Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Der FN Schafstädt könnte ein Herkunftsname zum gleichnamigen Ort im heutigen Sachsen-Anhalt sein.
Seltenere Varianten: Schafstaedt und Schafstedt, zu letzerem auch Schafstedt in Schleswig-Holstein möglich.
Ein Bezug zur früher sehr verbreiteten Schafzucht / Schäferei wäre evtl. möglich --> Berufs-Übername.
Der Ort Schafstedt leitet sich von Schapestede = Schafstätte ab. (W. Laur) Er weist auf die Bedeutung hin, die das Schaf für diesen Ort früher hatte.
In der Literatur findet sich öfters der Begriff "Schafstätte" für einen Schafstall oder Schafs-Pferch.
Wie der FN ggf. nach Ostpreußen gelangte, kann wohl nur durch Ahnenforschung ermittelt werden.
Kommentar