Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo Kubiek,
im Duden für Familiennamen steht Folgendes:
Britsch: alemannischer Übername zu alemannisch Brütsch = verzogener Mund, für einen verdrossenen mürrischen Menschen
Falls du nach Hinweisen zur Ahnensfindung suchst, müsstest du noch genauere Angaben (Namen und Daten, die du schon hast) machen.
danke für die Info.
Ältester bekannter Vorfahr ist Anton Britscho (*11.09.1751 in Nauort, +12.08.1833 in Nauort), verh. mit Maria Kadenbach.
Seine Eltern hießen Josef Britscho und Anna Letschert
Hallo Kubiek,
du hast ja mit den Daten schon ein neues Thema aufgemacht. Da werden sich Leute finden, die mit der Gegend vertraut sind. Ich habe über ancestry keinen Erfolg gehabt.
...habe auch Spuren in Holland gefunden. Im Westerwald komme ich bei 1751 nicht weiter. Evtl. sind sie ja eingewandert?....
Hallo,
Der Name der Mutter (Letschert) kommt jedenfalls in den Niederlanden vor.
Britscho könnte z.B. von Brichaud / Brichaux (beide gesprochen wie Brischo/Bridscho) kommen, Namen die in Belgien vorkommen.
also eventuell wiklich flämische/holländische oder französische Migranten.
Kommentar