Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
da ist ja nun über einen "Umweg" doch noch eine zielgerichtete Anfrage entstanden.
Mit Herkunftsort Tilsit liegt ein baltischer Familienname sehr nahe - im Ortssuche-Thema gab ich ja bereits einen Hinweis.
Bezugssprache könnte für FN aus Ostpreußen Prußisch, aber auch Litauisch oder Lettisch sein.
In den Namenslisten bei GenWiki sowohl für Ostpreußen als auch für das Memelland ist der FN Plauk nicht enthalten / erklärt.
Im OFB Memelland sind die FN PLAUK, PLAUKS, PLAUKSZATIS, PLAUKSZTIES genannt. Das Forum Namenskunde im Ostdeutschen Diskussionsforum hat auch keine Erklärung.
Einen Schönen Dank für die Info, dass hilft mir schon etwas weiter.
Habe dazu noch eine Frage:
Habe mal mit meinem Onkel (Jahrgang 1934) geredet und er meinte das die Familie aus dem polnischen oder russischen kommt.
Zählt dieses auch zu dem baltischen?
Habe mal mit meinem Onkel (Jahrgang 1934) geredet und er meinte das die Familie aus dem polnischen oder russischen kommt.
Zählt dieses auch zu dem baltischen?
Hallo,
historisch gesehen - eher weniger.
Bezogen auf die aktuelle Situation - ja, dann das ehemalige Memelland gehört heute politisch zu Rußland und weite Teile Ostpreußens zu Polen.
Ausführlich siehe dazu z.B. bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Baltikum und bei GenWiki zur Interpretation baltischer Familiennamen.
Kommentar