Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Schwertfühler
Zeit/Jahr der Nennung: 1923
Ort/Region der Nennung: Grabstein in Koeln
Gibt es noch weitere Beispiele? Habe Schwertfühler im Internet nur als Geraet fuer die Messung von Papierfeuchtigkeit gefunden!
Ich wuerde mich freuen, mehr herauszufinden.
Moin und Hallo Luise,
kann es sein, das hier ein Schreibfehler vorliegt.
Den FN Schertfühler fand ich eigentlich gar nicht, dort wo es sich nachlesen läßt
In dem Adressbuch Köln 1910 Namen wie
Schwerdling, Schwerdtmann, Schwertfeger
In dem Adressbuch Köln 1915 Mamen wie
Schwerdtfeger, Schwerdling
In dem Adressbuch Köln 1930
Schwertschlagen, Schwerdfeger, Schwerzel
Vielleicht habe ich ja auch etwas übersehen und vielleicht findet ja jemand eine Familie Schwertfühler.
Mit freundlichem Gruß Paul Otto
auch ich nehme an, daß es sich beim FN Schwertfühler um einen Lese- oder Schreibfehler handelt.
Die onomastische Lit. verzeichnet diesen FN nicht, wohl aber Schwertführer (Bedeutg. "Krieger, Kämpfer").
Letzterer ist (selten) in Deutschld. verbreitet: http://www.verwandt.de/karten/absolu...%25BChrer.html
Möglich wäre auch eine "Verballhornung" zu mhd. svertfürber "Schwertfeger = Waffenschmied", wobei fegen für "glänzend machen" steht.
Kommentar