Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
der v. a. in Norddeutschland verbreitete FN Pieplow könnte ein Wohnstätten-Name sein,
z.B. zum pomoranischen Wort pipka "alles Längliche, z.B. Pfeife", ergänzt um das slaw. Orts- / Familiennamen-Suffix-ow.
Dazu auch eine Deutung von Prof. Udolph in Der NDR 1 Niedersachsen Namenforscher:
Piep
Das niederdeutsche Wort "piep" bedeutet "Pfeife, Röhre", aber auch "schmaler Abzugsgraben zwischen Acker-, Weide- und Wiesenstücken". Wahrscheinlicher als die Bedeutung "Pfeife" ist der Herkunftsname "am schmalen Abzugsgraben".
Ein Herkunftsname zu einem gleich- oder ähnl. lautenden Ortsnamen wäre möglich.
Dazu konnte ich bisher in der aktuellen und historischen geograf. / topograf. Literatur noch nichts finden.
Die Anzahl der zugehörigen Namensträger wäre hier m.E. nach auch geringer als die zu v.g. Etymologie.
Kommentar