Tagen möglich sein.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar