Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Gosse ist aus einer Kurzform von Rufnamen (Gößwein,Gottfried,Goswin) entstanden.
Ich habe gegoogelt , aber es finden sich auch Einträge beim Duden Familiennamen und dem deutschen Namennlexikon von Hans Bahlow.
wo der Name herkommt ist jetzt zweitrangig.
Du kannst das Pferd nicht von hinten aufzäunen.
Fange bei Dir mit den Urkunden an, dann die Urkunden von Deinen Eltern und dann die Urkunden von Deinen Großeltern.
Für jede Person brauchst Du am besten:
Tauf- und Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (kirchlich und standesamtlich) und Sterbeurkunde.
Bei jeder Urkunde gibt es normal Randvermerke und mit diesen Randvermerken kannst Du auch schon wieder ein Stückchen weiterkommen.
Als allererstes befrage die Verwandten, das ist besonders wichtig. Laß Dir Kopien der Urkunden geben, die die Verwandten haben. Versuch an Familienfotos zu kommen und beschrifte die, später weiß kein Mensch mehr, wer auf den Fotots ist.
Schreib Dir die Familiengeschichten auf, die sind oft sehr interessant und ich freu mich immer, wenn ich eine Familiengeschichte bestätigen oder widerlegen kann.
Viel Erfolg beim Puzzle-Spiel Familienforschung
wünscht
Gudrun
Hallo Gudrun
Vielen Dank für die Information.
So werde ich mal weitermachen und mal sehn wie weit ich da komme.
Wie kann denn das Internet da weiterhelfen.
Mit welcheer Seite kommt man denn hier weiter?
wenn Du Glück hast dann findest Du etwas bei den Mormonen. www.familysearch.org dann auf Search Records klicken und Namen eingeben und los gehts.
Die Daten sind allerdings zu überprüfen, wenigstens in der direkten Linie.
wo der Name herkommt ist jetzt zweitrangig.
Du kannst das Pferd nicht von hinten aufzäunen.
Fange bei Dir mit den Urkunden an, dann die Urkunden von Deinen Eltern und dann die Urkunden von Deinen Großeltern.
Für jede Person brauchst Du am besten:
Tauf- und Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (kirchlich und standesamtlich) und Sterbeurkunde.
Bei jeder Urkunde gibt es normal Randvermerke und mit diesen Randvermerken kannst Du auch schon wieder ein Stückchen weiterkommen.
Als allererstes befrage die Verwandten, das ist besonders wichtig. Laß Dir Kopien der Urkunden geben, die die Verwandten haben. Versuch an Familienfotos zu kommen und beschrifte die, später weiß kein Mensch mehr, wer auf den Fotots ist.
Schreib Dir die Familiengeschichten auf, die sind oft sehr interessant und ich freu mich immer, wenn ich eine Familiengeschichte bestätigen oder widerlegen kann.
Viel Erfolg beim Puzzle-Spiel Familienforschung
wünscht
Gudrun
Hallo gudrun,
wie zäu(n)t man ein Pferd auf ??? Man kann es doch höchstens einzäunen!!
Sorry, GunterN, aber mit gaaaaaaanz freundlichem Gruß
Kommentar